top of page

März-Zusammenfassung


„30 Minuten Bewegung am Tag verhindern jeden 12. Todesfall“ – so das Ergebnis einer amerikanischen Studie aus dem Jahr 2017. So gesehen, fehlen Stefan Koch noch 2 Sekunden bis zu dem lebensverlängernden Effekt, andererseits kann man aber sicher sein, dass er sich täglich ausreichend bewegt. Denn 10km unter 30 Minuten zu schaffen, ist noch nicht vielen Osnabrückern geglückt, der letzte war wohl Ex-Europameister Jan Fitschen. Was sonst so noch alles im März geschah, können Sie in der März-Zusammenfassung lesen.

Stefan Koch siegt in Leverkusen und bleibt unter 30 Minuten!

Das ist mal ein gelungener Einstand im Trikot des OTB: Stefan Koch (Osnabrücker TB), 2003 bei der U20-EM und 2005 bei der U23-EM Fünfter über 10.000 Meter, hat am Sonntag den 10-Kilometer-Lauf in Leverkusen in 29:58 Minuten gewonnen. Der Lauf rund um das Bayer-Kreuz ist einer der größten Straßenläufe in Deutschland. Zudem blieb Koch als erster Läufer in Osnabrück unter 30 Min. und stellte einen neuen Stadt-, Regions- und Bezirksrekord auf! Der „Neu-OTBer“ hat bereits 2012 den Lauf in Leverkusen gewonnen. Es war ein Start-Ziel-Sieg und ein Achtungszeichen nach diversen Rückschlägen: Stefan Koch drückte im Eliterennen über 10 Kilometer vom Start weg aufs Tempo und lag auf dem asphaltierten Kurs schon eingangs der zweiten von insgesamt vier Runden deutlich in Front. Mehr und mehr setzte er sich vom Feld ab. Am Ende erreichte der vierfache Deutsche Meister, der 2003 bei der U20-EM und 2005 bei der U23-EM Fünfter über 10.000 Meter war, in flotten 29:58 Minuten das Ziel. Seine persönliche Bestzeit steht seit 2007 bei 28:54 Minuten. „Ich habe 2013 eine Achillessehnen-Operation gehabt. Ich konnte zwei Jahre gar nicht laufen. Es ist natürlich ein Traum, so eine Saison zu beginnen“, sagte Stefan Koch, der im April in Berlin mit einer guten Halbmarathon-Zeit aufwarten möchte. Platz zwei erkämpfte Pascal Dethleffs (LG Flensburg; 30:48 min) vor Jan Knutzen (SG Lemwerder; 30:52 min). Marvin Karsch vom OTB war in Leverkusen ebenfalls flott unterwegs. Er benötigte nur 32:29 Min. über 10km und verfehlte seine Bestzeit nur knapp.

Abschluss der Hallensaison für die U16 Mädels des OTB

Wo vor 2 Wochen noch bei der DM in der Dortmunder Körnig-Halle Tatjana Pinto eine Fabelzeit auf die Tartanbahn gebrannt hat, wollten die U16 Mädels des OTB die Hallensaison ausklingen lassen. Der eigentliche Plan war es, dass Trauma der 4x100m Staffel nach der noch immer ungerecht empfundenen Disqualifikation von den Landesmeisterschaften in Hannover zu überwinden. Die vier Mädels, Anna Altemöller, Jolina Thormann, Marlene Stöhr und Franziska Reckels sind um 14:20 pünktlich an den Start gegangen und haben erfolgreich den Stab 53,23 Sekunden später durch das Ziel als schnellste gebracht! Rehabilitation gelungen! Mit etwas Überredungskunst waren dann Anna und Jolina auch noch am Start über die längste Sprintstrecke der U16, 300m. Auch hier hat sich der Start gelohnt! Mit 45,27 für Anna und 46,61 für Jolina bedeuteten Platz 1 und 2 auf dem Podest. Zum Abschluss sollte noch Mal gesprintet werden. Mit guten Zeiten waren Jolina (8,67), Marlene (8,82) und Anna (8,86) gleich wieder mit den Plätzen 2 – 3 – 4 auf den Siegertreppchen! Bald gibt es wieder Wettkämpfe unter freiem Himmel, endlich! Zuvor geht es aber noch ins Trainingslager nach Borkum auf das sich alle freuen!

