Samstag, 6 Uhr morgens: der Wecker klingelt, anziehen, frühstücken und auf geht’s zum OTB. Drei Stunden Busfahren, danach auf die Fähre warten, eine Stunde auf der Fähre Karten spielen und da waren wir auch schon auf Borkum. Athleten unterschiedlichen Alters, Borkumkenner und Borkumentdecker: Für mache Tradition, für andere Neuland. Einige begannen das Training mit einem Inselerkundungslauf, andere haben ihre Lieblingstrainingsstelle für Dünenläufe aufgesucht.
Viele verschiedene Gesichter, verschieden trainierte Körper, verschieden große Laufschuhe, aber ein gemeinsames Ziel: Gemeinschaft sportlich erleben.
Das 20. Jahr in Folge waren wir nun – mit hoch motivierten Athleten – zur Saisonvorbereitung in der CVJM MS Waterdelle direkt in den Dünen. Eine perfekte Ausgangsposition für ausgedehnte Strandläufe, knackige Bergläufe, schwitziges Krafttraining und einige Sekunden in der kühlen Nordsee.
Ein Blick in den Himmel: Hellgrau, mittelgrau, grau, hellblau, mittelblau, OTB-blau. Trainingseinheiten von oberkörperfrei bis Unterkörper in drei Hosen. Trainiert wurde ein- bis zweimal täglich. Läufe in den Dünen und Sprints auf Tartan, Würfe auf der Kanickelwiese und Stabis mit motivierender Musik bildeten unseren Tagesablauf.
„Die super Stimmung in der Truppe und das intensive Training bilden eine perfekte Grundlage für die kommende Wettkampfsaison. In diesem Jahr waren erstmalig auch Athletinnen in meiner Gruppe, von deren Leistung war ich begeistert – knallhartes Training, nicht nur für die Jungs!“
(Zitat Pesi)
Jeder Athlet braucht Essen! Die Vollverpflegung der Küche unserer Unterkunft sorgte für die notwendige Energie und stillte unseren Hunger durch leckere, sportlehrgerechte Mahlzeiten.
Neben dem Sport und dem Essen ist vor allem unsere Gemeinschaft wichtig. Der Teamgeist zeichnet unsere Borkumgruppe aus: Dorfbewohner gefressen und um einige Stühle gekämpft wurde bei zahlreichen Spieleabenden mit groß und klein. Natürlich durften auch das alljährliche „Spiel ohne Grenzen“ und das traditionelle Tischtennistunier nicht fehlen.
Freitag, 12 Uhr mittags: der Motor startet, das Schiff legt ab, es geht schlapp, erschöpft, aber glücklich zurück nach Hause. Nun kann die nächste Wettkampfsaison kommen!
