
Der Februar war der Monat der Ehrungen. Der Innenminister ehrte die Böhms, der Oberbürgermeister ehrte die Jugendlichen und unsere Abteilung fühlt sich durch den Platz 9 in Landesstatistik ebenfalls geehrt. Bei so vielen Ehrungen darf natürlich der Sport nicht zu kurz kommen. Unsere Aktiven waren unterm Dach und unterm freien Himmel aktiv und u.a. mit Platz 3 und 4 bei Deutschen Meisterschaften sogar äußerst erfolgreich. Lesen Sie selbst:
OTB Leichtathleten unter den Top-Ten in Niedersachsen
Tolle Nachrichten aus Hannover. Der OTB gehört zu den Top-Ten in Niedersachsen. Zusammen mit der LG Kreis Verden liegt der OTB auf Rang 9. Eine schöne Belohnung der engagierten Arbeit unserer Trainerinnen und Trainer!
1. LG Braunschweig
2. VfL Eintracht Hannover
3. LG Göttingen
4. Eintracht Hildesheim
5. Hannover 96
6. Hannover Athletics
7. LG Nordheide
8. LG Weserbergland
9. OTB Osnabrück
LG Kreis Verden
11. VfL Wolfsburg
Josh Pütz international erfolgreich: DM-Quali
Paukenschlag durch Josh Pütz. Bei einem Sportfest in Luxemburg schaffte der Wirtschaft-Student auf Anhieb die DM-Quali über 800m. Seine Zeit von 1:52,80 Minuten ist punktgenau die Norm! Josh verbesserte seine Hallenbestzeit um rund 3/10 Sekunden und liegt aktuell auf Platz 13 in Deutschland.
Jugendehrung am Limberg – OTB-Leichtathleten mit dabei
Die traditionelle Jugendsportlerehrung der Stadt Osnabrück fand wie in den letzten Jahren auch dieses Mal in der Vereinssporthalle des Stadtsportbundes am Limberg statt. Als einzige Abteilung des OTB durften fünf Jugendliche von uns an der Ehrung teilnehmen. Mit der silbernen Ehrennadel wurde Tom Spierenburg für seinen Norddeutschen Meistertitel im Dreisprung ausgezeichnet. Die 4 x 100 m Landesmeisterstaffel aus der Halle mit Jordan Gordan, Tom Spierenburg, Jonas Michalowski und Jafia Lehmann bekamen die bronzene Nadel überreicht. Zur 4 x 100 m Staffel, die im Sommer bei den Landesmeisterschaften siegten, gehörten Tom Spierenburg, Jonas Michalowski, Bennett Schlüter und Jafia Lehmann. Sie durften sich ebenfalls über die Bronzenadel, der Urkunde der Stadt Osnabrück und einem kleinen Geschenk freuen. Wie jedes Jahr gab es im Anschluss an der Ehrung einen leckeren Imbiss.
Starke OTBer bei den Landes-Crossmeisterschaften
Bei den Landescrossmeisterschaften überzeugten die OTB-Athleten mit starken Leistungen. Eine ganz starke Leistung zeigte Nicolai Riechers, der über die Langstrecke nur den Favoriten Karsten Meier ziehen lassen musste, aber noch vor dem früheren OTBer Viktor Kuk als Zweiter ins Ziel kam. Mit Dustin Karsch als Fünfter und Abdelmajeed Abdalla als 13. landete die OTB-Mannschaft von Trainer Michael Karsch auf dem zweiten Platz. Auf dem dritten Platz in der sehr stark besetzten Mittelstreckenkonkurrenz belegten Stephan Voskuhl, Marvin Karsch und Jan Niklas Böhm. Steffen Gerbrand und Lars Rolfes vervollständigten das gute Abschneiden unserer Mittelstreckler. In der Klasse U 16 belegten Jonas Kulgemeyer und Mats Bloem bei ihrem Landesmeisterschaftsdebüt gute Mittelplätze, ebenso Neuzugang Carolin Bothe bei den Damen.
Sicherheit braucht Fitness - Tina & Jan Niklas von Innenminister Boris Pistorius ausgezeichnet!
