Mai-Zusammenfassung: Wer oder was ist eigentlich ein Edelhase?

Edelsteine kennt am ja. Edelrosen auch. Aber was ist eigentlich ein Edelhase? Marathonlegende Herbert Steffny gab auf seiner Homepage einmal folgende Auskunft: „Geben Sie mal spaßeshalber bei wikipedia.de "Edelhase" ein. Sie werden der Lösung dabei aber nicht nahe kommen. Bei "Hase" gibt es dann schon interessante synonyme Bedeutungen wie "Playboy-Häschen" oder gar "Betthasen", aber selbst dort ist die hier gemeinte Bedeutung bisher noch nicht verewigt worden (was ich aber am 23.1.2007 dort nachgeholt habe...). Gehen Sie bei Google.de auf "Bilderanzeige" und deaktivieren in Ihrer Verzweiflung auch noch den Kinderschutz... oje, was da alles auftauchen kann.... ;-)), interessant, aber Sie sind immer noch auf dem falschen Dampfer... Falscher Hase! (ein Hackfleischgericht.... so stehts in Wikipedia)“.
Wer also wissen will, wer oder was der OTB-Edelhase ist, sollte sich die nachfoögende Mai-Zusammenfassung ganz genau durchlesen. Ansonsten birgt die Zusammenfassung noch jede Menge tolle Ergebnisse: Zwei deutsche Vizemeisterschaften, mehrere Qualifikationen für Deutsche Meisterschaften, internationale Starts, diverse Streckenrekorde auf der Straße und Vize-Vereinsrekorde. Der Mai hatte neben den hohen Temperaturen (37 Grad Wettkampftemperatur sind schon ganz anständig) auch sportlich einiges zu bieten. Sportliche Höhepunkte der noch jungen Saison sind sicherlich die top 800m-Zeiten unserer starken Mittelstreckler und die DM-Quali durch Tina Böhm über 400m Hürden. Aber auch die Vize-Vereinsrekorde durch Jade Hemming bei den Mädchen U 10 beim OTB-Mai-Sportfest sollen an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Und ganz zum Schluss gab es noch einen bemerkenswerten 10.000m-Lauf. Lesen Sie selbst:
OTB-Mehrkampftalente schon in guter Form
Bei einem Mehrkampfwettkampf in Hameln starteten Jordan Gordon, Tom Spierenburg, Jonas Michalowski und Jafia Lehmann im Blockwettkampf Sprint/Sprung. Das ist ein Fünfkampf mit den folgenden Disziplinen: 100 m, 80m Hürden, Hochsprung, Weitsprung sowie dem Speerwurf. Während Jordan und Tom schon im letzten Jahr diesen 5kampf bestritten haben, war es für Jonas und Jafia eine Premiere. Für alle vier Schützlinge von Trainer Friedhelm Peselmann begann der Wettkampf mit richtig guten Bestzeiten über 100 m. Schnellster aller Teilnehmer war Jordan mit 11,72 Sek. vor Tom mit 11,94 Sek. Nur 12,40 Sek. brauchte der erst 14jährige Jafia während Jonas knapp dahinter in 12,55 Sek. ins Ziel kam.
Den Spies drehte Tom über den Hürden um. Diesmal gewann er in persönlicher Bestleistung von 11,74 Sek. vor Jordan, der ebenfalls Bestzeit (11,81 Sek.) erzielte. Jonas und Jafia bestritten ihren ersten Hürdenwettkampf und werden sich in nächster Zeit stark verbessert zeigen.
Mit Bestweiten auf breiter Front ging es beim Weitsprung weiter. Dabei stach wieder Tom heraus, der sich auf 5,72 m steigerte. Jordan (5,42 m), Jafia (5,25 m) und Jonas wollten da auch nicht nachstehen und sprangen ebenfalls vorher noch nicht erreichte Weiten.
Dann folgte eine zweistündige Pause und das hatte zur Folge, dass dadurch die Anspannung und die Konzentration litt. Trotzdem erzielte Jordan mit dem 600 g schweren Speer Bestweite von 36,88 m. Tom (26,93 m), Jonas (20,76 m) und Jafia (18,80 m) werden beim nächsten Wettkampf sicherlich weiter werfen.
Die lange Pause hatte auch Auswirkung auf den Hochsprung. Am höchsten sprang Jordan (1,52 m), während Tom (1,48 m) und Jafia (1,40 m) hoch sprangen. Pech hatte Jonas mit seiner Anfangshöhe, die er nicht bezwingen konnte.
