Inzwischen seit „24 Jahren“ fahren junge OTB -Leichtathleten zur Vorbereitung auf die Saison auf die schöne Nordseeinsel Borkum mit Hochseeklima ! Das CVJM Heim inmitten von Dünen und bis zum Strand nur wenige Meter ist ein idealer Standort! In diesem Jahr war wieder eine 45 -köpfige Gruppe am Start, sicherlich bedingt durch den späten Ostertermin! Mit – und Gegen-Windläufe, Sprünge im Tiefsand, Dauerläufe durch die Dünen und über den Deich, Sprints auf der Sandbank sowie einige Einheiten auf dem Sportplatz mit Kunststoffbahn standen auf dem Programm. Nicht zu vergessen die Wurfeinheiten mit Helmut auf der Kaninchenwiese mitten in den Dünen. Neben ersten Versuchen im 12 Grad kalten Meer zu baden bevorzugten die meisten dann aber das Meerwasser Hallenwellenbad J Highlight war wie immer „Spiel ohne Grenzen“ wobei Geschicklichkeit, Kreativität und Teambildung den besonderen Spaßfaktor ausmachen! Für das 25-jährige Jubiläum 2018 liegen bei den Trainern Ortrud, Pesi, Thomas und Petra bereits die ersten Anmeldungen vor: also Termin Karwoche 24.bis 30.März 2015 schon mal vormerken ….
(Bericht von Ortrud)
Wie jedes Jahr in der Karwoche sind wir ins Trainingslager nach Borkum gefahren. Die Vorfreude war bei allen riesengroß. Mitgefahren sind 41 Sportler und Sportlerinnen aus allen Altersklassen. Neben hartem Training und sehr gutem Essen stand aber hauptsächlich die Gemeinschaft im Vordergrund.
Die Abfahrt war am Samstag pünktlich um 8:00 am OTB. Wir konnten problemlos bis nach Eemshaven durchfahren, von wo aus wir die Fähre nach Borkum genommen haben. Dort angekommen hat uns ein weiterer Bus zu unserer Unterkunft, der CVJM MS Waterdelle, gebracht. Wenig später stand auch schon die erste Trainingseinheit auf dem Plan.
Unser Tag auf Borkum fing immer um 8:30 mit einem vielseitigen Frühstück an, ehe um 10:30 das Training begann. Ab 12:00 gab es dann Mittagessen mit anschließender Pause bis zur nächsten Trainingseinheit um 15:00. Das Abendessen wurde um 18:00 eröffnet, danach konnte der Abend selbst gestaltet werden.
Borkum ist ein idealer Ort zum Trainieren. Neben einem Sportplatz bieten sich Strand, Dünen oder die angrenzende Wiese hervorragend zum Training an. So konnten wir das gute Wetter nutzen, um barfuß im Sand zu laufen, uns mit einer Zeitmessanlage auf 30m fliegend zu messen oder mit Speeren im Zielwerfen gegeneinander anzutreten. Nach jeder Trainingseinheit standen dann Stabis und Krafttraining auf dem Plan.
Ein weiterer Grund warum wir jedes Jahr wiederkommen, ist das Essen in der Jugendherberge. Zum Frühstück gab es jeden Morgen Brötchen mit sämtlichen Brotaufstrichen, verschiedene Müslisorten und Obstsalat. Zum Mittag konnten wir uns neben einem großen Salatbuffet immer zwischen zwei warmen Mahlzeiten (normal und vegetarisch) und mehreren Nachspeisen entscheiden. Abends gab es dann erneut ein großes Salatbuffet, warmes Essen, aber auch Brötchen und Nachtisch. Da es alles in Buffetform gab und zu jeder Tageszeit ein Teller voller Obst frei zugänglich war, ist jeder satt und gut gestärkt für die nächste Trainingseinheit gewesen.
Neben dem Training darf allerdings auch der Spaß nicht zu kurz kommen. So gibt es einige Traditionen in unserem Trainingslager, die auch dieses Jahr wieder für gute Laune gesorgt haben. Dazu gehört beispielsweise ein Schwimmbadbesuch aber auch das Baden in der 9°C warmen Nordsee. Eine weitere Tradition ist das Tischtennisturnier, in dem dieses Jahr Pesi bei den Jungs (mal wieder) und Antonia bei den Mädchen gewonnen haben! Eine weitere Aktion ist das von der MS Waterdelle organisierte „Loopyball“ Event, bei dem wir uns einen ganzen Abend in übergroßen Plastikbällen umschubsen konnten. Zum Abschluss des Trainingslagers darf auch der „Spiele ohne Grenzen“-Tag nicht fehlen. Dort wird die Mannschaft in vier Gruppen aufgeteilt und muss in verschiedenen Geschicklichkeits- und Kreativitätsspielen gegeneinander antreten.
Abschließend kann gesagt werden, dass das Trainingslager ein voller Erfolg war und im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden muss. Einen großen Dank auch an die Trainer, ohne die das Ganze niemals möglich gewesen wäre. Die Sommersaison kann kommen!

Hier noch einige Bilder:
