top of page

Der Mai ist vorbei - und top Leistungen hinterlassen!


Ein sensationeller Vizelandes- und Bezirksrekord über 3.000m Hindernis, ein super Stadtrekord über 5000m, neue Vereinskorde über 100m und 10.000m, ein dritter und ein 15. Platz bei Deutschen Meisterschaften, ein super schneller 1.000m-Lauf, eine deutsche Jahresbestleistung über 4 x 400m und mehrere DM-Qualifikationen (Tina Böhm 400mH, Philip Champignon 5000m, Daniel Wieczorek 100m, 200m, Jana Palmowski 800m, 3000mH, Staffel 4 x 400m) sind die Ausbeute unserer Aktiven im Mai 2016. Am Ende gab es dann noch einmal super Mittelstreckenergebnisse aus Osterode zu vermelden.

Fast noch erfreulicher ist aber die super Beteiligung bei den Regionsmeisterschaften in Dörpen und den Bezirksmeisterschaften in Papenburg, die die tolle Nachwuchsarbeit unser Trainer belegt. Nachfolgend noch einmal eine Zusammenfassung der Ereignisse des Mai`s 2016.

Tina Böhm siegt in Garbsen

Tina Böhm überzeugte in Garbsen nach ihrem Landestitel über 3 x 800m nun auch in einem Einzelrennen und gewann in 2:21,62 Min. die Frauenwertung. Ganz stark auch die Leistung von Josh Putz, der nach längerem Auslandsaufenthalt in 1:56,70 Min. ebenfalls über 800m überzeugte. Leon Schröder stellte bei seinem Sieg bei der männlichen Jugend in 2:00,75 Minuten sogar eine neue Bestzeit auf. Larissa Strehlau belegte über 3000m in 11:18,84 Min. den dritten Platz bei der weiblichen Jugend. Bei den Jugendlichen siegte Neuzugang Dustin Henzler in guten 9:28,40 Min. Für eine weitere Top-Leistung sorgte Jan Niklas Böhm in sehr starken 1:54,16 Min. als Zweiter über 800m. Auch die 1.57,88 Min. von Matthias Hardt können sich zum Saisonauftakt durchaus sehen lassen. Über 3000m gab es dann weitere Top-Leistungen zu bestaunen. Stefan Voskuhl wurde in 8:46,92 Min. Zweiter, Dustin Karsch in 8:52,84 Min. Sechster und Nicolai Riechers in 8:54,45 Min. Siebter.

Top-Leistung durch Philip Champignon bei 10.000m-DM

Bei hochsommerlichen Temperaturen überzeugte Philip Champignon bei den Deutschen Bahnlaufmeisterschaften in Celle über 10.000m. Über die 25 Runden im Otto Schade Stadion benötigte er 30:50,34 Min. und stellte damit als erster Läufer unter 31 Minuten einen neuen OTB-Vereinsrekord auf. Zwar verfehlte er sein Ziel, eine 29er-Zeit zu erzielen, doch dieses Ziel war angesichts der sehr warmen Temperaturen und der böigen Winde nicht zu erreichen. Am Ende stand für ihn als zweitbester Niedersachse ein hervorragender 15. Platz unter den 30 Teilnehmern. Deutscher Meister wurde Mitku Seboka von der LAC Quelle Fürth in 29:23,57 Min. Philip hatte sich im vergangenen Jahr in Bergisch Gladbach mit einer Zeit von 30:31,82 Min. für Celle qualifiziert.