Die meisten Punkte sammelte der 15jährige Jordan, der eine neue persönliche Bestleistung von 2758 Pkte erzielte. Es fehlen nur noch 42 Punkte zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Der gleichaltrige Tom erkämpfte 2664 Punkte. Sein Ziel sind ebenfalls die „Deutschen“, die Ende Juni in Lage stattfinden. Ganz ohne Chancen auf die „Deutschen“ ist auch Jafia nicht. Er brachte es auf 2351 Punkte und somit fehlen ihm noch 149 Punkte zur Quali. Jonas kam in seinem „Vierkampf“ auf 1797 Punkte und konnte vor allem mit seiner 100 m Zeit sehr zufrieden sein.
Gelungener Saisonauftakt für OTB-Leichtathletiktalente in Münster
Beim gut besuchten Saisonauftaktsportfest in Münster trumpften die OTB-Leichtathletiktalente des OTB in den Altersklssen U14 und U16 groß auf. Viele persönliche Bestzeiten – und Weiten, zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze und viele Platzierungen unter den ersten acht Plätzen – so lautet die Ausbeute der Aktiven von Trainerin Petra Kleen.
Gleich zwei Qualifikationen für die Landesmeisterschaften bei ihren ersten Starts über neue Strecken erzielte Anna Altemöller. Sie freute sich über ihren 1. Platz über 100m und blieb hier als einzige Teilnehmerin unter der 14 Sekundenmarke: 13,92 Sekunden. Die zweite Bestzeit lief die junge Athletin in einem beherzten Rennen über 300m – bei ausgezeichneten 44,54 Sekunden blieb die Uhr hier stehen. Damit nimmt sie in der Ewigen OTB-Bestenliste einen vorderen Rang ein. Im Weitsprung kam sie zudem auf gute 4,48m.
Ebenfalls Gold für Jonas Kulgemeyer in hervorragender neuer Bestzeit über 800m: 2:41,35 Min. Damit liegt er schon auf Platz 2 in der Ewigen OTB-Bestenliste.
Sophie Borgelt, Jamila Meyering, Leni Oberwestberg und und Stina Weber freuten sich über Silber im 4 x 75m Staffelwettbewerb bei der U14 in einer guten Zeit von 44,89 Sekunden. Alle vier Mädchen durchliefen auf Anhieb die 60m Hürdenstrecke und starteten zudem im Weitsprung, wo Leni der weiteste Satz mit 4,30m gelang. Im Hochsprung überzeugte Stina Weber bei ihrem ersten Wettkampf überhaupt mit übersprungenen 1,34 Metern. Jamila Meyering startete über 800m bei den älteren Mädchen hoch und wurde von allen OTB Startern - wie Jonas auch - kräftig angefeuert. Sie belegte am Ende mit guten 2:55,95 Minuten einen dritten Platz.
Saisonauftakt über eine neue Strecke auch für Johannes Honerkamp. Er konnte mit der Zeit von 13,85 Sekunden sehr zufrieden sein, verletzte sich dann aber leicht beim Hochsprung. Vordere Plätze belegen Leon Wittke (der ebenfalls noch dem jüngeren Jahrgang angehört) über 75m (sehr gute 11,35 Sekunden), im Weitsprung gelang ihm mit 4,23 Metern ein 6. Platz, im Ballwerfen Platz 5 mit 31,50 Metern. Jonas kam hier auf 30,00 Meter.
Fazit von Trainerin Petra Kleen: Gute Stimmung bei Athleten und Betreuern und viele sehr gute Ergebnisse beim ersten Wettkampf der U14 und U16 in der Freiluftsaison.
OTB-Mittelstreckler jagen Streckenrekorde
Die Laufgruppe von Trainer Dr. Michael Karsch war auf verschiedenen Veranstaltungen sehr erfolgreich. Bei verschiedenen Laufveranstaltungen wurden an einem Wochenende gleich drei neue Streckenrekorde aufgestellt.
In Einbeck siegte beim Straßenlauf (10,9 km) in neuer Rekordzeit Philip Champignon (34:20 Minuten – Verbesserung des Streckenrekordes aus dem Jahr 2004 um acht Sekunden), Dustin Karsch war beim Ankumer Dorflauf über 10 km mit neuer Streckenrekordzeit (32:59 Min.) erfolgreich, Marius Hüpel dominierte den Voxtruper Volkslauf über 10 km ebenfalls mit neuer Streckenrekordzeit (33:55 Min.) und Nicolai Riechers gewann einen Straßenlauf in der Nähe von Hannover mit deutlichem Vorsprung! Unsere Mittelstreckler versuchten einen ersten Saisonauftakt mit Unterdistanzrennen. Steffen Gerbrand gewann dabei in Papenburg die 400m in 51,56 Sek. und wurde über 200m Zweiter in 23,91 Sek. Beides pers. Bestzeiten! In Rheine starteten Josh Pütz, Lars Rolfes und Matthias Hardt über 400m. Hinter dem ehemaligen Deutschen Meister Sebastian Schürmann wurde Josh Zweiter in 50,51 Sek., Lars Dritter in 52,14 Sek. und Matze Vierter in 52,24 Sek. Für Josh und Matze bedeuteten diese Zeiten persönliche BZ und Lars verfehlte seine BZ nur um 15/100 Sek.
