top of page

JAHRESRÜCKBLICK 2015

Das OTB-Leichtathletik-Jahr 2015 im Rückblick

Ein Jahr geht wieder dem Ende zu und so soll an dieser Stelle ein kurzes Resümee über die vergangenen 12 Monate gezogen werden. Das letzte Jahr hat dabei nicht nur Freude gebracht, sondern leider auch unendlichen Schmerz und Kummer.

Leider mussten wir uns in diesem Jahr von unserem allseits geschätzten Trainer Andreas Wollherr für immer verabschieden. Wir haben nicht nur einen allseits geschätzten und anerkannten Trainer verloren, sondern auch einen guten Freund und stets verlässlichen Partner. Der viel zur frühe Tod von André bedeutet nicht nur für seine Familie einen unendlichen Verlust, sondern für uns alle und insbesondere für seine Trainingsgruppe. Andre´s Leben war geprägt von seinem Engagement für die Leichtathletik und für seine Athletinnen und Athleten. Mit André haben wir einen stets sehr zuverlässigen und kompetenten Sportkameraden verloren. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Es war zuletzt ein großer Wunsch von André, dass seine Athletinnen und Athleten bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg gut abschneiden. Leider konnte er diese Meisterschaften nicht mehr miterleben. Seine Athletinnen und Athleten hätten ihm aber viel Freude bereitet. Am Samstag lief zunächst Alina Koop über die 800m eine Zeit von 2:08,90 Min. - und verpasste damit den Endlauf leider um nur 3/100 Sek! Das machte den 11. Platz in der Gesamtwertung. Eine tolle Leistungssteigerung verzeichneten Jana Palmowski und Marvin Karsch. Beide OTB-Athleten traten über 3000m Hindernis an, beide Athleten pulverisierten ihre jeweilige persönliche Bestzeit und beide Athleten erreichten einen sensationellen achten Platz im Frankenstadion. Damit gehörte der OTB zu den erfolgreichsten niedersächsischen Vereinen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften. Jana verbesserte in Nürnberg ihre bisherige Bestzeit auf nahezu unglaubliche 10:42,93 Minuten. Damit verbesserte sie ihren eigenen Bezirks- und Stadtrekord aus dem Vorjahr um rund 7 Sekunden. Eine noch deutlichere Leistungssteigerung verzeichnete Marvin Karsch, der in 8:57,93 Minuten erstmalig die 9-Minutenmarke knackte und sich um rund 9 Sekunden verbesserte. Zum Vereinsrekord fehlen Marvin nun nur noch vier Sekunden, zum Uraltstadtrekord von Norbert Kepp aus dem Jahr 1969 nur noch rund 8 Sekunden. In Osnabrück ist Marvin der dritte Osnabrücker, der nach Norbert Kepp und Maik Wollherr unter der 9 Minuten geblieben ist. Ebenfalls in Nürnberg am Start war Johannes Riemann, der über die 110 m Hürden antrat. Trotz der starken Konkurrenz erreicht der ehemalige Athlet von Friedhelm Peselmann nach 14,89 Sek. das Ziel und erlief sich damit den 13. Platz.

Unser Trainer Friedhelm Peselmann, von dem auch Johannes lange zeit trainiert wurde, fasst sein Jahr und das Jahr seiner Athleten so zusammen:

"Es fing am 4.01. beim Sportfest in Hannover mit der ersten großen positiven Überraschung an. Über 800 m verbesserte Josh Pütz seine Bestzeit um 8 Sek. und qualifizierte sich völlig überraschend mit 1;59,05 Min. für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften. Bei den Landeshallenmeisterschaften stürzte Josh leider. Dafür qualifizierten sich Dominik Köpke, Daniel Wieczorek, Malte Buchholz und Leif Tönjes mit der 4 x 200 m Staffel für die Deutschen in der Halle. Die 60 m Hürden gewann sensationell gegen starke Konkurrenz Daniel Wieczorek mit der superguten Zeit von 8,43 Sek..

Bei den Jugendhallenmeisterschaften in Neubrandenburg verbesserte Josh seine Bestzeit um 3/10 Sek., was aber nicht für den Endlauf ausreichte. Das gleiche galt auch für die Staffel. Die vier schnellen Jungs verbesserten nochmals ihre Bestzeit aber für den Endlauf reichte es nicht.

Die erste Quali für die Deutschen im Sommer erreichte Malte Buchholz über 110 m Hürden bei den Bezirksmeisterschaften Ende Mai in Oldenburg. Anfang Juni erzielten Daniel Wieczorek, Dominik Köpke, Malte Buchholz und Josh Pütz hervorragende 43,14 Sek. über 4 x 100 m und sicherten sich die Fahrkarte für Jena, wo die Deutschen Jugendmeisterschaften stattfanden.

Bei den Norddeutschen Meisterschaften, drei Wochen später in Göttingen, purzelten die nächsten Qualis. Zuerst stellte Josh mit 1;55,75 Min. eine neue Superbestleistung über 800 m auf, dann schlug die große Stunde von Dominik, er lief tolle 22,47 Sek. über 200 m. Da wollte Daniel nicht nachstehen und lief über 110 m Hürden das erste mal in seinem Leben unter 15 Sek., genau 14,91 Sek., womit auch er bei den Deutschen starten durfte.

Bei den Landesmeisterschaften Männer und U 18 in Verden erreichte Daniel dann die 2. Norm für die Deutschen. Diesmal bedeuteten 11,29 Sek. neue persönliche Bestleistung.

Dominik schlug bei den Landesmeisterschaften U 20 noch einmal richtig zu. Landesmeister über 400 m Hürden mit neuer Bestleistung von 56,43 Sek. und Quali für die Deutschen.

Der Höhepunkt der Saison waren dann die Deutschen in Jena. An allen 3 Tagen ging Daniel an den Start. Am Freitag über 110 m Hürden erreichte er den Zwischenlauf, genau so am Samstag über 100 m, wo Daniel hervorragende 11,11 Sek. lief. Dominik lief ebenfalls Bestzeit, mit seinen 56,31 Sek. erreichte er Platz 15. Leider schied Malte über 110 m Hürden im Vorlauf aus und Josh wurde gar disqualifiziert, weil er ein paar Schritte auf der Linie lief. Einen neuen Vereinsrekord erzielten zum Abschluß die 4 x 100 m Staffel (43,05 Sek.) mit Daniel, Dominik, Malte und Josh, womit sie auf den ganz hervorragenden 10. Platz kamen.

Der Jahresabschluß waren die Landesmeisterschaften für Mannschaften, die in Lingen stattfanden. Wieder schafften die Jungs eine kleine Sensation, denn die hochfavorisierte Mannschaft der LG Hannover wurde überraschend besiegt. Zum siegreichen Team gehörten: David Hindahl, Leif Tönjes, Max Tröbs, Paul Friedl, Konrad Stöhr, Dominik Köpke, Malte Buchholz, Simon Zagratzki und Daniel Wieczorek."

Neben diesen super Zeiten von den Sprintern aus Pesi´s Gruppe hat der OTB auch eine richtige "Rakete" auf der Marathondistanz zu bieten: Beim Berlin-Marathon erzielte Marius Hüpel mit 2:26,13 Std. einen neuen Vereinsrekord. Als 87. der Gesamtwertung pulverisierte er seine eigene persönliche Bestzeit aus dem Vorjahr von 2:35,22 um rund neun Minuten. Den alten Vereinsrekord von Maik Wollherr von 2:28,22 Std. verbesserte er um rund 2 Minuten.

Marius ist aktuell unter den Nominierten für den Osnabrücker Sportler des Jahres 2015. Noch kann man für Marius abstimmen: http://www.nachtdessports-os.de​

Ebenfalls wirklich gute Zeiten konnten auch von unseren "kleinen Athleten" der Altesklassen U10, U12 und U14 erreicht werden. Viele von ihnen nahmen in diesem Jahr das erste mal an einem Wettkampf teil oder konnten ihre bereits aufgestellten persönlichen Bestleistungen übertreffen. Dies sind sicherlich erste Erfolge, die richtungsweisend für unseren Nachwuchs sind.

Außerdem haben auch viele Athletinnen aus Ortruds, Petras und Alexs Gruppe an Wettkämpfen teilgenommmen und in diesem Jahr sogar den Titel der Deutschen Jugend Mannschaftsmeisterschaften geholt!

Für diese vielen sportlichen Leistungen und für alle, die wir in diesem Artikel nicht erwähnt haben stehen wir als OTB-Leichtahletik. Dennoch konnten wir uns in diesem Jahr aber auch über Sachen freuen, die zwar nicht mit Zeiten, aber auch mit anderen Zahlen ausdrückbar sind:

- Diese Homepage, die am 5.05.15 veröffentlicht wurde, wurde bis jetzt von fast 32.000 Personen benutzt. Es wurden ca. 90 Beiträge in unserem Blog veröffentlicht.

- Mit Thomas Stöhr und Anais Käding haben 2 Personen eine Trainerausbildung abgeschlossen und trainieren jetzt unseren Nachwuchs.

- Für die Saison 2016 haben viele Athleten zu uns gewechselt: ein Indikator für die gute Arbeit unserer Trainer und die tolle Stimmung, die bei uns herrscht!

Sicherlich kann man noch viele weitere Aspekte nennen, die unsere Leichathletik im Jahr 2015 ausgezeichnet haben! Anstatt jetzt aber noch mehr zu schreiben, laden wir Euch ein nochmal unsreren Blog zu durchstöbern und die Bilder auf unserer Seite zu betrachten.

BLOG: LINK BIDER: LINK

Nun noch einige unserer Lieblingsbilder!

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch und freuen uns auf ein sportliches Jahr 2016!

bottom of page