
Auch der Juni war ein toller Monat für unsere Leichtathleten. Sieben Titel auf Landesebene, eine tolle 4 x 100m-Zeit, ein vierter Platz und ein achter Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel, eine tolle neue Bestzeit durch Tina Böhm und nicht zuletzt die Langstreckenerfolge von Christin Kulgemeyer - so kann es gerne weitergehen.
Daniel Wieczorek läuft schneller als der Wind erlaubt
Dreimal Gold und dreimal schneller als der Wind erlaubt – so könnte man das erfolgreiche Wochenende des OTB-Sprinters Daniel Wieczorek bei den Landesmeisterschaften in Wilhelmshaven kurz zusammenfassen. Nach seinen fünf Titeln in der Halle war der Nachwuchssprinter nun auch im Freien bei hochsommerlichen Temperaturen erfolgreich. Seinen ersten Kracher ließ der Schützling von Trainer Friedhelm Peselmann über 100m los, als er mit der Hammerzeit von 10,94 Sekunden über die Ziellinie stürmte. Damit unterbot er den aktuellen Stadtrekord von Patrick Jochmann von 10,99 Sekunden aus dem Jahr 2006 gleich um fünf Hundertstelsekunden, leider aber war der Rückenwind mit 2,6 Metern pro Sekunde etwas zu stark, um die Zeit für die Rekordlisten anerkennen zu können. Auch über 200m unterbot Daniel in pfeilschnellen 22,03 Sekunden den bestehenden Stadtrekord und wieder zeigte der Windmesser eine unzulässige Rückenwindunterstützung an. Da verwunderte es nicht mehr, dass Daniel auch bei seiner dritten Goldmedaille über 110m Hürden in 14,96 Sekunden zwar erstmalig in der Saison unter 15 Sekunden blieb, aber der Mann an dem Windmessgerät ein weiteres Mal einen unzulässigen Rückenwind diagnostizierte.
Eine bemerkenswerte Erfolgsstory schreibt in diesem Jahr auch die OTB-Läuferin Tina Böhm. Nachdem die Läuferin sieben Jahre verletzungsbedingt an keinen Wettkämpfen teilnehmen konnte, wagte sie im Winter einen ersten zaghaften Versuch bei den niedersächsischen Polizei-Crosslaufmeisterschaften. Was dann folgte, ist an Erfolgsmeldungen kaum mehr zu überbieten: Sieg und Landestitel über 3 x 800m bei den niedersächsischen Staffelmeisterschaften, persönlichen Bestzeiten am Fließband über 800m bis zur aktuellen Bestzeit von 2:16,70 Min, DM-Qualifikation über 400m Hürden und nun als vorläufiger Höhepunkt in Wilhelmshaven noch der Landestitel über 400m Hürden und erstmalig eine Zeit unter 62 Sekunden – eine Ende der Geschichte ist offenbar noch nicht in Sicht.
Nicolai Riechers vom OTB holte sich die Silbermedaille über 5000m der Männer mit tollen 15:21,13 Minuten. Diese Leistung ist nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen als sehr gut einzuschätzen. Ein überraschendes Ende gab es über 800m der Männer. Nicht ein Läufer aus der favorisierten Riege der LG Braunschweig war auf dem Siegerpodest zu finden, sondern Jannik Schlüter vom TV Delmenhorst. Vizemeister wurde Jan Niklas Böhm vom OTB, der damit seine derzeit überragende Form erneut bestätigte. Bronze sicherte sich Elisabeth Klumpe vom OTB über 100m Hürden der Damen in 15,27 Sekunden. Im Vorlauf hatte sie noch 15,15 Sekunden erzielt. Siegerin wurde die frühere OTBerin Svenja Rieck in 13,87 Sekunden. Anais Käding holte im Stabhochsprung der Damen die Bronzemedaille. Den Stadtrekord aus dem Jahr 2007 verfehlte sie mit 2,50 Metern nur um 10cm. Ein schöner Erfolg für Käding, die ihre erste Landesmeisterschaft bestritt und erst im April mit dem Stabhochsprungtraining begonnen hat. Einen Riesensatz nach vorne machte Antonia Hindahl über 100m Hürden. In 15,71 Sekunden lief sie nicht nur eine tolle neue Bestzeit, sondern schob sich auch an Trainer Petra Kleen vorbei auf Platz 4 in der OTB Vereinsbestenliste. Über 1500m belegten unsere Männer Stephan Voskuhl, Philip Champignon und Matthias Hard die Plätze 4, 7 und 8. Eine neue persönliche Jahresbestzeit erreichte Hanna Riemann im 100 m Lauf der U 18 Mädels mit 13,06 Sek. Ihre Zeit, wie auch die neue Bestzeit von 13,23 Sek.von Lisa Wiegard über die gleiche Strecke, reichten leider nicht für den Zwischenlauf.