Flotte OTBer in Lotte
Gleich an 2 neuen Vereinsrekorden war Tom Spierenburg beteiligt. Zuerst lief Tom mit seinen Freunden Jordan Gordon, Jonas Michalowski und Jafia Lehmann mit der 4 x 100 m Staffel ganz starke 46,21 Sek. in der Altersklasse U 16, bevor Tom den neuen Vereinsrekord im Dreisprung auf 12,05 m schraubte. Beide Leistungen bedeuteten auch die Norm für die Deutschen Schülermeisterschaften, die im August in Bremen stattfinden. Stark verbessert zeigte sich der erst 14jährige Jafia Lehmann, der seine erst eine Woche alten Hausrekorde im 100 m Sprint auf 12,26 Sek. und im Weitsprung auf 5,60 m steigerte. Daniel Wieczorek lief bei seinem Saisondebüt über 100 m 11,26 Sek., verfehlte aber die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften um 16/100 Sek. Auch die 4 x 100 m Staffel unserer Startgemeinschaft OTB/ Quitt Ankum und TuS Bersenbrück mit Daniel Wieczorek, Thorsten Wilke, Simon Preiss und Tim Struckmann lief knapp an der deutschen Norm vorbei. Nicht die Deutsche Norm sondern die Norm für die World Para Athletics Junior Championships in Nottwill (Schweiz) erfüllte Malcolm Meissner über 200 m (27,25 Sek.)
Nicht nur die Jungs waren schnell unterwegs sondern auch die U 18 Mädels. Hanna Riemann kam mit 13,18 Sek. fast an ihre 100 m und 200 m Bestzeit (27,83 Sek.) heran. Kaum langsamer waren Rebecca Dreschner 13,23 Sek. und 28,32 Sek. und Antonia Hindahl 13,34 Sek. Antonia katapultierte sich beim Weitsprung auf starke 5,05 m. Henrike Fip verbesserte ihre 100 m Bestzeit auf 13,96 Sek. und im Weit – und Dreisprung (4,51 m bzw. 9,68 m) sprang sie bis auf ein paar Zentimeter an ihre Bestweite heran. Jule Goer sprintete 14,01 Sek. über 100 m.
Glück im Unglück hatte Jafia, der beim Weitsprung mit dem Knie nach aussen wegknickte und mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht wurde. Die erste Diagnose lautete Bänderdehnung, so dass Jafia in ca. 2 bis 3 Wochen wieder das Training aufnehmen kann.
Stephan Voskuhl Bezirksmeister über 1500m
In 3:59,11 Min. über 1500m holte Stephan Voskuhl aus der Läufergruppe von Michael Karsch den einzigen Bezirkstitel für den OTB bei den Bezirksmeisterschaften in Oldenburg, Unsere beiden Neuzugänge Steffen Gerbrand (51,05) und Lars Rolfes (51,83) holten Silber und Bronze über 400m. Über 200m blieben beide Mittelstreckler in 23,24 Sek. und 23,77 Sek. unter der 24-Sekunden-Marke. Damit ist die Grundschnelligkeit für die nächsten flotten 800er gegeben.
Josh-Pütz unterbietet DM-Qualifikation über 800m
Gleich zweimal binnen einer Woche unterbot OTB-Mittelstreckler Josh Pütz die Qualifikationsnorm für die Deutschen Juniorenmeisterschaften in Leverkusen. Beim internationalen Sportfest in Tübingen siegte der Schützling von Trainer Michael Karsch über 800m in seinem Lauf in 1:52,95 Min. Damit unterbot Josh zum ersten Mal die 1:53-Marke und qualifizierte sich für die Deutschen Juniorenmeisterschaften in Leverkusen (Norm 1:54,00). Wenige Tage zuvor hatte Pütz bereits in 1:53,22 Minuten seine großartige Form angedeutet. Mathias Hardt (OTB) wurde in Dortmund Vierter in starken 1:54,07 und erzielte die zweitbeste Zeit seiner Karriere. René Menzel erzielte die Top-Zeit von 1:57,71 Minuten. Die beiden OTB-Neuzugänge Lars Rolfes und Steffen Gerbrand liefen den B-Lauf unter sich aus. Lars Rolfes gewann den B-Lauf vor Steffen Gerbrand in 1:58,06 (Bestzeit) zu 1:58,89 (zweitbeste Zeit!). Noch schneller war Jan Niklas Böhm (OTB). Er erzielte 1:54,91 Min. in Karlsruhe. Matthias Hardt kam in Tübingen über 1500m auf starke 3:52,60 Minuten, René Menzel auf 4:00,14 Minuten.
