top of page

Vorschau Zeven:

Das Pfingstsportfest in Zeven lockt traditionell mehrere hundert Athletinnen und Athleten in die Lüneburger Heide. Die familiäre Atmosphäre, eine liebevolle Organisation sowie der seit Jahren gute Ruf der Zevener Organisationen um die Familie Neblung sorgt dafür, dass das Sportfest in jedem Jahr ein wahres Leichtathletikfest ist. 1982 begann die Erfolgsgeschichte in Zeven, als am Pfingstsamstag des Jahres 1982 die Verantwortlichen um den Grundschulleiter Hans-Hermann Neblung die ersten Aktiven nach Zeven einluden, um sich auf einem Sportfest den verschiedenen leichtathletischen Disziplinen zu stellen. Beim 12. Nationalen Pfingstsportfest, wie sich die Veranstaltung in Zeven dann später nannte, ging der spätere Silbermedaillengewinner im Mehrkampf, Frank Busemann, über die 110m Hürden an den Start. Der „Ewige Sportheld“ aus der gerade abgelaufenen Vox-Sendereihe startete übrigens auch seine 10-Kampfkarriere in Zeven, zwar nicht beim damaligen Pfingstsportfest, sondern zum Saisonausklang bei einem regionalen Sportfest, aber immerhin waren seinerzeit auch zwei OTBer mit im Teilnehmerfeld. Lange Zeit profitierte das Pfingstsportfest in Zeven übrigens von der Doppelstartmöglichkeit am Samstag in Scheeßel und am Sonntag in Zeven. Vor einigen Jahren wurde das vielleicht noch beliebtere Sportfest in Scheeßel dann aber leider aufgegeben – unvergessen, wie 1995 binnen 15 Minuten Jan Fitschen (800m Jugend) und Kilian Lescow (400m Hürden) auf der Anlage in Scheeßel neue Bezirksrekorde aufstellten. Aus Osnabrück sind übrigens in diesem Jahr wieder viele Aktive für das Pfingstsportfest gemeldet. An dieser Stelle stellen wir unsere Aktiven kurz vor:

Landesmeisterschaften Hindernis Zeven:

Matthias Hardt: Der aus Gildehaus stammende Athlet läuft 2016 bislang zu einer großartigen Form auf und konnte in Gretesch schon mit einer tollen 1.000m-Zeit überzeugen. Über 3000m Hindernis war er in diesem Jahr allerdings noch nicht am Start, seine Bestzeit von 9:22,43 Minuten könnte in Zeven aber wackeln.

Maik Wollherr: Der Wahl-Berliner, Vereinsrekordler über 3000m-Hindernis und mehrfache Landesmeister über diese Strecke holt sich derzeit die erforderliche Tempohärte bei verschiedenen Rennen über die Unterdistanz. Auch über 3000m Hindernis war er schon am Start. In Zeven gilt es, die bisher aufgestellten 9:32,64 Minuten zu unterbieten.

Pfingstsportfest Zeven:

Leon Schröder: Der aus Ostercappeln stammende Athlet hat bei seinem Sieg in der männlichen Jugend beim Maisportfest in Garbsen mit 2:00,75 Minuten über 800m in diesem Jahr bereits eine neue Bestzeit aufgestellt. Zudem gehörte er der 4 x 400 m Staffel der Jungen an, die in Gretesch mit glänzenden 3:24,74 Min. eine neue Deutsche Jahresbestzeit aufstellte. In Zeven hat er über 800m und 1500m gemeldet, sein Ziel dürfte sein, über 800m die 2-Minutengrenze zu unterbieten.

Josh Pütz: Nach langem Auslandsaufenthalt eröffnete Josh Pütz in seinem ersten Männerjahr die Saison mit starken 1:56,70 Min. über 800m. In Zeven hat er wieder über 800m gemeldet, um seine gute Form zu bestätigen. Seine Bestzeit aus dem Vorjahr liegt bei 1.55,75 Min. Diese Marke wird er knacken wollen.

Philip Champignon: Nach seinem hervorragenden zweiten Platz beim Halbmarathon in Hannover und dem super 15. Platz bei den Deutschen 10.000m- Meisterschaften in Celle hat Philip in Zeven für die 1500m gemeldet. Seine Bestzeit über die „Sprintstrecke“ 1500m liegt bei 3:57,47 Min.

Nicolai Riechers: Landesmeister über 10km Mannschaft und Halbmarathon-Mannschaft ist Nicolai dieses Jahr schon geworden, dazu hat er bereits einen flotten 3000er in Garbsen gelaufen. Nun geht es über 1500m darum, sich Tempohärte zu holen und seine Bestzeit von 4:15,26 Min. anzugreifen.

Alexander Hasselbach: Alexander hat in der laufenden Bahnsaison seine Karten noch nicht aufgedeckt, doch bei den Niedersächsischen Polizei-Crossmeisterschaften konnte er schon mal im Gelände überzeugen. In Zeven geht es über die 400m Hürden und 57,22 Sekunden sind als persönliche Bestzeit zu unterbieten.

Jan Niklas Böhm: Jan Niklas ist ohne Zweifel der Mittelstreckler der Stunde. In Garbsen ist der Polizist bereits seine zweitschnellste 800m-Zeit gelaufen, in Gretesch glänzte er anschließend mit einer ganz starke Leistung über 1000m. Die Form stimmt somit ganz offenbar, und die Bestzeit von 1:53,46 Min. könnte bei einem guten Rennverlauf in jedem Fall wackeln. Zudem ist noch ein Start über 1500m geplant.

Stefan Voskuhl: Wer den Hannover-Halbmarathon mal eben so aus Spaß durchläuft und dann noch Dritter wird, wer über 1000m in Gretesch eine 2:30 Minuten anbietet, mit dem muss auf jeden Fall auch über 800m und 1500m gerechnet werden. Als „Überraschungsläufer des Frühlings 2016“ hat er in Zeven über 800m (1:57,44) und 1500m (4:01,82) gemeldet. Prognose: Mindestens eine Bestzeit fällt.

Elisabeth Klumpe: In der Halle holte unser Neuzugang Bronze über 60m Hürden, nun muss sie in Zeven 40 Meter länger laufen und insgesamt 10 Hürden überqueren. Mit 15,17 Sekunden hat sie schon eine sehr gute Bestzeit aus dem Vorjahr, darf aber natürlich auch schon mal auf die 14 vor dem Komma schielen. Zudem startet die aus einer Sportlerfamilie stammende Athletin im Weitsprung.

Tina Böhm: Tina hat sich in diesem Jahr schon den Landesmittel über 3 x 800m und den ersten Platz über 800m in Garbsen geholt. Doch ihre eigentliche Spezialdisziplin sind die 400m Hürden und genau über diese Strecke tritt sie in Zeven an. Und weil es über 800m diese Saison so gut klappt, nimmt die Polizistin die 800m dann auch noch mit.

Alina Koop: Alina hat oft die Qual der Wahl, ob sie lieber die 800m oder 1500m laufen soll – auf beiden Strecken gehört sie zu den Top-Läuferinnen in Deutschland. In Zeven hat die amtierende Landesmeisterin über 800m in der Halle dann gleich mal über beide Strecken gemeldet und nach einer kleinen Verletzungspause gilt es für sie, sich die notwendige Tempohärte für die anstehenden Aufgaben zu holen.

bottom of page