
Erstmalig wurden die gemeinsamen Leichtathletikhallenmeisterschaften der Landesverbände Niedersachsen und Bremen an drei Tagen ausgerichtet. Mit einem Titel bei den Erwachsenen und 14 Titeln bei den Jugendlichen kehrten die Teilnehmer aus der Region Osnabrück reich dekoriert zurück. Allein fünf Titel und vier DM-Qualifikationen gingen auf das Konto von Daniel Wieczorek vom OTB. Der Schützlinge von Trainer Friedhelm Peselmann schaffte an den drei Tagen Einmaliges.
Bei den Erwachsenen erlief sich den Titel OTB-Mittelstrecklerin Alina Koop (Bild mit Trainer Michael Karsch). Mit ihrer Siegeszeit von 2:12,40 Minuten hatte sie nicht nur über 11 Sekunden Vorsprung vor der Zweiten Anna Wilke vom TuS Bersenbrück (2.23,41), sondern verbesserte auch den OTB-Vereinsrekord. Zudem qualifizierte sich der Schützling von Trainer Dr. Michael Karsch als einzige Teilnehmerin der Region für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig am 27. und 28. Februar.
Für eine der besten Leistungen der Meisterschaften bei den Erwachsenen sorgte die 3 x 1000m Staffel des OTB. Das Trio mit René Menzel, Marius Hüpel und Jan Niklas Böhm verfehlte in einem packenden Dreikampf mit der LG Braunschweig und den Hannover Athletics zwar knapp die Goldmedaille, verbesserte aber in 7:29,52 Minuten einen Uralt-Vereinsrekord des OTB aus dem Jahre 1981 deutlich und qualifizierte sich zudem für die Deutschen Hallenstaffelmeisterschaften am 20. und 21. Februar in Dortmund. Leon Schröder, Dustin Karsch und Alexander Hasselbach wurden in 7:57,95 Minuten sogar noch Vierter.
Bronze gab es für Elisabeth Klumpe (OTB) über 60m Hürden. In 9,28 Sekunden musste sie nur die Ex-OTBerin Svenja Rieck und Annika Roloff aus Holzminden den Vortritt lassen.
Gleich vier OTBer waren unter den sechsschnellsten 3000m-Läufern zu verzeichnen. Hinter dem Sieger Florian Pehrs (Braunschweig) in 8:27,05 wurde OTB-Neuzugang Philip Champignon hauchdünn geschlagen Zweiter in 8:27,76. Marathonspezialist Marius Hüpel (OTB) wurde Dritter in 8:33,45 Minuten, auf Plätzen fünf und sechs folgten Dustin Karsch (OTB) in 8:52,00 Min. und OTB-Neuzugang Nicolai Riechers 8:55,30 Minuten.
In der Über 1500m landeten die Läufer der LG Braunschweig einen Dreifacherfolg. Hinter Sören Ludolph, Andreas Lange und Viktor Kuk belegte OTB-Neuzugang René Menzel in 3:54,30 Minuten den vierten Rang. Hinter zwei weiteren Braunschweigern belegte Matthias Hardt in 3:59,45 Minuten den siebten Rang.
Über 800m erwischten Jan Niklas Böhm (OTB) und Neuzugang Alexander Hasselbach (OTB) den zweitschnellsten Vorlauf, indem sie in 1:59,66 Min. und 2:00,19 Min. die Plätze zwei und vier belegten. Am Ende landeten die beiden OTBer bei sehr starker Konkurrenz die Plätze 8 und 10.
In der Jugendklasse feierte Daniel Wieczorek wohl einmalige Festspiele in Hannover. Mit gleich fünf Titeln war er der überragende Athlet bei den Jugendlichen. In der Klasse U 18 siegte er über 60m, 60m Hürden und 200m, sowie in der Klasse U 20 über 60m Hürden und über die 4 x 200m.
Deutlich fiel sein Sieg über 60m der männlichen Jugend U 18 aus. Souverän spazierte der OTBer durch Vor- und Zwischenlauf und siegte im Endlauf in 7,12 Sekunden vor Krill Novokhatniy vom TV Norden in 7,36 Sekunden. Der Schützling von Trainer Friedhelm Peselmann blieb mit dieser Zeit unter der Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften am 20. und 21. Februar in Dortmund.