Deutsche Jahresbestzeit in Gretesch

Einen hervorragenden Saisoneinstieg verzeichneten die Sprinterinnen und Sprinter des beim Sprinter- und Läuferabend in Gretesch. Das alles überragende Ergebnis erzielte die 4 x 400 m Staffel der Jungen, die seit diesem Jahr mit dem SV Quitt Ankum eine Startgemeinschaft bilden. Daniel Wieczorek, Leon Schröder, der Ankumer Tim Struckmann sowie Dominik Köpke wollten eigentlich nur die Qualifikationszeit für die Deutschen Meisterschaften unterbieten, doch dann liefen sie - sehr zur Überraschung ihres Trainers Friedhelm Peselmann - mit glänzenden 3:24,74 Min. eine neue Deutsche Jahresbestzeit. Die 4x400m der Jugend werden traditionell bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen ausgetragen und finden vor mehreren tausend Zuschauern statt. "Das gibt sicherlich noch einen weiteren Motivationsschub für die kommenden Trainingswochen", so Peselmann, zumal der Stadtrivale, die LG Osnabrück - sie liegt momentan auf Platz 3 in Deutschland - dort ebenfalls als amtierender Landesmeister am Start sein wird. Angesichts dieser überragenden Leistungen wollten auch die Mittelstreckler aus der Trainingsgruppe von Michael Karsch nicht nachstehen. Jan Niklas Böhm lief über 1000m 2:28,52 Min. und verbesserte seine persönliche Bestzeit mal eben um rund 3 Sekunden. In der Ewigen OTB-Bestenliste nimmt Niklas jetzt den siebten Platz ein. Ebenfalls in die Top Ten der schnellsten OTB-Läufer aller Zeiten katapultierten sich Stephan Voskuhl als Zweiter über 1000m in starken 2:30,19 Minuten und Matthias Hardt als Dritter in ebenfalls sehr guten 2:30,95 Minuten. Maik Wollherr feierte in 9:42,57 Min. über 3.000 m Hindernis vor Dauerkonkurrenten Dirk Schwarzbach aus Hannover ein erfolgreiches Comeback auf der Hindernisstrecke.

DM-Quali und Bezirksrekord für Jana in den USA

Eine hervorragende neue Bestzeit über 800m schaffte Jana Palmowski in den USA: Über 800m blieb sie als erst zweite Osnabrückerin unter 2:10,00 Minuten. In 2:09,96 Min. verbesserte sie ihre eigene persönliche Bestzeit deutlich und unterbot die DM-Quali für Kassel. Ihre gute Form unterstrich sie zudem mit 10:35,79 Min. über 3000m Hindernis. Mit dieser Zeit verbesserte sie nicht nur ihren eigenen Stadt- und Bezirksrekord deutlich, sondern qualifizierte sich ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften in Kassel.

Schneller 3000er in Plietzhausen

In 8:57,69 Minuten über 3000m legte René Menzel einen gelungen Saisonstart in Plietzhausen hin.

Bestzeiten in Zeven

Mit guten Ergebnissen kehrte der OTB vom 1. Tag des Pfingstsportfestes zurück. Josh Pütz lief über 400m mit 51,11 Sekunden eine neue Bestzeit und belegte zeitgleich mit dem Sieger im dritten Vorlauf den zweiten Platz. Unter den 25 Läufern wurde er am Ende guter Elfter. Ebenfalls eine neue Bestzeit erzielte Stephan Voskuhl über 1500m. in 3:58,74 Minuten blieb er deutlich unter seiner alten Bestmarke und erstmalig unter der vier-Minutengrenze. Im Gesamtfeld der 47 Läufer wurde er Vierter. Überzeugen über 1500m konnten ebenfalls Jan Niklas Böhm mit 4:02,85 Minuten als Neunter und Nicolai Riechers mit 4:15,84 auf dem 25. Platz. Bei der männlichen Jugend belegte Leon Schröder in 4:15,19 Min. den neunten Platz. Als beste niedersächsische Teilnehmerin belegte Alina Koop in 4:46,30 Minuten den siebten Platz über 1500m. Elisabeth Klumpe kam über 100m Hürden im Vorlauf auf gute 15,48 Sek. Im Endlauf belegte sie dann in 15,67 Sekunden den sechsten Rang.

