

OTB-Bestenliste Männer aktualisiert
Die aktuelle Liste finden Sie auf unserer Homepage.


WJU20 ist Landesvizemeister
Antonia Hindahl als Führende beim 800 m Lauf, Lisa Wiegard ist Dritte Von links: Lisa Wiegard, Sophie Spierenburg, Antonia Hindahl und Hanna Riemann Mit einer sehr kleinen, aber doch feinen Mannschaft waren die wU20 Mädels zur DJMM Landesmeisterschaft in Verden angereist. In der Reihenfolge 100m, Weitsprung, Kugel, 800m und 4x100m kämpften sich die Mädels zum Landes-Vize-Titel. Dabei absolvierten Antonia u. Lisa je vier Starts. Hanna und Sophie waren dreimal dran! Das schöne


OTB Juniors in Havixbeck
........jeder kehrte mit einer Medaille und Urkunde, egal ob Gold, Silber oder Bronze, vom Sportfest in Havixbeck, zurück.


Mit kleiner U 16 in Verden
Von links: Birte Melloh, Leni Oberwestberg, Marlene Stöhr, Franziska Reckels, Anna Altemöller,Sophie Borgelt Schnelle 100m von Anna und Marlene, dazu die tollen Weiten im Kugelstoßen von Franziska 8,79 und 8,73 von Marlene bedeuteten nach zwei Disziplinen der erste Platz für die sechs Mädels. Den letzten Wettkampf der sich dem Ende zuneigenden Saison mit einem guten Ergebnis abzuschließen wäre toll. Der Blick auf die drei ausstehenden Disziplinen, 800m, Weitsprung und 4x100m,


U 16 Team wird Landesmeister
Vier der sechs U 20 Jungs. Vorne: Nick Euhus und Jordan Gordan. Hinten: Tom Spierenburg und Jonas Michalowski Das U 16 Siegerteam. Von links: Jason Gordon, Julius Braun, Jafia Lehmann, Johannes Honerkamp und Jonas Kulgemeyer Am Wochenende fanden in Verden an der Aller die Landesmeisterschaft der Mannschaften in den unterschiedlichen Altersklassen statt. Bei diesen Mannschaftsmeisterschaften stellt sich jeder Aktive im Dienste der Mannschaft, damit sein Team möglichst viele Pu


Top-Marathon-Ergebnisse in Berlin
Nicolai Riechers verbesserte sich in Berlin mit einem top-Lauf als sechsbester Deutscher auf die Marke von 2:28:37 Stunden. Im Vorjahr hatte Nicolai bei seiner Premiere auf Anhieb 2:29:33 Stunden erzielt. In der Gesamtwertung wurde Nicolai 86. In der Ewigen OTB-Bestenliste belegt Nicolai hinter Marius Hügel, Philip Champignon und Maik Wollherr den vierten Platz. Einen noch größeren Leistungssprung verzeichnete Dustin Karsch, der sich gegenüber dem Vorjahr um rund 5 Minuten au


Unser Team für Verden
Heute finden die DMM-Landesmeisterschaften in Verden statt. Hier unser Team: 6290 Jonas Kulgemeyer (GER) 2004/M14 OTB Osnabrück MJ U16DMM Gruppe 3OTB Osnabrück OK 45729 Mats Bloem (GER) 2004/M14 OTB Osnabrück MJ U16DMM Gruppe 3OTB Osnabrück OK 44508 Pascal Königs (GER) 2004/M14 OTB Osnabrück MJ U16DMM Gruppe 3OTB Osnabrück OK 44511 Julius Braun (GER) 2004/M14 OTB Osnabrück MJ U16DMM Gruppe 3OTB Osnabrück OK 44512 Johannes Honerkamp (GER) 2003/M15 OTB Osnabrück MJ U16DMM G


Vorfreude auf 42,195 km
Dustin Karsch, Nicolai Riechers und Abdelmajeed Abdallahdas bilden das OTB-Trio für den morgigen Berlin-Marathon. Marius Hüpel fällt wegen Wadenproblemen für Berlin aus. Riechers und Karsch liefen zuletzt bei der Deutschen Meisterschaft im Zehn-Kilometer-Straßenlauf in Bremen Bestzeit. „Sie haben gezeigt, dass sie in guter Form sind“, ist Trainer Michael Karsch zuversichtlich, dass sie „2:30 Stunden oder knapp darunter“ laufen können. Abdelmajeed lebt seit drei Jahren im Nord


Berlin-Marathon am kommenden Sonntag
Der 45. Berlin-Marathon am Sonntag (ab 09:15 Uhr) verzeichnet mit knapp 45.000 Läuferinnen und Läufern eine Rekord-Teilnehmerzahl. Eliud Kipchoge (Kenia) bei den Männern und Tirunesh Dibaba (Äthiopien) bei den Frauen wollen die bestehenden Weltrekorde knacken. Weltrekordhalter im Moment sind Dennis Kimetto (Kenia/2:02:57 Stunden in Berlin 2014) und Paula Radcliffe (Großbritannien/2:15:25 2003 in London).


Sieg im Länderkampf
Wichtige Punkte erkämpfte Jafia Lehmann für Niedersachsen beim Ländervergleichskampf in Bad Harzburg. Von ursprünglich sieben Bundesländer gingen leider nur noch vier Teams an den Start, was den Sieg Niedersachsen aber keinen Abbruch tat. Sieger bei den Jungs wurde Niedersachsen vor Berlin, Hamburg und Schleswig Holstein. Jafia startete wie geplant im Weitsprung und erreichte die gute Weite von 5,77 m, womit er Dritter wurde. Seinen zweiten Einsatz für Niedersachsen hatte Jaf