Im stärksten Vorlauf belegte die 4 x 100m mit Hanna Riemann, Antonia Hinfahl, Lisa Wiegard und Kathleen Sommer den vierten Rang in 51,02. Sekunden. Als alle anderen Staffeln im Ziel waren, stand fest, dass keine Staffel mehr die Zeit unserer Mädels toppen konnte. Somit steht Platz 4 bei den Landesmeisterschaften 2016 auf der Urkunde - eine tolle Leistung!
Gretesch: Erst Pleite – dann DM Norm: OTB- U20 Staffel brilliert
Eigentlich wollte die 4 x100 m Staffel des OTB bzw. Startgemeinschaft OTB/Quitt Ankum beim Sportfest in Gretesch nur die Norm (43,80 Sek.) für die Deutschen Jugendmeisterschaften erfüllen, aber heraus kamen phantastische 42,52 Sek. Dabei fing der gestrige Abend erst einmal mit einer Pleite an, denn Daniel Wieczorek, Dominik Köpke, Malte Buchholz und der Ankumer Tim Struckmann brachten im ersten Wettbewerb das Staffelholz nicht ins Ziel. Daraufhin richteten der Veranstalter in Gretesch, die LG Osnabrück, einen zweiten Wettkampf aus. Nun aber klappten die Wechsel und die vier Jungs katapultierten sich mit der tollen Zeit auf Platz 3 in Deutschland. Der Vereinsrekord wurde zudem um über eine halbe Sekunde unterboten. Weitere hervorragende Leistungen erzielten Marlene Stöhr und Ronja Pollmann über 300m (47,66 und 50,67) der weiblichen Jugend U 16, Jonas Kulgemyer und Niklas Permak als Sieger über 800m (2:49,48 und 3:02,98) in der männlichen Jugend U 14, Tom Spierenburg, Johannes Max und Malik Bilalic über 100m ( 12,15; 13,44 und 13,97), Hanna Riemann als Siegerin über 100m (13,08) der weiblichen Jugend U 18, Rebecca Dreschner als Dritte über 100m der weiblichen Jugend U 16 (13,43) sowie die 4 x 100m Staffel des OTB mit Rebecca Dreschner, Jule Goer, Paula Rienäcker und Marlene Stöhr als Siegerinnen über 4 x 100m in 54,66 Sekunden.