Paukenschlag von Daniel Wieczorek in Recklinghausen

Beim Pfingstsportfest in Recklinghausen sorgte Daniel Wieczorek für eines der Highlight der Veranstaltung. Gleich im ersten Wettkampf der Saison steigerte der U 18 Athlet seine Bestleistung von 23,02 Sek. im letzten Sommer auf nun ganz starke 22,31 Sek. Mit dieser, zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison nicht für möglich gehaltenen Zeit, nimmt Daniel momentan in Deutschland den 2. Platz ein. Schon im 100 m Lauf glänzte der Schüler der Ursulaschule mit 11,24 Sek. im Vorlauf und 11,18 Sek. im Endlauf. Mit der 100 m und der 200 m Zeit unterbot Daniel die Norm für die Deutschen Meisterschaften deutlich. Dieses schaffte Daniel über die 110 m Hürdendistanz mit der Zeit von 15,40 Sek. noch nicht ganz. Deutlich verbessert zeigte sich Lisa Wiegard in den Sprintdistanzen. Zunächst lief Lisa Bestzeit über 100 m Hürden in 17,64 Sek., dann unterbot sie mit 13,33 Sek. im Vorlauf und mit 13,30 Sek. im Endlauf gleich zweimal die Norm für die Landesmeisterschaften im 100 m Sprint. Auch über die doppelt so lange Strecke überzeugte Lisa mit der neuen Bestzeit von 27,82 Sek. Zufrieden mit ihren Leistungen war auch Anais Käding. Sie überquerte mit dem Stab 2,40 m und im 100 m Sprint verpasste Anais ganz knapp den Endlauf. Bis zur 10. Hürde lieferte Hanna Riemann ein brillantes Rennen und duellierte sich mit der späteren Siegerin. Dann passierte es. Hanna lies den Fuß des Nachziehbeines an der letzten Hürde hängen, fädelte ein und stürzte. Hanna hatte aber Glück im Unglück, denn sie kam mit Hautabschürfungen davon. Über einen zu langsamen Tempomacher und einen zu spät angezogenen Schlussspurt ärgerte sich Josh Pütz im 800m Lauf, den Josh aber dennoch in respektablen 1:57,46 Min. gewann. Recklinghausen war für unsere Athleten wieder eine Reise wert, was man auch an der guten Stimmung der Truppe sehen konnte. Am kommenden Sonntag stehen mit den Bezirksmeisterschaften in Papenburg der nächste Wettkampf an.

Thomas Stöhr:

"Nachdem Pesi so von Recklinghausen vorgeschwärmt hat, wollte nun unser Nachwuchs selbst mal schauen, wie es im Stadion Hohenhorst so ist. Beeindruckend wenn dort die Trikots von der LGO Dortmund oder dem TV Wattenscheid zu sehen sind, Das ist fast die 1.Bundesliga der Leichtathletik.Trotzdem haben Caitlin und Marlene selbstbewußt gezeigt, welche Leistungen abgerufen werden können, wenn man kontinuierlich trainiert. Wie wichtig eine gute Technik grade im Speerwurf ist, wird deutlich, wenn man sich Caitlin anschaut. In einer guten Serie, mit einer Bestleistung von 24,03m hat sie einen guten 4. Platz belegt. Das sie nicht nur weit werfen kann, sondern auch hoch springt hat sie dann gezeigt. Ohne Fehlversuch hat sie 1,46m übersprungen und ist dann an 1,49m knapp gescheitert. Bei Marlene lief es ähnlich gut, über 60m Hürden hat sie ihre Leistung auf 11:35 um gleich 5/10 verbessert. Beim 75m Sprint hat sie vom Start an geführt und ist erst kurz vor der Ziellinie abgefangen worden und in diesem Lauf gute zweite geworden."