Abschluss der Hallensaison für die U16 Jungs des OTB

Eigentlich ist die Hallensaison schon beendet aber Nick Euhus, Tom Spierenburg, Bennett Schlüter und Jafia Lehmann absolvierten in der Dortmunder Helmut Körnig Halle noch einen Wettkampf. Athleten aus immerhin sechs Nationen gingen an den Start. Von daher ist die Bilanz unserer Jungs ganz beachtlich, denn vier neue Bestleistungen, drei Siege und weitere Podestplätze konnten sie auf ihrer Habenseite verbuchen. Fast zweimal Hausrekord aber zweifacher Sieger wurde der noch 14jährige Jafia Lehmann in der Klasse M 15. 7,60 Sek. über 60 m und starke 6,02 m im Weitsprung waren von der Konkurrenz nicht zu toppen. Zwei Bestzeiten erzielte U 18 Athlet Nick Euhus. Zuerst lief er die 200 m in 24,43 Sek, bevor Nick die doppelt so lange Distanz in 53,75 Sek. bewältigte und sich als Sieger feiern lassen konnte. Auch Tom Spierenburg lief Bestzeit über 200 m. Mit 24,50 Sek. war Tom unwesentlich langsamer als sein ein Jahr älterer Vereinskollege Nick. Im Weitsprung fehlte nach dem 200 m Lauf die Kraft um weiter als 5,76 m zu springen. Bennett Schlüter wollte über 200 m auch nicht mit neuer persönlicher Bestzeit nachstehen. Zum ersten Mal lief er unter 25 Sek., genau 24,98 Sek. Für die 60 m (7,74 Sek.) fehlte Bennett nach den 200 m die Spritzigkeit um an seine Bestzeit von 7,52 Sek. heran zu kommen.

Dustin Karsch pulverisiert Bestzeit

Die Mittelstreckler des OTB sorgen 2018 weiter für Furore. Dustin Karsch hat am internationalen Bienwald Halbmarathon in Kandel teilgenommen. Der OTBer wurde dort Vierter in einem sehr stark besetzten Feld in 1:08,38 Min. Dustin verbesserte seine bisherigen Bestzeit um über 1 Minute. Eine sehr schöne Strecke mit einer top Organisation zeichnen diesem Lauf aus.Jetzt geht die Vorbereitung weiter in Richtung Hamburg Marathon am 29. April. Die Form ist aber schon jetzt sehr gut! Bereits am letzten Wochenende hat Stefan Koch einen neuen Stadtrekord über 10km in 29:58 Min. aufgestellt.

Sportlerehrung: OTB-Leichtathleten mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet!

Bei der diesjährigen Sportlerehrung für Erwachsene der Stadt Osnabrück wurden mit Malcolm Meissner, Matthias Hardt und Daniel Wieczorek gleich drei Leichtathleten von uns geehrt. Für die Deutsche Meisterschaft über 200 m und mit der 4 x 200 m Staffel der Landesauswahl der Behinderten erhielt Malcolm sogar die Goldene Nadel der Stadt. Matthias nahm für die Norddeutsche Meisterschaft der Männer im 3000 m Hindernislauf die silberne Nadel in Empfang. Über die bronzene Nadel, die Daniel, wie alle Geehrten aus den Händen von Oberbürgermeister Griesert ausgehändigt bekamen, bekam er für seine Landesmeistertitel über 200 m und mit der 4 x 200 m Staffel unserer Startgemeinschaft des letzten Jahres. Die Ehrung fand in einem feierlichen Rahmen im Kongresssaal der Osnabrückhalle statt und endete mit einem leckeren und reichhaltigen Buffet.

Hallensportfest in der OTB-Halle an der Oberen Martinistraße

Am Sonntag, den 18.03.2018, trafen 79 Kinder aus vier Vereinen in den OTB-Hallen aufeinander und traten in 12 Teams zusammen gegeneinander an. In den gemischten Teams haben sie zwei Stunden lang ihr Bestes gegeben: Sie sind über Bananenkartons gesprintet, hoch-weit-gesprungen und haben zum Teil zum ersten Mal Kinder-Diskus in Form des Ringwurfs gemeistert. Während die Urkunden geschrieben wurden, tobte die Halle zum letzten Mal bei der legendären Jungen-gegen-Mädchen-Staffel. Erschöpft fieberten die Kinder der Siegerehrung entgegen. Ob erster oder letzter, jedes Kind in den geschlechtergemischten Teams sollte belohnt werden: Mit einer Urkunde in der einen Hand und einem Überraschungs-Ei in der anderen, gingen alle Kinder glücklich nach Hause.Auf Grund der hohen Resonanz steht für die Veranstalter fest, dass dieser Veranstaltung gemäß des Kinderleichtathletik-Wettkampfsystems noch weitere folgen sollen. Womöglich sogar draußen auf der Tartanbahn, auf der die Kinder in die Fußstapfen der ‚Großen‘ treten können. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Helfern, ohne die ein so großes Sportfest nicht möglich gewesen wäre. Auch bei den teilgenommenen Vereinen, LT Osnabrück Nord, SSC Dodesheide und TuS Bad Essen, möchten wir uns für die vielen Teilnehmer und ihre Unterstützung vor Ort bedanken.

bottom of page