top of page

Zusammenfassung Nov./Dez.

Echt zum Gruseln: OTB-Talente bei den Halloween-Spielen in Wallenhorst erfolgreich

Mit 17 Kindern nahm der OTB mit Trainerin Anäis Käding bei den Halloween-Spielen des Leichtathletikteams Osnabrück-Nord in Wallenhorst teil. Zusammen in ihren Fünfer- bzw. Sechser-Teams gingen die Nachwuchstalente eifrig auf Punktejagd. An vier Stationen mussten Geister abgeworfen, Draculas abgeklatscht, Kürbisse transportiert und gestoppt werden. Zu guter Letzt wurden nochmal alle Kräfte gebündelt für die Ghostrunnersstaffel, die es in sich hatte. Mit tosendem Beifall ging es über Hindernisse, Matten und durch Tunnel. Bei der Siegerehrung gab es für jedes Kind eine Urkunde und schaurige Süßigkeiten. Die ersten drei Plätze wurden mit Medaillen belohnt. Mit drei sehr gemischten Teams erreichten wir den ersten, fünften und siebten Platz. Vielen Dank an die LT Nord-Osnabrück für das gelungene gruselige Sportfest!

Marvin Karsch siegt beim Crossläufen in Melle und Bissendorf

Marvin Karsch in wieder da. Nach Verletzungspause und "Elternzeit" feierte Marvin Karsch beim Crosslauf in Melle ein gelungenes Comeback. Auf der Langstrecke über 7400 Meter siegte er mit 9 Sekunden Vorsprung vor Markus Titgemeyer aus Georgsmarienhütte. In Bissendorf waren 6700 Meter zurückzulegen. Auch hier siegte Marvin in 23:11 Minuten vor Markus Titgemeyer und Jens Spinneker aus Ibbenbüren.

Toller Saisonauftakt in Paderborn

Zwei Vereinsrekorde durch Daniel Wieczorek – DM-Quali für Mädchen-Staffel

Es ist schon Tradition geworden, dass der erste Hallenwettkampf der Wintersaison am 2. Advent in Paderborn stattfindet. Auch in diesem Jahr machten sich immerhin 12 unserer jungen Athleten(innen) auf dem Weg in die Ostwestfälische Domstadt.

Wie in jedem Jahr überraschte der Nachwuchs sich selber und die Trainer mit vielen richtig guten Leistungssteigerungen.

In unglaublicher guter Frühform präsentierte sich Daniel Wieczorek. Nach 7,11 Sek. im Vorlauf steigerte sich der Abiturient auf die persönliche Bestzeit von 7,03 Sek. als Sieger im Endlauf. Als noch besser ist seine neue Bestleistung von 22,08 Sek. über 200 m zu beurteilen, denn mit dieser Zeit wäre Daniel bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im letzten Winter auf dem 5. Platz gelandet. Es versteht sich fast von selbst, dass beide Leistungen auch die Qualifikation für die „Deutschen“ bedeuteten. Sowohl über 60m als auch über 200m stellte Daniel zudem einen neuen Vereinsrekord auf.

Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften schafften zum 2. Mal hintereinander, dank guter Wechsel und starken Läufen, auch die U 20 Mädel von Trainerin Petra Kleen - Hanna Riemann, Antonia Hindahl, Lisa Wiegard und Rebecca Dreschner mit neuer Bestzeit von 1:46,98 Min. Sie waren damit gut eine Sekunde schneller als vor einem Jahr an gleicher Stätte.

Gleich zwei neue Bestzeiten erzielte U 18 Athletin Hanna Riemann über 60 m in 8,22 Sek. und über 200 m in 27,06 Sek.

Deutliche Fortschritte sah Trainer Thomas Stöhr bei seinen Mädels Jule Goer über 60 m Hürden (11,35 Sek.), Weit (4,39 m) und 200 m (28,59 Sek.). Die 15jährige Sophie Spierenburg steigerte sich über 60 m (8,55 Sek.) und über 200 m (28,23 Sek.). Thomas Stöhrs 14-jährige Tochter Marlene lief gute 10,37 Sek. über 60 m Hürden und für die 200 m benötigte sie genauso gute 28,23 Sek. Die Jüngste von den Mädels, die 13 jährige Franziska Reckels, absolvierte ihren ersten Wettkampf in der Halle und belegte im Kugelstoßen mit 8,16 m gleich den 3. Platz. Im Hochsprung überfloppte sie 1,30 m und die 60 m Hürden absolvierte Franziska in 11,51 Sek.

Dass die Jungs von Eric Spierenburg und Friedhelm Peselmann im Herbst kontinuierlich bei Wind, Kälte und Regen gut trainiert haben, sah man an deren Ergebnissen. Tom Spierenburg steigerte seine Bestzeit über 60 m zuerst auf 7,49 Sek. bevor er sich im Endlauf auf 7,37 steigerte und damit bei den M 15er gewann. Im Weitsprung siegte Tom mit der neuen Bestweite von 6,22 m, womit er sich um 21 cm verbesserte. Da wollte der ein Jahr jüngere Jafia Lehmann nicht nachstehen und verbesserte seine persönlichen Rekorde über 60 m auf 7,60 Sek., im Weitsprung von 5,74 m auf 5,93 m und über die 60 m Hürden auf starke 9,59 Sek. Der Sieger in den beiden Laufstrecken hieß damit Jafia Lehmann und im Weitsprung sprang Rang 2 heraus. Seinen ersten Hallenstart absolvierte der erst 13-jährige Jonas Kulgemeyer. Jonas, der seine Stärken auf den längeren Distanzen hat, lief die 60 m in 9,86 Sek., sprang 3,81 m weit und lief die 300 m in schönen 50,11 Sek.