Die OTB-Erfolgsstory 2016 geht weiter: Zwei Landestitel in Oldenburg
Die erfolgreichen Wochen unserer jugendlichen Athleten gehen weiter. Nur eine Woche nach dem 3fachen Titelgewinn von Daniel Wieczorek bei Landesmeisterschaften im Einzel und der DM-Quali über 4 x 100m in Gretesch gewannen nun die Fünfkampfmannschaft der männlichen Jugend U 20 und die Vierkampfmannschaft der weiblichen Jugend U 18 die Titel mit der Mannschaft. Dabei traten beide Teams nicht einmal in Bestbesetzung an. Bei den Jungen wurden Daniel Wieczorek und Dominik Köpke für die Deutschen Meisterschaften geschont. Malte Buchholz (2860 Punkte), Leif Tönjes (2644 Punkte), David Hindahl (2589 Punkte), Maximilian Tröbs (2334 Punkte) und Paul Friedl (2046 Punkte) heißen die neuen Landesmeister im Fünfkampf mit der Mannschaft. Als bester 5-Kämpfer unseres Teams belegte Malte den 5. Platz. Mit Leif Tönjes (7.) und David Hindahl (8.) kamen zwei weitere Athleten noch unter den besten acht Athleten. Leif Tönjes lief über 400m starke 53,95 Sekunden, Malte Buchholz sprang 1,76 Meter hoch. Große Freude herrschte auch bei den Mädels über den Titelgewinn. Für alle fünf Athletinnen war es der erste Titelgewinn bei Landesmeisterschaften überhaupt. Als stärkste OTB Punktesammlerin überzeugte Antonia Hindahl im Vierkampf mit starken 2444 Punkten und Platz 10. Nur 39 Punkte weniger, also 2405 Punkte, erkämpfte Lisa Wiegard und freute sich über Platz 12. Hanna Riemann (2153 Punkte), Henrike Fip (1469 Punkte) und Marisa Schnare (1177 Punkte) komplettierten das erfolgreiche Team. Herausragend die Hürdenleistungen unserer Mädels. Antonia setzte sich mit 15,50 Sekunden auf Platz 2 der OTB-Bestenliste, Lisa Wiegard mit 16,74 und Hanna Riemann mit 16,75 Sekunden waren nur wenig langsamer. All unsere Mehrkämpfer, Jungs wie auch die Mädels, erzielten unzählige Bestleistungen und freuten sich gemeinsam über die tolle Stimmung in der Mannschaft.
Kassel war klasse! Klasse Abschneiden bei der DM
Vier Starts - drei Endkampfplatzierungen und drei Jahresbestzeiten - die Bilanz der OTB-Leichtathleten bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel kann sich wahrlich sehen lassen. Über 400m Hürden schaffte Tina Böhm als hervorragende Vierte ihres Vorlaufes zum dritten Mal in Folge wieder eine neue Bestzeit. Mit 61,45 Sek. verbesserte sie sich gegenüber ihrer bisherigen Bestzeit über eine halbe Sekunde - trotz ungünstiger Außenbahn! Am Ende wurde sie hervorragende Elfte. "Da war richtig Alarm im Stadion. Die Stimmung war super, leider habe ich ein paar Hürden vergeigt", haderte Tina zwar im Ziel, durfte mit ihrem ersten Abschneiden bei einer Deutschen Meisterschaft super zufrieden sein. Dass ihre Zeit beileibe kein schlechtes Ergebnis ist, wie die ON am 19.6.2016 sehr unglücklich dargestellt hat, wird daran deutlich, dass sie mit ihrer Zeit auf Platz 21 der aktuellen Deutschen Bestenliste und als viertbeste Osnabrückerin auf Platz 35 der Ewigen Niedersächsischen Bestenliste liegt. Jana Palmowsiki lief über 3000m Hindernis bei der DM eine Zeit von 10:42.08 Minuten und wurde genau wie im Vorjahr hervorragende Achte in einem klasse Feld. Noch bis morgens hatte Jana sich nicht entschieden, ob sie über 800m oder 3000m Hindernis laufen würde. Die 3000m Hindernis waren definitiv eine gute Entscheidung - zwei Jahre hintereinander eine Endkampfplatzierung ist mehr als ein stolzes Ergebnis. Etwas hinter seinen Erwartungen zurück blieb Philip Champignon über 5000m der Männer. In 14:44.70 Minuten wurde er in einem starken Feld 15. und verbesserte sich gegenüber 10.000m-DM immerhin um einen Platz. Mit der vierschnellsten Zeit hatte sich die 4x400m Staffel OTB/Ankum für das Finale qualifiziert. Die super Zeit der OTB-Jungs mit Daniel Wieczorek, Dominik Köpke, Tim Struckmann und Leon Schröder von 3:22,01 Minuten im Vorlauf bedeuteten bereits die Verbesserung eines Uraltvereinsrekordes aus dem Jahr 1972. Im Finale erreichte das OTB-Quartett dann einen sehr starken vierten Rang. In 3:19.14 Minuten verpasste die Startgemeinschaft den dritten Platz nur um knapp zwei Sekunden. Die Jungs von Trainer Friedhelm Peselmann konnte ihre Zeit im Vergleich zum Vorlauf damit um drei Sekunden steigern.
