
Jan Fitschen macht Schluss. Nach Presseberichten erklärte er vergangene Woche seinen Rücktritt vom leistungsbezogenen Laufsport. Neben dem EM-Titel über 10.000m bei der Europameisterschaft 2006 in Göteborg wurde er jeweils viermal Deutscher Meister über 5000m und 10000m. In der Halle holte er sogar sieben Titel in Folge über 3000m. Insgesamt feierte er 28 Titel auf nationaler Ebene, den ersten übrigens noch für den OTB bei den Deutschen Crossmeisterschaften 1996 in Hamburg.
Unvergessen bis heute sein Coup in Göteborg, als auf den letzten 100m an den spanischen Favoriten vorbeizog und mit erhobenen Armen als Erster ins Ziel einlief. Unvergessen aber auch, wie er als A-Schüler beim Rubbenbruchcross zum ersten Mal auf sich aufmerksam machte oder wie er später auf der Illoshöhe über 1000m bei den Stadtmeisterschaften als Sieger gegen zum Teil einen Kopf größere Konkurrenten hervorging. Schnell wurde beim OTB klar, dass hier ein großes Talent heranwächst und unter Betreuung seiner Trainers Wolfgang Riesinger und des leider bereits im letzten verstorbenen Reinhard Knopp vom Niedersächsischen Leichtathletikverband eilte er bald von Erfolg zu Erfolg. 1993 holte er seinen ersten Landesmittel im Crosslaufen, in der Folge stelle er drei Jugend-Stadtrekorde über 800m, 1000m und 1500m auf. Mit seinem Vereinswechsel vom OTB zum TV Wattenscheid wechselte Jan zu Trainer Tono Kirschbaum, ließ aber den Kontakt zu seinen Osnabrücker Freunden nie abreißen. Auch eine Woche vor Göteborg absolvierte Jan noch seine letzten Einheiten zusammen mit dem OTB auf der Illoshöhe. Einem großen Publikum wurde Jan bekannt, als er infolge der Doping-Gerüchte um Dieter Baumann bei den Hallenweltmeisterschaften 2001 in Lissabon nicht an den Start gehen durfte. Seinerzeit wurde Jan vom Weltverband vorgeworfen, bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund gegen Baumann angetreten zu sein, der seinerseits aber aufgrund einer Dopingsperre international gesperrt war. Auch ein Fernsehauftritt bei Wolf-Dieter Poschmann im Aktuellen Sportstudio konnte den Weltverband nicht mehr umstimmen, Jan noch einen Start in Lissabon zu ermöglichen. 2003 wurde Jan Fitschen Studentenweltmeister, 2004 erlitt er Bandscheidenvorfall bevor er Ende 2004 beim Osnabrücker Silvesterlauf ein glanzvolles Comeback schaffte und einen neuen Streckenrekord (30:08) erzielte. An seine Heimatstrecke entlang des Rubbenbruchsees und durch Natruper- und Heger Holz hat er demzufolge besonders gute Erinnerungen - insgesamt gewann er übrigens achtmal beim OTB-Silvesterlauf, abwechselnd über 5,6km und 10 km.
Aktuelle Stadtrekorde Jugend
800m: 1:53,44 Fitschen, Jan OTB Potsdam 21.7.1996
1.000m: 2.27,45 Fitschen, Jan OTB Osnabrück-Illoshöhe 21.9.1996
1.500m: 3:51,62 Fitschen, Jan OTB Erfurt 7.7.1996