top of page

Das war Spitze

Zusammenfassung Januar 2018

Das war aber mal ein spitzenmäßiger Einstand. Selten sind unsere Aktiven so erfolgreich in das neue Jahr gestartet wie in das Jahr 2018. Viele Spitzenplätze, unerwartete Staffelerfolge, jede Menge Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner und viele tolle Bestleistungen – so macht Leichtathletik Spaß. Bei all den tollen Leistungen sei eine Athletin besonders hervorgehoben: Um mehr als einen halben Meter steigerte U 20-Athletin Antonia Hindahl ihre Bestleistung im Dreisprung und kapitulierte sich gewissermaßen von 0 auf 100 in die niedersächsische Spitze. Spitze ist auch, dass wir mit Antonia und Tom nun gleich zwei hoffnungsvolle Talente (und zwei neue Vereinsrekorde) im Dreisprung haben. Weniger spitze ist, dass unsere Mädchenstaffel trotz toller Leistung und ohne eigenes Verschulden disqualifiziert wurde. Und ganz und gar nicht spitze ist, dass sich Daniel auf einer Klassenfahrt die Bänder gerissen hat. An dieser Stelle wünschen wir gute Besserung. Wer mehr über den Saisoneinstand wissen will, dem wünschen wir viel Spaß mit der Zusammenfassung für den Januar 2018.

Carolin Bothe Dritte in Bremen

Carolin Bothe hat unlängst bei einer Laufveranstaltung im Bremer Bürgerpark den 3. Platz über 5 km in 26:38 Min. belegt. Beim Silvesterlauf der LC Hansa Stuhr lief sie über 4,5 km als Zwölfte über die Ziellinie.

Top-Leistungen durch OTB-Nachwuchs bei Hallensportfesten in Hannover und Dortmund

Beim 1. Hallensportfest dieses Jahres in Hannover bewiesen unsere jungen Athleten(innen) ihre gute Form, denn sie bestachen durch eine Vielzahl von persönlichen Bestleistungen und Podestplätzen. Angefangen von den Jüngsten, den 14jährigen Leni Oberwestberg und Franziska Reckels bis hin zu den U 20 Athleten(innen), alle wussten sich hervorragend, in den stark besetzten Teilnehmerfelder, in Szene zu setzen. Der OTB stellte zwei Sieger. Jafia Lehmann gewann den Weitsprung der M 15 mit 5,64 m und Tom Spierenburg den Dreisprung der U 18 mit 12,09 m. In bestechender Form präsentierte sich auch W 15 Rückkehrerin Jolina Thormann, denn die 8,66 Sek. über 60 m und die 45,30 Sek. über 300 m bedeuteten jeweils Bestzeit. Ihr stand die gleichaltrige Anna Altemöller in denselben Disziplinen nichts nach. Anna benötigte 8,70 Sek. und 45,27 Sek. Zwei persönliche Rekorde erzielte Marlene Stöhr über 60 m (8,90 Sek.) und über 60 m Hürden (10,32 Sek.). Die U 20 Mädels Hanna Riemann und Antonia Hindahl liefen gute 200 m Zeiten und verbesserten sich auf 27,04 Sek. bzw. 27,36 Sek. Über die 60 m Distanz verbesserte Hanna ihre Bestzeit auf 8,17 Sek. und Antonia sprang 5,17 m weit. Bei so vielen Bestleistungen der Mädels konnten die Jungs natürlich nicht nachstehen. Alle liefen neue Hausrekorde über 60 m, 200 m, 300 m und 60 m Hürden. Eine spannende Angelegenheit sollte das 200 m Duell zwischen Jonas Michalowski und Bennett Schlüter werden, denn die beiden mussten den 4. Startplatz für die U 18 4 x 200 m Staffel auslaufen. Nachdem sie in der vergangenen Woche schon einmal gegeneinander gelaufen waren und gleichauf ins Ziel kamen musste es eine Entscheidung geben. Jonas überquerte nach spannendem Kampf in 24,82 Sek. die Ziellinie, während Bennett 25,45 Sek. benötigte. Schneller noch war Jordan Gordon. Er lief, wie könnte es anders sein, mit 23,51 Sek. persönliche Bestzeit. Bis auf 1/100 Sek. kam Daniel Wieczorek über 60 m (7,04 Sek.) an seine Bestleistung heran und belegte damit Platz 2. Es gewann der Hamburger Lucas Ansah-Peprah mit der neuen Deutschen Jahresbestzeit von 6,94 Sek. und löste damit Daniel als bisher schnellsten Deutschen U 20 Sprinter von der Spitze ab. Pech hatte Daniel mit der Laufeinteilung über 200 m. Der Abiturient musste quasi alleine laufen, denn er bekam zwei schwächere Läufer zugelost, die erst auf die Zielgeraden kamen, als Daniel schon im Ziel war. Seine Zeit von 22,44 Sek. zeigt seine momentan starke Form. Leider hatte Daniel in der Folge dann noch viel größeres Pech. Er erlitt in der Folge bei einer Klassenfahrt einen Bänderriss, so dass die Hallensaison für ihn schon wieder beendet ist. Am Sonntag fuhr die U 18 Staffel nach Dortmund um Staffelerfahrungen zu sammeln. Für Tom Spierenburg, Jordan Gordon, Nick Euhus und Jonas Michalowski reichten 1;36,67 Min. nicht ganz für die Qualifikation der Deutschen Jugendmeisterschaften.