Leon unter 2 Minuten in Dortmund

Am Mittwoch den 18.05. fand der Läufertag des LC Rapid Dortmund statt. Wie in jedem Jahr bemühte sich die Organisation rund um Günter Schrogl um starke Startfelder um schnelle Läufe zu fördern. Aus der Mittel- und Langstreckengruppe von Michael Karsch waren 6 Athleten gemeldet. Die Lufttemperatur und beinahe Windstille wiesen auf gute Bedingungen hin, sodass die 340 Starter an diesem Mittwochabend auf schnelle Zeiten hoffen konnten. Spätestens als der ehemalige OTB´ler Viktor Kuk mit 1.51,87 über 800m einen neuen Meetingrekord lief, bestätigten sich optimalen Vorraussetzungen für schnelle Zeiten. Von unseren Athleten starteten Tina Böhm, Niklas Böhm, Leon Schröder, Mathias Hardt, Dustin Benzler und Nicolai Riechers. Für die 800m Distanz konnte der Veranstalter für die erste Startgruppe einen Tempomacher engagieren, sodass von Anfang an ein hohes Tempo herrschte. Dies ermöglichte nicht nur den Meetingrekord von Victor Kuk, sondern auch unserem Athleten Jan-Niklas Böhm ein hohes Anfangstempo. Gegen Ende der 800m ging Jan-Niklas etwas die Kraft aus, trotzdem lief er die zweit schnellste Zeit seiner 800m-Laufkarriere (P.B.: 1.53,46min) und erreichte mit deiner Zeit von 1.54,10min den vierten Platz bei den Männern. Seine Frau Tina Böhm startete ebenfalls über 800m und lief nach zwei gleichmäßigen Runden nach 2.18,88min ins Ziel. Diese Zeit ist nach Tinas mehrjähriger Verletzungspause super und "eine 2:15min ist in diesem Jahr drin", so Michael Karsch. Die 2-Minuten-Marke knackte Leon Schröder. Der U18 Athlet lief im 2. Lauf etwas langsam an, konnte aber doch den Lauf für sich entscheiden und konnte erstmalig mit einer Zeit von 1.59,20min unter 2 Minuten laufen. Seine bisherige Bestzeit ist mit 2.00,75 Minuten (Garbsen) aber auch noch nicht alt gewesen, sodass man in näherer Zukunft gespannt sein kann. Über 1500m starteten Mathias Hardt und Dustin Benzler. Mathias lief im ersten Lauf gleich an die Spitze und konnte den Lauf sowie die Gesamtwertung für sich entscheiden. "Wenn das Starterfeld über 1500m stärker gewesen wäre, wäre sicherlich eine schnellere Zeit drin gewesen", sagt Mathias` Trainer Michael Karsch. Angesichts des großen Abstands zum Zweiten und der durchgehenden Führungsarbeit kann Mathias mit der Zeit von 4:04,62 Min. zufrieden sein, obwohl sie von seiner Bestzeit über 6 Sekunden entfernt ist. Dustin lief die 1500m souverän und ehrgeizig. Der relativ neue Athlet beim OTB erwischte in dem zweiten Lauf ein gutes Startfeld. So löste er seine bisherige Bestzeit von 4.32,73min aus 2015 ab und lief 4.29,95 Minuten. Die 3000m war die beliebteste Distanz an diesem Abend. Über 100 Athleten erreichten nach 7 1/2 Runden das Ziel. Im Zweiten Lauf vorn dabei war Nicolai Riechers. Er leistete lange Führungsarbeit und bemühte sich um das Tempo. Letztendlich lief er nach 8.57,07 Min. über die Ziellinie. Diese Zeit ist 7 Sekunden langsamer als Nicolai´s Bestleistung, sodass er nicht 100% zufrieden ist.