Seinen zweiten Titel der Meisterschaften sicherte sich Daniel Wieczorek (OTB) über 200m der U 18 in persönlicher Bestzeit von 22,66 Sekunden. Als einziger Läufer blieb der Schützling von Trainer Friedhelm Peselmann unter 23 Sekunden, die DM-Quali unterbot er dabei um knapp um 14 Hundertstelsekunden. LG-Neuzugang Finn Stuckenberg aus Damme wurde Zweiter in 23,35 Sekunden.
Titel Nr. 3 sicherte sich Daniel Wieczorek über 60m Hürden der U 18. Während er im Vorlauf noch hinter seinem Widersacher Lars Keffel aus Bremen zeitgleich in 8,48 Sek. auf dem zweiten Platz landete, lief er im Endlauf in 8,34 Sekunden ein einsames Rennen und wurde mit großem Vorsprung Landesmeister.
Seinen vierten Titel sicherte sich Daniel Wieczorek über 60m Hürden der U 20. In 8,47 Sekunden holte er sich nicht nur überlegen den Titel, sondern qualifizierte sich auch für die Deutschen Meisterschaften. Für einen OTB-Doppelerfolg sorgte Dominik Köpke mit neuer Bestzeit von 8,62 Sekunden.
Titel Nr. 5 holte sich Daniel Wieczorek mit der Staffel des OTB/Ankum über 4 x 200m zusammen mit Dominik Köpke, Leif Tönjes sowie Tim Struckmann in 1:31,62 Minuten. Mit nur einer Hundertstelsekunde Rückstand landete die LGO mit Robin Mellenthin, Fabian Dammermann, Marian Backs und Finn Stuckenberg auf den zweiten Rang. Beide Staffeln dürfen nun zu den Deutschen Jugendmeisterschaften fahren.
Fabian Dammermann von der LG Osnabrück holte sich zwei Titel. Zunächst feierte er einen ungefährdeten Sieg über 400m der U 20. In starken 49,40 Sekunden und damit schneller als die Männer qualifizierte er sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Dortmund (Quali 49,80). Die Zeit bedeutet zudem deutsche Jahresbestleistung. Dominik Köpke wurde unter Wert geschlagen in 52,49 Sekunden Siebter. Zu einer Neuauflage des Duells kam es dann über 200m, wo sich Dammermann mit ausgezeichneten 22,30 Sekunden gegen Köpke mit 22,48 Sekunden durchsetzte. Beide Aktiven qualifizierten sich damit für die Deutschen Meisterschaften. Dritter wurde Tim Struckmann aus Ankum in 22,53 Sekunden, der seinerseits im Dreisprung mit 12,93 Metern die Nase vorne hatte.
Bei der männlichen Jugend holte der Silvesterlaufsieger Nils Huhtakangas (LGO) die Goldmedaille über 1500m der U 18. In einem Wimpernschlagfinale setzte er sich in 4:23,12 Min. gegen Lars Spickhoff vom TK Hannover in 4:23,27 Minuten und Max Singer in 4:24,79 Minuten durch. Seinen zweiten Titel sicherte sich Huhtakangas in 9:11,49 Minuten über 3000m. Seine finnischen Wurzeln lassen grüßen. In der Wertung U 20 sicherte sich Leon Schröder vom OTB Silber über 1500m in 4:12,37 Minuten. Es siegte Jannik Schlüter vom Delmenhorster TV in 4:09,87 Minuten. OTB-Neuzugang Dustin Henzler wurde Sechster in 4:32,85 Minuten.
In der U 20 setzte sich Jannik Seelhöfer (SC Melle) über 3000m in der U 20 in 8:39,91 Minuten vor Hendrik Stürmer aus Hannover durch. Seine Vereinskollegin Ann-Christin Opitz gewann den 800m-Lauf der U 18 in 2:19,77 Minuten und wurde Dritte über 1500m in 4:52,57 Min. OTB-Silvesterlaufsiegerin Cecilia Schowwe von der LG Osnabrück wurde Vierte in 2:22,06 Minuten über 800m.
Im Dreisprung der weiblichen Jugend U 18 siegte Kira Wittmann von der SV Quitt Ankum mit 10,99 Metern und 50 cm Vorsprung vor Christin Müller von den Osterholzer Leichtathleten. Zudem wurde sie Zweite über 60m in 7,83 Sekunden und Dritte über 200m in 25,57 Sekunden.
Auch der TV Georgsmarienhütte feierte einen Erfolg. Jana Rohling setzte sich mit 1,57 Metern im Hochsprung der W 14 gegen 11 Konkurrentinnen durch.