Starker Auftritt der Leichtathleten bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften Teil 1

Einen außerordentlich starken Auftritt legten die Osnabrücker Leichtathleten bei den Landeshallenmeisterschaften der Männer und Frau sowie U 18-Aktiven in Hannover hin. Der OTB gewann dabei jeweils drei Gold- und Silbermedaillen sowie vier Bronzemedaillen. Die größte Überraschung gelang dem OTB-Mittelstreckenteam von Trainer Dr. Michael Karsch, welches über 800m mit Stephan Voskuhl (1:59,57), Steffen Gerbrand (1:59,64) sowie Jan Niklas Böhm (1:59,68) die ersten drei Plätze belegte. „Gold, Silber und Bronze über 800m – das gab es in der Osnabrücker Leichtathletikgeschichte noch nie“, freute sich Karsch über den Coup. Alle drei Athleten hatten im Winter ein Trainingslager in Portugal absolviert und zeigten sich nun auf den Punkt topfit bei den ersten Meisterschaften des Jahres. Tina Böhm (OTB) konnte ihren Vorjahrstitel bei den Damen leider nicht verteidigen, landete aber in 2:16,09 auf dem dritten Platz. Über 1500m der Männer überzeugte Matthias Hardt mit einem starken Auftritt über 1500m: In 3:55,47 wurde er starker Vierter. Noch einmal Silber und Bronze gab es für Dustin Karsch und Nicolai Riechers (beide OTB). Hinter Karsten Meier (8:12,97) von der LG Braunschweig kam Dustin in 8:41,94 Min. knapp vor Nicolai in 8:42,04 Min. ins Ziel. Bei Athleten der Altersklasse U 18 gewann Tom Spierenburg (OTB) den Titel im Dreisprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,86 Metern. Dabei bewies der OTB-Athlet von Trainer Friedhelm Peselmann Nervenstärke: Seine persönliche Bestweite von 12,39 m hatte er nach 5 Versuchen schon zweimal eingestellt und lag damit vor dem letzten Versuch auf Platz 2. Im letzten Versuch traf Tom den Balken optimal, katapultierte sich auf 12,86 m und übernahm die Spitzenposition, die sein Konkurrent aus Cloppenburg nicht mehr kontern konnte. Um glatte 47 cm verbesserte Tom seine Bestleistung und schob sich mit dieser Leistung an die Deutsche Spitze heran. Zudem wurde er Dritter im Weitsprung mit 5,88 Metern. Nachlegen konnte er dann noch mit der Staffel. Tom Spierenburg, Jordan Gordon, Nick Euhus und Jonas Michalowski siegen in Jahresbestzeit von 1:35,26 Min. und waren damit sogar noch schneller als die Siegerstaffel bei den Männern. Zudem unterboten sie die DM-Quali für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Von Anfang an übernahm Tom Spierenburg die Führung, es folgte ein sicherer Wechsel auf Jordan Gordon, der ebenfalls stark lief und mit einem guten Wechsel auf Nick Euhus die Spitzenposition festigte. Nick baute noch etwas die Führung aus und übergab durch einen sicheren Wechsel auf Schlussläufer Jonas Michalowski. Jonas lies nichts mehr anbrennen und nach 1:35,26 Min. war der Landesmeisterschaftstitel unter Dach und Fach. Nicht minder strahlen konnten die Mädchen des OTB. Sophie Spierenburg, Jule Goer, Marlene Stöhr und Rebecca Dreschner wurden in 1:52,24 Vizemeisterinnen.