Stadtrekord und DM-Quali für Philip über 5000m in Karlsruhe

Philip Champignon erlief über die 5000m Distanz mit 14.22,97 Minuten eine Top-Zeit und hat damit die Norm für die Deutschen Meisterschaften in Kassel erfüllt. Außerdem stellte er damit den aktuellen Vereinsrekord (bisher Marvin Karsch, 14.38,01min) und den aktuellen Stadtrekord (bisher Frank Lauxtermann, LGO, 14.30,3) ein. Diese Zeit bedeutet zugleich eine Verbesserung seiner Bestleistung um 14 Sekunden. „Das das heute schnell werden würde war mir klar. Mit einer solchen Zeit von Philip habe ich aber nicht gerechnet! Gerade hinten raus hat Philip noch eimal richtig gekämpft. Die letzte Runde unter 62 Sekunden - WAHNSINN!" - so Trainer Michael Karsch. Philip lief im schnellsten Lauf über 5000m auf den vierten Platz, nachdem er noch bei 3500m an zehnter Stelle im Rennen war. René Menzel lief als Saisoneinstieg über 1500m eine Zeit von 3.53,96 Minuten. Damit verfehlte er seine persönliche Bestzeit um etwa 3 Sekunden. Als erstes Rennen in dieser Saison ist diese Zeit aber hervorragend und sorgte für strahlende Gesichter bei Rene und seinem Trainer Michael Karsch.

Laura Marie und Jamila stark in Neuenkirchen

Bei guten äußeren Bedingungen starteten 359 Läuferinnen und Läufer beim 15. VR-Bank Abendlauf des SV Eintracht Neuenkirchen. Die zahlreichen Zuschauer erlebten spannende und teilweise dramatische Wettbewerbe. Den Anfang machten um 18.00 Uhr die Schülerinnen auf der 2 km langen Strecke. Fünfzehn Minuten später fiel der Startschuss für die Schüler über die gleiche Strecke. Bei den Schülerinnen siegte nach einem dramatischen Herzschlag Finale die frühere OTBerin Jolina Thormann von der LG Braunschweig in 7:28 Minuten gefolgt von Marieke Sprenger in einer Zeit von 7:30 Minuten und Jana Reinken in 8:02 Minuten beide vom SC Melle 03. In der Klasse U 14 belegte Laura Marie Brockmann vom OTB den dritten Platz, Jamila Meyering siegte sogar in der Altersklasse U 12.

Regionsmehrkampfmeisterschaften in Dörpen

Wenn man die "alten Hasen" unter den Trainern fragt, wann das letze mal so viele OTB-Athleten der Altersklassen U14 und U16 bei den Regionsmeisterschaften waren, dann wird es erstmal still, bis dann eine zweistellige Jahreszahl im Raum steht. Tatsächlich war der OTB mit 21 Startern unter 108 Teilnehmern aus der gesamten Region gut vertreten! In allen Altersklassen (männlich und weiblich) konnten wir eine Mannschaft mit mindestens 5 Athleten stellen. Dies schaffte in diesem Jahr kein anderer Verein. Dass es nicht einfach ist in jeder Altersklasse eine Mannschaft zu stellen, wurde spätestens klar, als unsere männliche U14 Jugend alleine in der Mannschaftswertung antrat und somit Matthies Steinbrink, Julius Braun, Pascal Königs, Johannes Honerkamp und Jonas Kulgemeyer eindeutig Bezirksmeister wurden. Besonders hervorzuheben ist hier Matthies, der in der Einzelwertung Vierter wurde und bei seiner Paradedisziplin - dem Ballwurf - genau 39 Meter weit geworfen hat. Aber: Ladies first, nun zur weiblichen Jugend U14, die von ihrem Trainer Thomas Stöhr betreut wurde. Das Team, bestehend aus Anna Altemöller, Franziska Reckels, Lena Oberwestberg, Sophie Borgelt und Marlene Stöhr erreichte den dritten Platz in der Mannschaftswertung. Marlene war dabei mit 1.764 die Stärkste OTBerin und erreichte auch in der Einzelwertung den dritten Platz. Mit 10,79 Sekunden über 75m lief sie eine persönliche Bestleistung und mit 1,36m übersprang sie ebenfalls ihre alte Besthöhe. Eine neue Bestleistung beim Weitsprung ersprang Anna mit 3,94m. Bei den älteren Mädels der AK U16 starteten Rebecca Dreschner, Paula Rienäcker, Mia Borgelt, Jule Goer und Ronja Pollmann. Sie belegten den vierten Platz. Besonders freute sich Paula Rienäcker, die mit einer Weite von 4,38m eine neue Bestweite sprang. Die "großen Jungs" Jordan Gordon, Tom Spierenburg und Max Johannes wurden gestern von den eigentlich jüngeren Athleten Lennard Schnieders und Malik Bilalic unterstützt, sodass auch sie eine Mannschaft stellen konnten. Etwa 100 Punkte hinter unserem Nachbarn, der LG Osnabrück, wurden unsere Athleten in dieser Altersklasse U16 Vizeregionsmeister. Persönliche Bestleistungen im Weitsprung erfreuten Jordon (4,84m) und Malik (4,45m). Das Fazit dieses Wettkampfes ist sehr positiv. Neben vielen guten Leistungen steht vor allem das Teamverhalten, die Mannschaftsstärke und das tolle Miteinander im Vordergrund. Anders als alle anderen Vereine konnten wir in jeder Altersklasse Mannschaften stellen, die mit viel Freunde und Motivation zeigten, dass Leichtathletik nicht immer nur eine Individualsportart sein muss.