Mehr geht nicht: Auch OTB-Schüler schwimmen auf Erfolgswelle: Doppelerfolg in Bremen-Stuhr
Auf einer noch nie dagewesen Erfolgswelle schwimmen momentan unsere jugendlichen Athleten. „Was die Großen können, können wir schon lange“, sagten sich die 14 jährigen Jordan Gordon und Tim Spierenburg bei den Landesmeisterschaften im Blockwettkampf Sprint/Sprung in Bremen-Stuhr. Der Fünfkampf, der aus den Disziplinen 100m, Weit - und Hochsprung, 80 m Hürden und Speerwurf besteht, wurde zu einem echten Krimi. Der Göttinger Jarik Strelow und unsere beiden Youngster lieferten sich einen tollen Dreikampf mit ständigen Führungswechsel. Mit einer Weitsprungbestleistung von 5,40 m begann Tom den Wettkampf während Jordan mit seinen 5,01 m nicht ganz zufrieden war. Über die 80m-Hürdenstrecke waren unsere beiden Mehrkämpfer Jordon (12,18 Sek.) und Tom (12,36 Sek.) mit Abstand die Schnellsten. Das Hochsprungduell der beiden entschied wieder Tom (1,56 m) knapp vor Jordan (1,52 m) für sich. Fast gleichschnell liefen sie über 100 m. Tom (12,29 Sek.) war die Winzigkeit von 1/100 Sek. schneller als Jordan (12,30 Sek.). Vor dem abschließendem Speerwurf führte Tom vor dem Göttinger Jarik Strelow und Jordan. Das Speerwurfduell entschied dann Jordon mit starken 35,45 m vor Jarik 31,92 m und Tom (29,00 m) für sich. Und nun stieg die Spannung wer den Wettkampf gewonnen hat und ob die Punktzahl für die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften reicht. 2589 Punkte für den Göttinger als Drittem, 2620 Punkte und damit Vizemeister wurde Tom und gerade mal 4 Punkte mehr, also 2624 Punkte, erzielte Jordan als neuer Landesmeister. Damit schafften beide auch die Norm für die Deutschen Meisterschaften, die in 14 Tagen in Aachen stattfinden. Bei ihren ersten Landesmeisterschaften holten unsere beiden Talente das Optimum, denn Meister und Vizemeister und die Qualifikation für die Deutschen zu erkämpfen, mehr geht nun wahrlich nicht.
Christin Kulgemeyer holt das Triple beim Löningen-Marathon
Bereits ihren dritten Triumph nach 2010 und 2014 feierte OTB-Langstreckenläuferin Christin Kulgemeyer beim Löninger „Remmers-Hasetal-Marathonnach. Bei schwierigen äußerten Bedingungen mit viel Regen und Kälte siegte sie in starken 3:09:41 Stunden. Knapp dahinter bejubelte die Nordhornerin Kirsten Schnieders bei ihrer Löningen-Premiere Platz zwei (3:11:00 Stunden). Während Kulgemeyer völlig platt war, sprudelte die Laufanalyse aus Schnieders nach ihrem erst sechsten Marathon nur so heraus. „Ich bin für mich typisch flott angelaufen und lag 35 Kilometer lang vorne. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt umgedreht. Dann hat Christin mich plötzlich überholt. Sie ist mit ihrer Erfahrung mit super viel Gefühl konstant durchgelaufen.“ Beim Osnabrücker Zoolauf siegte Christin Kulgemeyer in einer Zeit von 40:08 Minuten über 10km. Ihre Erfolgsserie setzte sie beim Meller Berglauf über 10km in 40:40 und einem 1. Platz in der W 35 fort.