Tina und Jan Niklas Böhm sind von Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius für ihre sportlichen Erfolge 2017 ausgezeichnet worden. Das Bild zeigt Bernhard Witthaut, Polizeipräsident PD Osnabrück, Jan Niklas Böhm, Tina Böhm, Boris Pistorius (Innenminister Nds.).
OTB-Staffel läuft Bestzeit bei Staffel-DM!
Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften hat die Staffel des OTB Osnabrück mit Stephan Voskuhl, Jan Niklas Böhm und Matthias Hardt nach großartigem Kampf den vierten Platz erzielt. Zudem stellte das Team von Trainer Dr. Michael Karsch mit 7:28,47 Minuten eine tolle neue Bestzeit auf. Noch nie war eine Osnabrücker Staffel schneller!
Zuvor haben schon unsere Jugendstaffeln bei den Jungs und Mädchen über 4 x 200m sowie Daniel Wieczorek über 60m und 200m in das Geschehen eingegriffen.
Tina Böhm holt Bronze bei Polizei-DM
Am 18. Februar 2018 wurden in Hamburg-Bergedorf die 18. Deutschen Polizeimeisterschaften im Crosslauf ausgetragen. Auf der leicht vereisten Strecke, die mit künstlichen Hindernissen zusätzlich erschwert worden war, waren auch Tina und Jan-Niklas Böhm vom OTB dabei. Tina erreichte mit einer Zeit von 11:08 auf 3100 m den hervorragenden dritten Platz bei den Frauen. Den 9. Platz erzielte Jan-Niklas mit einer Zeit von 13:17 auf 4140 m bei den Männern.
Erlebnis Deutsche Jugendmeisterschaften
Reichliche Erfahrungen sammelten unsere jungen Athleten(innen) am zurückliegenden Wochenende bei den nationalen Titelkämpfen der Jugendlichen U 20 in Halle an der Saale.
Gleich in zwei Disziplinen, den 60 m und 200 m hatte Daniel Wieczorek die hohen Normen des DLV erfüllt. Den Trainingsausfall in der zweiten Januarhälfte und Anfang Februar konnte Daniel nicht ganz kompensieren. Nach 7,14 Sek. über 60 m musste Daniel nach dem Vorlauf die Segel streichen. Um ganze 5/100 Sek. verpasste der Abiturient den Halbfinallauf. Den 200 m Lauf begann Daniel so schnell wie in seinen besten Tagen, aber auf den letzten 50 m verließen ihn doch etwas die Kräfte. Mit seinen 22,57 Sek. landete er immerhin auf Platz 16 von insgesamt 35 gestarteten Läufern.
Die 4 x 200 m Staffel der Mädels mussten nach Lisa Wiegard auch noch den Ausfall von Startläuferin Hanna Riemann verkraften, die sich zwei Tage vor den Meisterschaften einen Bänderriss zuzog. So kam Jule Goer unverhofft zu ihrem ersten Einsatz bei Deutschen Meisterschaften, den sie aber mit Bravour meisterte. Auch Antonia Hindahl, Rebecca Dreschner und Sophie Spierenburg zeigten sich von ihrer besten Seite, liefen 1:49,43 Min., wechselten sehr gut und belegten von 41 gestarteten Staffeln immerhin noch den 32. Platz.
Wie schnell jemand ausfallen kann, erlebte die 4 x 200 m Staffel der Jungs. Nick Euhus, morgens bei der Abfahrt noch gesund und munter, aber zum Nachmittag hin schwächelte Nick auf Grund einer nahenden Grippe immer mehr, so dass er für die Staffel passen mußte. Da Bennett Schlüter als 5. Staffelmann mitgekommen war, durfte (mußte) er für Nick laufen und kam so unverhofft zu einem Einsatz bei Deutschen Meisterschaften. Vor allem beim Wechseln mußten Tom Spierenburg, Jordan Gordon, Bennett Schlüter und Jonas Michalowski Umwege in Kauf nehmen und kamen deshalb nicht ganz an ihrer Bestzeit von 1:37,80 Min. heran. Die vier haben die Zukunft noch vor sich, denn sie können in drei Jahren in der gleichen Besetzung antreten. Bei weiterhin kontinuierlichem Training ist dann die Chance groß um in Deutschland vorne mitzulaufen.