Bezirksmeisterschaften in Papenburg - Fair Play beim Weitsprung

Bei den Bezirksmeisterschaften in Papenburg überzeugte das gesamte OTB Team, egal ob es die Männer, Frauen oder die Jugendlichen waren. Wenn man Zahlen sprechen lässt, so gab es 7 Bezirksmeistertitel, 3 Vizemeister, 2 dritte Plätze und etliche weitere gute Platzierungen. Man kann die Zahlenspielerei noch erweitern, denn es gab noch einen neuen hochkarätigen Vereinsrekord, 15 neue Bestleistungen und einige Normen für die Landesmeisterschaften. Wieder einmal war es Daniel Wieczorek, der die Topleistung der Veranstaltung erzielte. Diesmal über 100 m. Nach 11,21 Sek. im Vorlauf steigerte Daniel seine Bestleistung um 6/100 Sek. auf tolle 11,05 Sek. Damit verbesserte er den Vereinsrekord von Anders Spielmeyer aus dem Jahr 2004 um 2/100 Sek. Zuvor gewann Daniel in 15,47 Sek. schon die 110 m Hürden seiner Altersklasse U 18. Auch Dominik Köpfe gewann die Hürden, allerdings bei der U 20, mit neuer persönlicher Bestzeit von 15,64 Sek. Pech hatte Dominik bei den 200m, als er mit deutlichem Vorsprung aus der Kurve kam und dann Schmerzen in der Kniekehle verspürte und so nicht volle Pulle bis ins Ziel laufen konnte. Trotzdem zeigte die Uhr für Dominik starke 22,59 Sek. Gleich um 9 cm verbesserte Paul Friedl seinen Hausrekord im Hochsprung, denn er überfloppte 1,69 Meter. Pech hatte auch Kathleen Sommer, die über 100m Hürden stürzte. Kathleen kam mit Hautabschürfungen davon und sie konnte noch mit ihren Freundinnen Hanna Riemann, Rebecca Dreschner und Lisa Wiegard zur 4 x 100m Staffel antreten. Sie wurden ihrer leichten Favoritenrolle gerecht und gewannen in ausgezeichneten 52,48 Sek. Hervorzuheben ist noch, das Rebecca einen Tag zuvor einen Vierkampf bestritt und erst in letzter Minute für Antonia Hindahl einsprang. Antonia lief neue Bestzeit mit 16,18 Sek. über 100m Hürden, auch Norm für die Landes und tat sich noch als faire Sportlerin hervor. Beim Weitsprung wurden für ihr 4,98 Metern aufgeschrieben obwohl sie „nur“ 4,75 Metern gesprungen war. Als sie dies in der Ergebnisliste las, ging Antonia zum Wettkampfbüro, meldete den Fehler und ließ ihn korrigieren. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber in der heutigen Zeit doch nicht immer an der Tagesordnung. Hanna Riemann und Lisa Wiegard liefen bei -2,1 Sek. Gegenwind mit 27,34 Sek. und 27,61 Sek. Bestzeiten über 200m und beide schafften damit auch die Norm für die Landesmeisterschaften. Dies, und eine neue Bestzeit nach 10 Jahren, erreichte Tina Böhm über 400m in ausgezeichneten 58,27 Sek. Damit war ihr natürlich auch der Titel nicht zu nehmen. Vizemeisterin im Kugelstoßen der Frauen wurde Laura Budde mit 8,84 Metern und den 3. Platz sicherte sie sich im Diskuswerfen mit 25,11 Metern. Trotz eines vorabendlichen Junggesellenabschiedes bei Teamkollege Philip Champignon in Hannover gewann Stephan Voskuhl den 800m Titel mit neuer Bestzeit in sehr guten 1.55,81 Min. vor seinem Teamkollegen Matthias Hardt, der sich im Endspurt um 3/10 Sek. geschlagen geben musste und als Zweiter die Ziellinie überlief. 6. wurde Alexander Hasselbach in 2;03,96 Min. Ganz stark auch die beiden U 20 Läufer Dustin Benzler und Leon Schröder. Mit neuer Bestzeit (16;32,86 Min.) und einen langgezogenen Endspurt beim 5000m Lauf überzeugte der 18 jährige Dustin. Der gleichaltrige Leon lieferte sich über 400m ein tolles Rennen mit dem Bersenbrücker Thorsten Wilke, dass der Bersenbrücker dann knapp vor Leon gewann. Mit 51,20 Sek. lief Leon nicht nur neue Bestzeit sondern verpasste die Norm für die Deutschen Meisterschaften nur um eine Sekunde.

Deutsche Hochschulmeisterschaften: Bronze für René Menzel

Nach einer als schwierig zu bezeichnenden Saison mit Problemen im Oberschenkelbereich startete der OTBer René Menzel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Paderborn. Mit einem gemischten Gefühl und den Oberschenkelproblemen im Hinterkopf ging René des Rennen über die 1500m an. Dabei übernahm der Student des DHBW Mosbach erst einmal couragiert die Führung. Ungefähr 150m vor dem Ziel überholten ihn zwei andere Athleten, sodass Rene den Bronzerang erreichte. "Mit dem dritten Platz und der Zeit von 3.56,24min bin ich eigentlich ganz zufrieden, aber ich ärgere mich etwas, dass ich nicht mit dem nun Zweitplatzierten mitgegangen bin. Der Zweite war nur 4/100 Sekunden vor mir." René lässt nun so langsam schon die Saison ausklingen. Gerade wegen der Oberschenkelprobleme möchte er eine längere regenerative Pause einlegen und dann voller Power in die Saison 2017 starten. Ein Zwischenziel bis dahin ist aber noch die Deutsche Hochschulmeisterschaft über 10km, die in seinem Studienort in Mosbach stattfindet.

Deutsche Quali für Tina Böhm beim Sparkassenmeeting in Hannover

Beim Sparkassenmeeting in Hannover überraschte Tina Böhm erneut mit einer tpp Leistung. Die OTB Athletin lief über 400m Hürden 62,11 Sekunden und unterbot damit die Qualifikationsnorm für die DM in Kassel. Außerdem bedeutet diese Zeit eine persönliche Bestzeit für Tina. Die alte Bestzeit stammt aus dem Jahr 2007 (62,83) und wurde ebenfalls in Hannover gelaufen. Damit ist jetzt eine OTB-Athletin mehr bei den Deutschen Meisterschaften im Juni vertreten. "Ich konnte es im Ziel kaum glauben. Bestzeit und die Norm für die DM! Und das im Rennen über die Hürden. Ich habe mich schon vorher richtig auf das Rennen gefreut, die Hürden sind einfach meine Diszipin“, so die Athletin.

Sensationeller Bezirksrekord durch Jana Palmowski in den USA

Jana Palmowski hat ihren eigenen Bezirksrekord über 3000m Hindernis erneut verbessert. Im Vorlauf bei US-Meisterschaften in Bradenton lief sie die Zeit von 10:25,90 Minuten. Ihren bisherigen Rekord verbesserte sie um rund 10 Sekunden. Im Finale kam sie dann in 10:45,42 Minuten auf den 11. Platz. In Niedersachsen ist nur Jana Sussmann von LG Nordheide im Jahr 2011 (9:43,23) und in diesem Jahr Antonia Hehr (ebenfalls in den USA) jemals schneller gewesen als Jana.