800m-Bestzeiten in Hannover
Bei einem nationalen Sportfest in Hannover (Mehrkampfanlage) erreichten due Mittelstreckler des OTB top-Ergebnisse. Allen voran Josh Pütz, der seine Bestzeit auf 1:52,42 Min. schraubte und bereits das zweite Mal binnen einer Wochenunter 1:53- Minuten blieb. Hinter Viktor Kuk und Gerhard Onken belegte er den dritten Platz. René Menzel arbeitete an seiner Grundschnelligkeit und verbesserte sich in Hannover auf 1:55,17 Minuten. Einen deutlichen Sprung nach vorne machte auch Lars Rolfes. In 1:56,33 Minuten verzeichnete der Neuzugang der Trainingsgruppe von Trainer Michael Karsch eine neue starke Bestleistung.
37 Grad und super Zeiten in Belgien: Starke Leistungen von Tina und Jan-Niklas
Bei einem Sportfest in Belgien erreichte Jan Niklas Böhm als Neunter starke 1:53,12 Minuten über 800m. Das ist die zweitbeste Zeit, die er jemals über 800m gelaufen ist. Tina Böhm schaffte über 400m Hürden auf Anhieb die Qualifikation über 400m Hürden. Ihre Zeit: 62,24 Sekunden. Damit darf Tina Anfang Juli zur DM nach Erfurt. „Das Meeting in Belgien war definitiv eine Reise wert. Über 2600 Starter und fast alles lief reibungslos ab. Die Bedingungen waren der Hitze geschuldet wirklich knallhart, so dass ich mich umso mehr darüber freue, dass Ticket für die DM in Erfurt gelöst zu haben!“, so Tina.
Malcom Meißner: Doppelter DM-Vizemeister
Bei den Deutschen Meisterschaften der Behinderten präsentierte sich Malcolm Meissner in bestechender Form. Zwar begann das Wochenende alles andere als gut für den 18jährigen, denn beim Start über 100 m wurde Malcolm nach einem Fehlstart disqualifiziert. Seinen Frust über den Fehlstart konnte er im anschließendem 400 m Lauf in positiver Energie umwandeln. Nach mutigem Beginn hielt Malcolm lange das hohe Tempo und lief in 61,10 Sek. zur Vizemeisterschaft. Dabei unterbot er seine alte Bestzeit um fast eine Sekunde.
Für die 200 m sollte die gleiche Strategie greifen wie für die Stadionrunde aber wie das so oft ist, Theorie und Praxis sind zweierlei. Diesmal konnte Malcolm jedoch sein hohes Anfangstempo nicht durchhalten, lief mit 27,80 Sek. aber trotzdem zur Deutschen Vizemeisterschaft. Der Kräfteverschleiß des 400 m Lauf vom Vortag machte sich auf den letzten Metern doch stark bemerkbar. Immerhin unterbot Malcolm damit zum dritten Mal die Norm für die Behindertenweltmeisterschaften, die im August in der Schweiz stattfinden.
Von Dienstag bis Pfingstsonntag fährt Malcolm nach Nottwil in die Schweiz zu einer medizinischen Untersuchung und zu einem internationalen Wettkampf, bevor am darauf folgenden Wochenende die Landesmeisterschaften in Göttingen folgen.
OTB-Maisportfest
Mit sehr guter Beteiligung fand das 2. OTB Maisportfest statt. Die angenehmen sommerlichen Temperaturen sorgten für viele neue persönliche Bestleistungen und damit u.a. Qualifikationen für Landesmeisterschaften. Die Jüngsten absolvierten ihren ersten Dreikampf des Jahres mit viel Begeisterung während bei den Älteren der Weitsprung das größte Teilnehmerfeld bildete. Bemerkenswert: Jade Hemming schaffte bei den Mädchen U 10 zwei Vizevereinsrekorde über 50m und im Dreikampf. Ein dickes DANKESCHÖN an alle fleißigen Helfer aus den Gruppen von Pesi und Thomas.Der nächste Termin für das Juni – Abend-Sportfest steht auch bereits fest: Dienstag, 13. Juni.
Starke 10.000m-Zeiten in Melle: Dustin und Nicolai glänzen über 25 Stadionrunden
Dustin Karsch und Nicolai Riechers liefen beim Läuferabend in Melle top Zeiten über die 10.000m. Mit der dritt- und viertschnellsten Zeit, die je ein OTBer über diese Strecke erzielt hat, haben sie ihre sehr gute Leistungsentwicklung nochmals bestätigt. Dustin kam über die 25 Runden auf 31:51,58 Min., Nicolai auf 31:52,59 Min. Ein großer Dank an den „Edelhasen“ Sehne Hüpel.