top of page

April-Zusammenfassung


„Ich möcht zurück auf die Straße“ - Deutschrocker Marius Müller-Westerhagen hatte bei seinem Hit aus der 80ern sicher nicht unsere Straßenläufer im Sinn. Trotzdem passt der Song wie die berühmte Faust aufs Auge, denn bei diversen Straßenläufen konnten unsere Jungs mehr als überzeugen. Und was gab sonst noch? Eine deutsche Vizemeisterschaft, zwei Stadtrekorde und jede Menge Bestleistungen - der April bot unseren Aktiven jede Menge Highlights.

Stefan Koch (OTB) mit Rekordlauf in Berlin

Beim Halbmarathon in Berlin in Berlin hat Stefan Koch (OTB) einen neuen Bezirksrekord aufgestellt. Als drittbester Deutscher verbesserte er in 1:05,39 Std. die alte Marke von Jörg Valentin (TV Norden) von 1:07,00 Std. um über 1:20 Minute. Der alte Stadtrekord in Osnabrück von Philip Champignon (OTB) stand bei 1:07,57 Std. In Berlin belegte Stefan Koch einen hervorragenden 17. Platz in der Gesamtwertung. Nur Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt), der in 1:02,13 Std. bester Deutscher auf Rang acht wurde und Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg), der in 1:03:14 Std. Zwölfter wurde, waren von den deutschen Teilnehmern noch vor dem OTBer aus der Trainingsgruppe von Dr. Michael Karsch. Bei den parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaften in Hannover hätte die Zeit zum dritten Rang gereicht. Das Leichtathletik-Magazin des Deutschen Leichtathletikverbandes zeigte sich angesichts der tollen Zeiten der deutschen Läufer begeistert und attestierte starke deutsche Auftritte. „Auch bei Stefan Koch (Osnabrücker TB; 65:39 min) und Marcus Schöfisch (lauftraining.com; 65:52 min) stimmt die Form.“ – so das Fazit. Tolle Bestzeiten gab es für den OTB auch beim Hannover-Halbmarathon, der zugleich als Deutsche Meisterschaft ausgetragen wurde: Nicolai Riechers (OTB) steigerte sich als 26. auf 1:09,12 Std., Abdalla Abdelmajeed (OTB) kam auf 1:13,39 Std. und wurde in der Gesamtwertung 61. Beide trainieren ebenfalls bei Dr. Karsch. Claudia Schmelzer verbesserte ihre Bestzeit auf 1:34,57 und wurde 11. in der Altersklasse W 45, Ralf Volmer schaffte die Halbmarathondistanz in 1:28,28 und wurde 41. in der Altersklasse M 50.

Timon Fröhlich (OTB) Deutscher Para-Vizemeister

Einen phantastischen Einstand feierte Timon Fröhlich bei seiner ersten Teilnahme an Deutschen Meisterschaften. Der noch 13jährige Timon errang bei den Para-Leichtathletik in der Halle des Deutschen Behindertensportverband gleich zwei Medaillen in der Altersklasse U 16. Im Weitsprung erreichte der Unterschenkel-amputierte Timon die Silbermedaille und die bronzene bekam er nach den 60 m umgehängt. Viel besser konnte der erste Start bei den nationalen Meisterschaften für Timon nicht ausfallen und dementsprechend groß war die Freude über die zwei gewonnenen Medaillen. Nicht am Start war Malcolm Meissner, der noch eine Verletzung auskurieren mußte. Malcolm wie auch Timon trainieren in der Gruppe von Friedhelm Peselmann und wurden vom Niedersächsischen Landesverband der Behinderten zum Ostertrainingslager nach Kienbaum eingeladen.

Matthias Hardt ist OTB-Sportler des Jahres 2017

Matthias Hardt ist vom OTB als „Sportler des Jahres 2017“ geehrt worden. Matthias ist im vergangenen Jahr unter anderen Norddeutscher Meister und Niedersächsischer Vizemeister über 3000m Hindernis geworden. Zudem wurde er bei den Niederländischen Meisterschaften Vierter in dieser Disziplin. Zudem verbesserte sich Matthias auf fast allen Mittelstrecken seine eigenen persönlichen Bestleistungen. Über 3x 1000m gewann er mehrere Silbermedaillen auf Landesebene und verbesserte den bestehenden Regionsrekord. Neben den sportlichen Erfolgen gilt Matthias als feiner, zuverlässiger und sehr angenehmer Sportkamerad.

Vier Platzierungen für OTB in Hallenbestenliste - 3 x 1000m Staffel auf Rang 4

Die 3 x 1000m Staffel des OTB mit Stephan Voskuhl, Jan Niklas Böhm und Matthias Böhm belegt mit Platz 4 mit 7:28,49 Min. die beste Osnabrücker Platzierung in der Deutschen Hallenbestenliste. Auch das zweite OTB-Team der Trainingsgruppe von Trainer Dr. Michael Karsch liegt mit 7:58,74 Min. auf Rang 10. Nur einmal trat Josh Pütz in der Hallensaison in Erscheinung - und katapultierte sich mit 1:52,80 Min. über 800m auf Platz 17. Daniel Wieczorek belegt über 200m in 22,08 Sek. den 20. Rang bei den Jugendlichen.