Das Beste zum Schluss: OTB-Mädels rocken Dortmund

Das altehrwürdige Stadion Rote Erde in Dortmund, direkt neben dem Westfalenstadion, war das Ziel unserer OTB-Mädels Jule Goer, Marlene Stöhr, Caitlin Hohlmeier und Rebecca Dreschner. Über 4 x 100m gingen sie an den Start und hatten sich mit der Staffel von TSV Fichte Hagen auseinanderzusetzen. Gleich vom Start weg lagen die Blauen aus Osnabrück vorne und haben, obwohl die Konkurrenz das Holz verloren hat, mit 54,04 Sekunden eine neue, ausgezeichnete Zeit erreicht. 54:04 Sekunden. Damit die lange Anfahrt auch lohnt, ist Caitlin noch im Speerwurf angetreten und hat bei schwierigen Windbedingungen mit 22,40 den 3. Rang belegt. Jule und Marlene haben sich zum ersten Mal auf die anspruchsvolle 300m Strecke getraut. das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Marlene. 49,43 und Jule 50,47!

"Als Trainer freue ich mich über den Einsatz und die hervorragende Motivation der gesamte 4x100m Mannschaft. Alle, auch die, die heute verhindert waren, sind wichtig und werden hoffentlich bald wieder fit sein und an den Start gehen." Thomas Stöhr

Mai verabschiedet sich mit Paukenschlägen

Zum Ende des Monats Mai gab es nicht nur kräftige Gewitter mit Blitz und Donnerschlägen, nein beim 8. Internationalen Volksbankmeeting gab es durch unsere Aktiven auch noch mal drei kräftige Paukenschläge. Jan-Niklas Böhm hat in dieser Saison schon eine ganze Reihe von top Leistungen auf die Tartanbahn gezaubert, doch in Osterode gelang es ihm, sich noch einmal selbst zu übertreffen. Mit seiner Zeit von 1:52,30 Minuten unterbot er seine bisherige persönliche Bestzeit aus dem Jahr 2014 deutlich um über 1 Sekunde und setzte sich mit wenigen Hundertstelrückstand gegenüber Ex-Europameister Jan Fitschen auf Platz 5 der Ewigen OTB-Vereinsbestenliste. In einem internationalen Starterfeld belegte Jan Niklas in Osterode als zweitbester Niedersachse den 8. Platz. Noch erfolgreicher gestaltet sich Ehefrau Tina Böhm ihre Saison 2016. Beim Sparkassenmeeting in Hannover hatte sie sich schon die DM-Quali über 400m Hürden geschnappt, nun wollte sie beim Volksbankmeeting natürlich nicht nachstehen. Dort trat sie wie Ehemann Jan Niklas an und erzielte ebenfalls als zweitbeste Niedersächsin in 2:17,14 Minuten ebenfalls eine neue Bestzeit. Die Tempohärte für die „Deutschen“ ist also schon da, so dass sie sich nun am Wochenende bei den Landesmeisterschaften voll auf die 400m Hürden konzentrieren kann. Trainer Michael Karsch traut Tina übrigens noch eine 2:15er-Zeit zu, und wenn Tina so weiter macht, könnte er Recht behalten. Zwischen DM-Teilnahme, Hochzeit und Hochzeitsfeier findet Philip Champignon noch genügend Zeit und Kraft, seine derzeitige Top-Form auf der Tartanbahn unter Beweis zu stellen. Die 10.000m hat Philip in diesem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften schon bestritten, die 5.000m liegen noch vor ihm, was lag also näher, als in Osterode über 3000m anzutreten. In hervorragenden 8:34,61 Minuten gelang ihm dies, und obwohl er seine Bestzeit von 8:26,25 Minuten

bottom of page