Wieder einmal war der Wettkampf in Paderborn eine schöne Abwechslung zum alltäglichen Trainingsalltag. Jetzt heißt es weiter fleißig zu trainieren um im Januar bei den Landesmeisterschaften noch einmal eine Schippe auf die Leistungen drauf zu packen.

Start in die Hallensaison für die U16 Mädels in Paderborn gelungen

Mit neuer persönlicher Bestleistung im Kugelstoßen ist Franziska Reckels in die Hallensaison gestartet. Mit 8,18m hat sie ihre alte Bestweite um 22cm verbessert. Im Hochsprung ist sie nur knapp an den aufgelegten 1,35 gescheitert. Dann gab es für sie eine längere Pause, bevor sie mit Marlene Stöhr über die 5 Hürden, verteilt auf 60m, startete. 11,51 für Franziska, eine gute Zeit für die Premiere und 10,37 für Marlene, die bis spät in der Nacht noch ihren Abschlussball auf dem Tanzparkett gefeiert hat. Das ist eine deutliche Verbesserung der ein Jahr alten Bestzeit. Marlenes Fokus war auf die 200m gelegt. Eine Strecke in der sie als U16 in der U18 Altersklasse hochstarten musste. Ihr Wunsch war unter 30 Sekunden zu laufen. Mit 28,53 hat sie sich diesen Wunsch schon mal erfüllt.

Christin Kulgemeyer absolviert Trainer C-Schein Leistungssport

Wie absolviert eine Leistungssportlerin ihre Ausbildung zum Trainer-C-Schein? Richtig, indem frühmorgens vor den insgesamt 120 Stunden Inhaltsvermittlung noch die ein oder andere Laufrunde rund um den Maschsee absoviert wird. Am 10.12.2017 konnte Christin letztendlich die letzte Prüfung zur Ausbildung zum Trainer-C Leistungssport absolvieren. 120 Stunden Sport und Leichtathletik, die mit Vorträgen, Gruppenarbeiten, Unterrichtsgesprächen, vielen praktischen Einheiten und selbstständigem Erproben gelehrt wurden, vermittelten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Basis für das Training mit Jugendlichen der Altersklassen U16 - U14 Trainingslehre, Pädagogik und Kommunikation, Dopingprävention, die leichtathletischen Disziplinen, allgemeine Athletik und Trainingsplanung gehören dabei ebenso zum Programm wie Schnelligkeitstraining, Kleine Spiele und Turnen. Nach diesem Programm hatten es die letzten beiden Tage der Ausbildung noch einmal so richtig in sich. In jeweils 20 Minuten dauernden Lehrversuchen wurden die Lehrgangsinhalte aufgegriffen und mussten von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Form von kurzen Trainingseinheiten geplant und umgesetzt werden. Verschiedene Altersgruppen und Könnenstufen galt es dabei genauso zu beachten, wie die korrekte Stellung und Ansprache zur Gruppe und eine effektive Organisation der Einheit.

OTB-Talente glänzen in Dortmund

Eine Woche nachdem Jafia in Paderborn neue Bestweite mit 5,93 m im Weitsprung erzielte, fiel die 6 m Schallmauer bei Sportfest in Dortmund. Die Helmut–Körnig–Halle in Dortmund, wo im kommenden Februar auch die Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen stattfinden, war Austragungsort eines internationalen Sportfestes. Gleich im ersten Versuch segelte der 14jährige Jafia auf 6,03 m. Im sechsten Versuch überbot er nochmals die 6 m Marke, als er bei 6,01 m landete. Die sehr gute Leistung reichte aber nicht zum Sieg, denn der Kölner Maiky Nicolay sprang im letzten Versuch auf die Deutsche Jahresbestleistung von 6,25 m. Mit 6,03 m steht Jafia im Moment auf Platz 3 in Deutschland und gehört bei den Landesmeisterschaften im Januar zum Favoritenkreis. Über die 60 m Distanz landete Jafia nach einem nicht so guten Start mit 7,62 Sek. ebenfalls auf dem 2. Platz. Seinen ersten Start in der Halle absolvierte Bennett Schlüter. Der 15jährige hatte für die 60 m gemeldet und beeindruckte mit einem guten Start und der ausgezeichneten Zeit von 7,52 Sek., womit Bennett den 2. Platz belegte. Anais Käding coachte erfolgreich die Youngster Leni Oberwestberg, Sophie Borgelt und Stina Weber, die alle drei dem Jahrgang 2004 angehören und ebenfalls ihren ersten Hallenwettkampf bestritten. In riesigen Teilnehmerfelder von über 50 Athletinnen belegten sie mittlere Plätze über 60 m. Schnellste OTBerin war Stina (8,90 Sek.) vor Leni (9,06 Sek.) und Sophie (9,54 Sek.). Leni (11,85 Sek.) und Stina (11,87 Sek.) bestritten noch die 60 m Hürdendistanz und erzielten damit Plätze im Mittelfeld. Vor allem die Mädels waren von den Dimensionen der Leichtathletikhalle beeindruckt.

Matthias Hardt vor Steffen Gerbrand beim Cross-Sprint

Nur zwei Sekunden trennten Matthias Hardt und Steffen Gerbrand beim Cross-Sprint in Papenburg rund um das Waldstadion. Vier Sekunden waren es dann im Verfolgungssprint. Über Langstrecke setzte sich dann erneut Matthias durch - hier landete Steffen auf Rang vier. Für beiden Athleten ein strammes Programm, welches sehr erfolgreich absolviert wurde. Herzlichen Glückwunsch.

bottom of page