400m - Läufer sorgen für erstaunliche Ergebnisse

Für erstaunliche Ergebnisse sorgten die Leichtathleten des OTB bei einem Sportfest in Rheine. Daniel Wieczorek siegte in der Altersklasse U 20 mit 50,79 Sekunden - für den frühen Saisoneinstieg eine tolle Leistung. Die 52,10 Sekunden von Jordon Gordon dürfte Trainer Pegelmann auch so nicht erwartet haben. Jonas Michalowski (55,27) und Tom Spierenburg (55,84) zeigten sich ebenfalls „gut drauf“. Bei den Mädchen erstaunte Antonia Hindahl mit 60,70 Sekunden mit ein weiteren top Zeit. Die 64,75 Sek. von Jule Goer, 65,21 Sek. von Hanna Riemann sowie 68,16 Sek. von Sophie Spierenburg lassen auf eine starke 4 x400m Staffel hoffen.

Stefan Koch (OTB) lässt weiter die Rekorde purzeln

Seinen dritten Stadtrekord binnen kurzer Zeit stellte Stefan Koch bei einem hochkarätig besetzten Lauf in Korschenbroich bei Mönchengladbach auf. Der Läufer aus der Trainingsgruppe von Trainer Dr. Michael Karsch verbesserte nach neuem 10km- und Halbmarathonrekord nun wieder den 10km-Rekord auf 29:42 Minuten. Zuvor hatte Stefan in Leverkusen beim Lauf Rund um das Bayer Kreuz als erster Osnabrücker die 30 Minuten-Schallmauer in 29:57 Minuten unterboten. In dem internationalen Feld in Korschenbroich waren mit dem mehrmaligen deutschen Meister Richard Ringer vom VFB Friedrichshafen und Torben Dietz von der LG Filstal nur zwei deutsche Läufer. Hervorragende äußere Bedingungen, ein überragender Zuspruch der Läufer und Zuschauer sowie erstmals seit der Premiere im Jahr 1989 ein deutscher Doppelsieg in den Eliterennen der Frauen (5 km) und Männer (10km) machten die Veranstaltung nicht nur für den OTBer zu einem tollen Erfolg.

Mit im Feld der Volksläuferinnen und Volksläufer war übrigens auch ein alter Bekannter des OTB. Jan Fitschen, seines Zeichens Ex-Europameister über 10.000m, joggte beim 5 km-Jedermann-Lauf locker mit.

Tüöttensportfest in Mettingen mit viel Erfolg und Spaß für OTB-Nachwuchs

10 voll motivierte OTB–Juniors sind Mitte April bei ihrem ersten Wettkampf 2018 in Mettingen dem Tüöttensportfest gestartet. Gleich ganz oben auf dem Siegertreppchen stand Leon Wittke mit Platz 1 über 75m in 11,31 Sekunden und Platz 2 im Weisprung mit 3,80 Metern. Die schnellen OTB Jungs belegten mit Max Stenzel 11,36 Sekunden Platz 3, Fabian Loose mit 11,84 Sekunden und Florian Kramer mit 11,33 Sekunden beide Platz 4, Johann Oberwestberg mit 12,49 Sekunden Platz 5 und Jeremy Kruse mit 12,94 Sekunden Platz 9. Auch im Weisprung standen alle auf dem Siegertreppchen: Max mit 3,78 Metern, Fabian mit 3,76 Metern, Johann mit 3,69 Metern, Florian mit 3,44 Metern und Jeremy mit 3,27 Metern. Max Stenzel belegte bei seinem 1. Kugelstoßwettbewerb Platz 2 mit 6,39 m

Und die OTB Mädels mit Carolin Kulgemeyer W 11 als jüngste Teilnehmerin sprang 3,14m und sprintete 50m auf Platz 5 und 6. Bestleistungen erzielten bei den Mädels W 12 und 13 Naomi Kassa mit 3,90 Metern und Marie Lakmann mit 3,91 Metern. Beim 75 m Sprint war es genau umgekehrt. Hier war Naomi mit 11,97 schneller als Marie mit 12,10 Sekunden, am Ende standen Platz 4 und 5. Sunny Bollmeier wurde im Weitsprung W 12 mit einer Weites von 3,64 Metern Siebte. Marie Kramer schaffte persönliche Bestleistungen ebenfalls im Weitsprung mit 2,98 Metern und 13,12 im Sprint.

Die Gruppe U 16 Mädels belegte ebenfalls nur vordere Plätze : Franziska Reckels W 15 : Platz 1 im Hochsprung 1,35 und im Kugelstoßen 7,98 Meter, Anna Altemöller W 15 gewann den 100m in 13,98 Sekunden, Kugel 7,43m, Platz 2 und Leni Oberwestberg W 14 gewann den Weitsprung mit 4,56 Metern und siegte ebenfalls über 100m in 14,41 Sekunden.

