
Gut, wenn Lotte die Borussen aus Dortmund aus dem Pokal gekickt hätte, wäre es sicherlich noch eine größere Sportsensation gewesen. Aber bekanntlich stand der Pokalsensation ein kräftiger Schneeschauer im Wege und so konnte sich der OTB statt Pokal über einen doppelten Sensationserfolg bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Behinderten in Erfurt freuen. Diese fanden passender Weise unter einem schützenden Hallendach statt und so konnte es draußen regnen wie es wollte. Einen Deutschen Meister hatte der OTB schon lange nicht mehr in seinen Reihen und bis zum letzten Februarwochenende gingen wohl auch alle Leichtathletikexperten aus nah und fern davon aus, dass dieses zunächst einmal auch so bleibt. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt und so hat Malcom an einem Wochenende dann mal gleich Deutsche Titel eingeheimst. Nicht schlecht Herr Specht, möchte man da meinen. Und da auch die anderen Ergebnisse im Februar fast durchweg positiv waren, sind wir jetzt auf den März gespannt.
OTB -Starter bei internationalen Starts erfolgreich!
Drei Starts - drei Bestzeiten - drei top Leistungen. An einem Wochenende setzten OTB-Leichtathleten gleich bei zwei Starts international erfolgreich.
Top News aus Barcelona - Starke Halbmarathonzeiten von Nicolai und Dustin
Aus Barcelona gibt es top News zu berichten. Dustin und Nikolai haben sich hervorragend geschlagen. Als 24. des Männerfeldes kam Nicolai ins Ziel. Seine Zeit 1:09,39! Das ist natürlich Bestzeit und seine Zeit aus dem Vorjahr hatte er damit um 22 Sekunden unterboten! Einen Platz dahinter und 1 Sekunde langsamer kam Dustin ins Ziel. Seine Zeit 1:09,40 ! Das ist ebenfalls Bestzeit und er verbesserte seine vorherige Zeit um 1:30 Minuten. Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 12° gingen circa 18.000 Teilnehmer bei diesem Lauf an den Start. Die Bedingungen waren wegen heftigen Windes etwas schwierig. Aber insgesamt ein tolles Lauferlebnis! In der OTB Bestenliste liegen die Jungs jetzt auf Platz 3 und 4.
1:53,02 Min. - Josh Pütz glänzt in Luxemburg mit neuer Bestzeit!
Josh Pütz drängt mächtig nach vorne. Bei einem internationalen Hallensportfest in Luxemburg glänzte Josh Pütz mit einer neuen 800m-Bestzeit. Der Dritte der Niedersachsenmeisterschaften verbesserte sich auf starke 1:53,02 Min. um fast eine Sekunde. Damit verfehlte er die DM-Quali nur um 22 Hundertstel. In Deutschland liegt er nun auf Platz 19. Mit seiner Leistung unterstrich Josh, der die luxemburgische Staatsbürgerschaft besitzt, einmal mehr seine Aufnahme in das Nationalteam von Luxemburg. Trainer Michael Karsch traut seinem Schützling in der kommenden Saison eine noch weitere Steigerung zu, zumal die erste Runde vom Tempo sehr verbummelt war.
Sportlerehrung der Stadt Osnabrück
Zu der diesjährigen Jugendsportlerehrung der Stadt Osnabrück wurden vom OTB die Vierkampfmannschaft U 18 der Mädels sowie Jordan Gordon eingeladen. Die Mehrkampfmannschaft mit Antonia Hindahl, Lisa Wiegard, Hanna Riemann, Hinrike Fip und Marisa Schnare, die im letzten Jahr den Landesmeistertitel errangen und Jordan Gordon, Landesmeister im Fünfkampf M 15, erhielten aus der Hand von Bürgermeister Uwe Görtemöller eine Ehrennadel der Stadt Osnabrück, eine Urkunde und ein Geschenk. Die Veranstaltung endete für alle Ausgezeichneten mit einem leckerem Imbiss.
Tina Böhm Vierte bei Landescross
Durchwachsen verliefen die Landescrossmeisterschaften in Bergen. Tina Böhm schaffte einen starken vierten Platz bei den Damen. Matthias Hardt und Lars Rolfes platzierten sich bei den Männern im Vorderfeld, René Menzel scheint auf der Strecke Probleme bekommen zu haben. Dustin Benzler belegte bei den Jugendlichen einen starken siebten Rang.