Glänzende Erfolge bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften Teil 2

Nur eine Woche nach den Landesmeisterschaften der Erwachsenen und U 18 Athleten fanden in Hannover mit den Meisterschaften der Altersklassen U 20 und U 16 der zweite Teil der diesjährigen Hallenmeisterschaften statt. Nach dem Dreifachsieg über 800m vom vergangenen Wochenende holten die Mittelstreckler des OTB von Trainer Dr. Michael Karsch nun die Medaillen im Team. Über 3 x 1000m siegte OTB I vor Hannover Athletics und OTB II. Stephan Voskuhl, Jan Niklas Böhm und Matthias Hardt hatten am Ende rund 12 Sekunden Vorsprung vor den Hannoveranern mit dem Ex-OTBer René Menzel. In 7:31,65 Min. verfehlte das Trio die DM-Quali nur knapp. „Nach den vielen Vizemeisterschaften der vergangenen Jahre freuen wir uns über diesen Titel ganz besonders“, strahlte der OTB-Trainer bei der Siegerehrung. Immerhin war 2018 noch kein deutsches Team schneller als die Osnabrücker. In der derzeitigen Deutschen Bestenliste liegt das OTB-Team dementsprechend auf Platz 1. Stark die Leistung der zweiten OTB-Staffel. Steffen Gerbrand, Dustin Karsch und Nicolai Riechers erliefen sich in 7:58,74 Min. eine starke Bronzemedaille und Platz 6 der aktuellen Deutschen Bestenliste. Jubel auch bei den Nachwuchsathleten. Nur eine Woche nachdem die U 18 Jungs des OTB Landesmeister mit der Staffel geworden sind, schafften die U 16 Jungs des OTB das gleiche Kunststück. In dem spannenden 4 x 100 m Staffelwettkampf konnte Startläufer Jafia Lehmann einen kleinen Vorsprung heraus laufen. Jason Gordon behauptete die Führung, die auch Julius Braun als 3. Läufer verteidigen konnte. Der letzte Wechsel gelang nicht optimal, so dass Johannes Honerkamp sein ganzes Können aufbieten musste, um den knappen Rückstand nach dem letzten Wechsel in einem Vorsprung umzuwandeln. Die Freude der jungen, neuformierten Staffel war riesengroß, denn es gelang gleich im ersten Wettkampf mit dem Landesmeistertitel ein großer Erfolg. U20 Athletin Antonia Hindahl überraschte nicht nur sich selber, sondern auch die Konkurrenz mit einer Verbesserung ihrer Bestweite im Dreisprung um unglaubliche 54 cm. Im 3. Versuch sprang Antonia 11,12 m weit und wurde nur noch von der Deutschen Dreisprungmeisterin Kira Wittmann übertroffen. Am Ende konnte der Statistiker einen neuen OTB-Vereinsrekord notieren. In guter Form präsentierte sich Hanna Riemann, die über 60 m (8,23 Sek.) und über 200 m (27,23 Sek.) zweimal fast persönlichen Rekord lief. Auch die U 16 Mädels von Trainer Thomas Stöhr wussten wieder einmal zu überzeugen. Bei drei Starts lief Tochter Marlene gleich dreimal Hausrekord. Über 60 m Hürden (9,91 Sek.) verpasste Marlene knapp den Endlauf. Die 300 m lief sie in 45,27 Sek. und ihre neue Bestzeit über 60 m steht nun bei 8,82 Sek. Anna Altemöller lief die 300 m in 45,30 Sek. und die 60 m in 8,88 Sek. Schnellste unserer Mädels über 60 m (8,61 Sek.) und über 300 m (44,45 Sek.) war Jolina Thormann. Pech hatte die 4 x 100 m Staffel der Mädels in der Besetzung Jolina Thormann, Marlene Stöhr, Anna Altemöller und Stina Weber. Sie gewannen zwar ihren Zeitlauf nach sehr guten Wechsel und Läufen, wurden dann aber disqualifiziert, weil Kampfrichter ihnen falsche Anweisungen gegeben hatten. Leider standen die Kampfrichter nicht zu ihren Aussagen, so dass die Staffel vom Schiedsrichter disqualifiziert wurde.

bottom of page