Marvin Karsch (OTB) gewinnt Hauptlauf im Nettetal

Marvin Karsch hat den diesjährigen Haster Volkslauf gewonnen. Über 10,2 Kilometer auf hügeliger Strecke durchs Nettetal setzte er sich früh von seinen Konkurrenten ab und lief seinen Vorsprung auf Vorjahressieger Markus Titgemeyer (TV GMHütte, 35:05,4) und Sebastian Maschmeyer (SC Herringhausen, 37:14,3) ins Ziel. Marvin erreichte in 33:45,8 Minuten das Ziel. „Am Ende hatte ich ein ekliges Gefühl, ob die vielleicht noch mal herankommen. Zum Glück kamen sie nicht mehr“, meinte Karsch, der den Haster-Volkslauf als Tempotraining für einen 3000-Meter-Lauf in Bad Harzburg am 1. Mai nutzte.

Abdelmajeeed Abdullah gewinnt Osnabrücker Gipfelsturm!

Abdelmajeeed Abdullah hat den diesjährigen Osnabrücker Gipfelsturm gewonnen! Er benötigte für die kräfteraubende Strecke vom Stadtzentrum bis zum Piesberg nur 36:36 Minuten. Herzlichen Glückwunsch!

Dustin Karsch (OTB) mit top-Marathon-Bestzeit in Hamburg

Knapp 4 Minuten verbesserte sich Dustin Karsch beim heutigen Hamburg-Marathon. In 2:31,32 Std. belegte er beim deutschen Frühjahrsklassiker einen sensationellen 31. Platz! Solomon Deksisa hat die 33. Auflage des Hamburg Marathons gewonnen. Der Äthiopier absolvierte die 42,195 Kilometer durch die Hansestadt bei guten äußeren Bedingungen in 2:06:34 Stunden. Deksisa verwies seine Landsleute Tadu Abate (2:06:54) und Ayele Abshero (2:07:19) auf die Plätze. In einem schnellen Rennen wurde der angestrebte Streckenrekord von 2:05:30 Stunden dennoch deutlich verpasst. Bei den Frauen setzte sich Shitaye Eshete aus Bahrain in 2:24:51 Stunden durch. Der Regensburger Philipp Pflieger erfüllte als Gesamtelfter in 2:13:39 Stunden die geforderte Norm für die Europameisterschaft im August in Berlin Insgesamt waren mehr als 14.000 Läuferinnen und Läufer an den Start gegangen. Neben der Marathon-Strecke über 42,195 Kilometer wurde auch erstmals ein Rennen über die halbe Distanz angeboten, das eine Stunde vor dem Marathon startete.

Jubel und Silber für OTB Mädels bei den Landesmeisterschaften

Drei Silbermedaillen holten die Leichtathleten des OTB bei den Landesmeisterschaften in Maulbergen. Über 3 x 1000m der Männer liefen Stephan Voskuhl, Jan Niklas Böhm und Matthias Hardt in 7:34,16 Min. zu Silber. Bei den Junioren schafften Steffen Gerbrand, Lars Rolfe und Josh Pütz in 7;41,24 Minuten die Vizemeisterschaft. In Molbergen jubelten die U 20 OTBerinnen Jule Goer, Anna Schröder, Hanna Riemann und Antonia Hindahl, die nach einem beherzten Rennen sich über eine neue Bestzeit von 4:13,49 freuen konnten. Damit wurden sie Bezirksmeisterinnen und sicherten sich die Landes -Vizemeisterschaft hinter der Startgemeinschaft Hannover.

Stefan Koch (OTB) bester Deutscher in Würzburg

Ein kurioses Finish gab es beim hochklassig besetzten Würzburger Residenzlauf. Auf der mehrmals zu durchlaufenden Rundstrecke sah Emmanuel Kiprono im 10-km-Rennen bereits wie der sichere Sieger aus. Der Kenianer führte mit rund 70 Metern Vorsprung und hatte nur noch wenige hundert Meter zu laufen. Als er jedoch den mit einem Rundbogen markierten Startbereich erreichte, blieb er stehen und fing an zu jubeln. Das Ziel war jedoch erst hinter der nächsten Ecke. Als Zuschauer ihm klar gemacht hatten, dass er weiterlaufen muss, hatte sein ihm folgender Landsmann Vedic Kipkoech ihn bereits erreicht. So gab es noch ein unerwartetes Sprint-Finish, das dann aber Kiprono in 28:17 Minuten mit einer Sekunde Vorsprung vor Kipkoech gewann. Als Dritter folgte mit deutlicherem Abstand der Äthiopier Ashenafi Moges Weldegiogis, der nach 28:30 im Ziel war. Vierter wurde bei sehr warmem Wetter der norwegische Marathon-Europarekordler Sondre Moen in 28:46. Als bester deutscher kam Stefan Koch (OTB Osnabrück) auf Platz zwölf nach 30:29 ins Ziel.

bottom of page