Leichtathleten des OTB seit über zehn Jahren unter den Top 10 in Niedersachsen
Einmal jährlich veröffentlicht der Niedersächsische Leichtathletikverband eine Jahresstatistik der erfolgreichsten Leichtathletikvereine in Niedersachsen und seit dem Jahr 2005 schafft es der OTB als einziger Verein aus Stadt und Landkreis Osnabrück, in diesem offiziellen Ranking unter die Top 10 aller Vereine in Niedersachsen. Entsprechend gespannt haben die Osnabrücker Leichtathleten auf die diesjährige Jahresstatistik geschaut und wieder haben es die Leichtathleten von der Illoshöhe geschafft. Hinter der LG Braunschweig, der LG Göttingen, dem VfL Eintracht Hannover, der LG Weserbergland, Hannover 96 und der LG Nordheide liegen die Osnabrücker auf einem hervorragenden 7. Platz. Es folgen die LG Kreis Verden, Hannover Athletics sowie der größte Niedersächsische Verein Eintracht Hildesheim. Auf Platz 14 liegt die LG Osnabrück, Platz 53 nimmt der SC Melle ein, der SV Quitt Ankum liegt auf Platz 73, die TSG Dissen liegt auf Platz 81 und Tus Bersenbrück auf Platz 97. Nicht mehr unter den Top 100 liegt der TV Georgsmarienhütte auf Rang 107. Insgesamt sind 319 Vereine notiert. Die besten Osnabrücker Platzierungen schaffte der OTB mit Platz vier in den Jahren 2005, 2006 und 2010.
Deutsche Jugendmeisterschaften in Erfurt
Einen packenden Kampf bot die 3 x 1000m der Männer in Sindelfingen an. Matthias Hardt als Startläufer übernahm in dem Klassenfeld teilweise sogar die Führung und zog das Feld hinter sich her. René Menzel knüpfte dann an die Leistung an und kämpfte weiterhin im Mittelfeld. Schließlich führte Josh Pütz die Osnabrücker als Siebte in 7:35,89 Min. ins Ziel. Daniel Wieczorek ist im 60m-Vorlauf bei den Deutschen 7,18 Sek. gelaufen, musste dann aber leider alle anderen geplanten Starts verletzungsbedingt absagen- Unsere Staffel über 4x 200m mit Hanna Riemann, Lisa Wiegand, Rebecca Dreschner und Kathleen Sommer kam im 1. Vorlauf auf die gute Zeit von 1:50,73 Min.
Über 3 x 800m hatten Alina Koop und Tina Böhm unsere Startgemeinschaft richtig gut in Position gebracht, bevor Schlussläuferin Patrizia Spanke aus Molbergen umknickte und das Rennen aufgeben musste.
Mega: Malcolm Meißner Mehrfach-Meister!
Das hatte keiner für möglich gehalten – nicht einmal Trainer Friedhelm Peselmann! Gleich bei seiner ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft der Behinderten in Erfurt gelang dem U 20 Athleten Malcolm Meißner vom OTB der ganz große Erfolg. In seinem ersten 400 m Lauf überhaupt gewann der rechtsseitig gelähmte Malcolm nach einem couragierten Lauf in ausgezeichneten 62,07 Sek. seinen ersten Deutschen Meistertitel. Wie gut die Zeit zu bewerten ist, sieht man daran, dass die Norm für die Juniorenweltmeisterschaften - die im Sommer im Schweizer Nottwil stattfinden - 61,68 Sek. lautet. Malcolm's Tag fing mit dem 60 m an. Im Vorlauf lief er mit 8,56 Sek. neue Bestzeit, die Malcolm im Endlauf (8,57 Sek.) fast wieder erzielte und damit einen ausgezeichneten Bronzeplatz erreichte. Kurze Zeit später stand der 200 m Lauf auf dem Programm. Zwar gewann der fast 18jährige seinen Lauf, doch seine 27,88 Sek. reichten nicht ganz zum Sieg, aber immerhin zur Silbermedaille. Anschließend folgte der Goldlauf über 400m bevor die 4 x 200 m Staffel den Abschluss dieser Veranstaltung bildete. Malcolm startet als 2. Läufer für die Niedersächsische Auswahl und hatte großen Anteil an dem souveränen Sieg der Staffel. Somit durfte er sich die 2. Goldmedaille umhängen lassen und stolz auf seine gezeigten Leistungen sein. Die großartigen Erfolge von seiner ersten Deutschen Meisterschaft werden Malcolm zusätzlich Motivation geben, um im Sommer seinem Ziel, die Juniorenweltmeisterschaften, zu verwirklichen.