top of page

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften in Nürnberg!

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften in Nürnberg!

Vom 24. bis 26. Juli 2015 werden in Nürnberg zum ersten Mal seit 2008 wieder die Deutschen Meister ermittelt. Neben den heiß begehrten Plätzen auf dem DM-Podium geht es auch um die deutschen Startplätze für die Weltmeisterschaften in Peking (China; 22. bis 30. August). Wer in Nürnberg die nationale Konkurrenz in Schach hält, darf sich in China auch mit der Weltspitze messen.

Wann: 24. bis 26. Juli 2015 Wo: Grundig Stadion Nürnberg Wer: Deutschlands beste Leichtathleten Special: Weitsprung-Wettbewerb am Freitag (24. Juli) auf dem Hauptmarkt

Zum Höhepunkt auf dem nationalen Leichtathletik-Kalender werden im Grundig Stadion alle deutschen Topathleten erwartet. Wer kann die Kugelstoß-Europameister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) und Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) herausfordern? Holt sich Weltmeisterin Christina Obergföll (LG Offenburg) nach ihrer Babypause den Speerwurf-Titel zurück? Sind die Sprinter wie zuletzt bei der DM 2014 in Ulm wieder in Rekordlaune? Und wie lassen sich die Weitspringer von der besonderen Atmosphäre auf dem Hauptmarkt beflügeln? Diese und viele andere Fragen werden im Juli 2015 in Nürnberg beantwortet.

Der OTB ist erstmalig mit vier Einzelstarterinnen und Einzelstartern in der Hauptklasse vertreten. „Es ist lange her, dass die Osnabrücker Leichtathleten“ so viele Starterinnen und Starter bei Deutschen Meisterschaften stellen konnten“, freut sich OTB-Trainer Friedhelm Peselmann.

Folgende Athleten und Athletinnen vom OTB Osnabrück haben sich für die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg qualifiziert und dort gemeldet:

Hauptklasse:

Alina Koop, OTB, (800m, 1500m)

Alina Koop hat sich für die Deutschen Meisterschaften über 800m und 1500m qualifiziert. Über beide Strecken hält die vielseitig talentierte Mittelstrecklerin die aktuellen Stadtrekorde (2:05,23 und 4:29,43). In diesem Jahr wurde Alina bereits Norddeutsche Meisterin über 800m in 2:09,91 Minuten.

Alina hat auf beiden Strecken die realistische Chance, den Endlauf zu erreichen.

Im vergangenen Jahr wurde Alina – grippegeschwächt – Zwölfte bei der DM in Ulm über 800m, weniger Tage später verbesserte sie allerdings den Stadtrekord über 800m.

Jana Palmowski, OTB, (3000m Hindernis)

Ihr eigener Bezirksrekord von 10:49,77 Minuten datiert aus dem Vorjahr. In diesem Jahr wurde sie bei den Norddeutschen- und Landesmeisterschaften in Zeven in 10:50,76 Minuten Doppelmeisterin. In den Zubringerleistungen über 800m und 1500m hat sich Jana in diesem Jahr stark verbessert. In der aktuellen Deutschen Bestenliste liegt Jana auf Platz 15.

Da nur ein Finale ausgetragen wird, ist Jana bereits für das Finale qualifiziert.

Im vergangenen Jahr in Ulm wurde Jana Zehnte.

Marvin Karsch, OTB, (3000m Hindernis)

Bei der Regensburger Laufnacht verbesserte sich der OTB-Athlet über 3000m Hindernis auf die Top-Zeit von 9:06,83 Minuten und schaffte damit die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg (9:08,00). Auch er kann sich über eine deutliche Leistungssteigerung in den Zubringerdistanzen (1500m, 3000m) freuen. In der aktuellen Deutschen Bestenliste liegt Marvin auf Rang 16.

Da nur ein Finale ausgetragen wird, ist Marvin bereits für das Finale qualifiziert.

Johannes Riemann, OTB, (110m Hürden)

Der USA-Student verbesserte in diesem Jahr mit 14,28 Sekunden zum zweiten Mal den Stadtrekord seines Trainers Friedhelm Peselmann. Die Leichtathletiksaison ist in den USA allerdings schon beendet. In der aktuellen Deutschen Bestenliste liegt Johannes auf Platz 17. Im vergangenen Jahr wurde Johannes 13.

Zwei unserer vier Athleten die zur DM fahren: Alina Koop und Marvin Karsch

bottom of page