Klar. Mal wieder mal das Wetter. Über kaum ein Thema wird so viel geredet, wie über das Wetter und bei den Leichtathleten ist das nicht anders. Nachdem der Mai doch eher unterkühlt loslegte, bescherte er unseren Athletinnen und Athleten zum Ende eine regelrechte Hitzeperiode. Und mit den Temperaturen stiegen auch die Top-Resultate. Ob Tina Böhm als neue Überraschungsmeisterin über 3000m Hindernis, ob Daniel Wieczorek als neuer Stadtrekordhalter über 200m, ob Carolin Bothe als Shooting-Star über 800m oder Hanna Riemann als Sprintkönigin von Delmenhorst - die Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen. Und die Saison hat doch eigentlich noch gar nicht so richtig begonnen.
Erfolgreiche 1. Mai Tour des OTB
Auf unterschiedliche Wettkämpfe begaben sich die OTB-Athleten am 1. Mai. Trainer Eric Spierenburg fuhr mit Sohn Tom und Dominik Köpke zur Bahneröffnung nach Garbsen. Die Witterungsbedingungen an diesem Tag waren alles andere als leichtathletikfreundlich, denn 6° und zum Teil böiger Wind beeinträchtigten die Leistungen doch sehr. Aber die Jungs ließen sich dadurch nicht großartig beeinflussen und überzeugten wieder einmal. Allen voran Dominik, der in seinem ersten 110 m Hürdenlauf in der Männerklasse mit 15,53 Sek. (Gegenwind -1,3) auf Anhieb die Norm für die Deutschen U 23 Meisterschaften unterbot. Ähnlich gut präsentierte sich Tom in seiner Spezialdisziplin, dem Dreisprung. Gleich im ersten Versuch erzielte er, ebenfalls bei Gegenwind, mit 12,56 m eine neue Bestweite. Mit den Jungs der U 16 4 x 100 m Staffel, den U 18er Jonas Michalowski und Bennett Schlüter fuhr Trainer Friedhelm Peselmann nach Bad Salzuflen. Morgens um 10.30 Uhr, es hatte gerade aufgehört zu regnen, versuchten Julius Braun, Johannes Honerkamp, Jason Gordon und Jafia Lehmann in die Nähe der Norm für die Deutschen Meisterschaften zu gelangen. Alle staunten nicht schlecht als ihre Siegerzeit von 48,10 Sek. bekannt gegeben wurde, denn damit verfehlten das Quartett die Quali lediglich um 1/10 Sek. Eine neue Bestzeit rannte Jonas über 100 m mit 12,30 Sek., und das bei 1,5 m Gw. Für Bennett war der 100 m Lauf nach einem Fehlstart leider schnell beendet. Als 100 m Sieger (12,15 Sek.) durfte sich bei den M 15er Jafia feiern lassen, während Julius bei den M 14er mit 13,06 Sek. dominierte. Um es mal vorsichtig zu sagen. Für die nicht optimalen Witterungsbedingungen war es ein erfreulicher Saisonauftakt, die Lust auf die nächsten Wettkämpfe machen.
Timon Fröhlich (OTB) beim Ländercup
Eine große Ehre wurde Timon Fröhlich zuteil, als er eine Einladung zu einem Jugendländercup vom Behinderten Sportverband Niedersachsen erhielt. Der erst 13jährige Timon aus der OTB-Gruppe von Trainer Friedhelm Pegelmann vertrat die Farben Niedersachsens in Rostock bei den unter 16jährigen Mehrkämpfern. Insgesamt dreizehn Mehrkämpfer aus sieben Bundesländer absolvierten einen Vierkampf, bestehend aus dem 100m- und 200m-Lauf, dem Weitsprung und dem Kugelstoßen. Dabei stellte Timon gleich 5 neue Bestleistungen auf. Die 100 m bewältigte der Unterschenkel amputierte Timon in 14,93 Sek. und im Weitsprung landete er erst nach 3,94 Meter. Die Kugel schlug nach 5,68 Meter ein und zum Abschluss brauchte Timon nur 32,42 Sek. für die 200 m. Das waren dann hervorragende 1719 Punkte und der tolle 4. Platz, der mit einer Urkunde und mit ganz viel Lob von der Landestrainerin Catherine Bader belohnt wurde.
Starke Sprintzeiten der OTB-Talente
Das sonnige Wetter nutzten die Jungs von OTB-Trainer Friedhelm Peselmann bei Wettkämpfen in Münster und Rheine zu Bestzeiten mit zum Teil richtig guten Sprintzeiten. Allen voran Dominik Köpke, der nach längerer Auszeit im Winter wieder mit kontinuierlichem Training begonnen hat. Nachdem Dominik am 1. Mai die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften U 23 über die 110 m Hürdendistanz unterboten hat, setzte er in Münster noch einen oben drauf. Diesmal pulverisierte Dominik seine bisherige Bestzeit über 200 m und drückte seine neue Bestzeit auf 22,16 Sek. Damit erreichte er seine 2. Qualifikationszeit für die Deutschen U 23 Meisterschaften, die Ende Juni in Heilbronn stattfinden. Die 100 m (11,45 Sek.) nutzte Dominik zum Warmmachen für die 200 m. Aber auch die U 18 und U 16 Athleten bestachen durch ihre gute Frühform. Über 100 m siegte der 16jährige Jordan Gordon mit dem neuen Hausrekord von 11,48 Sek. und ist damit nur noch 18/100 Sek. von der Deutschen Norm entfernt. Der gleichaltrige Bennett Schlüter sprintete die 100 m in 12,21 Sek. und lief die 200 m bei 2,6 m Gegenwind in neuer Bestzeit von 24,71 Sek. Gleich zwei Bestleistungen erzielte U 16 Athlet Jason Gordon. 13,01 Sek. lautet jetzt sein persönlicher Rekord über 100 m und 40,39 Sek. über 300 m. Max Johannes sprang 5,14 m weit.
OTB - Teilnehmer bei Riesenbecker Sixdays sehr erfolgreich
Vom 5. -10. Mai fanden die Riesenbecker Sixdays statt - 6 Etappen, bei denen ca. 140 km und einige Höhenmeter zu bewältigen waren. Claudia Schmelzer vom OTB konnte ihre Zeit aus 2016 um 50 Minuten verbessern und belegte mit großem Abstand den 1. Platz in der Altersklasse W45. Großartig unterstützt wurde sie von Ralf Vollmer, der ebenfalls für den OTB an den Start ging und extra nach jedem Anstieg auf sie gewartet hat. Ebenfalls super für den OTB unterwegs war Ramilja Brömstrup - sie hat in der W65 den 2. Platz erreicht. Christin Kulgemeyer vom OTB belegte den 3. Platz in der W 40.
OTB Mai - Abendsportfest
Am 15. Mai starteten die OTB-Nachwuchstalente in die Saison mit dem 1. OTB Mai – Abendsportfest.
Anstrengend und mit viel Ehrgeiz liefen die Schüler- und Schülerinnen U 10 und U 12 aus der Gruppe von Natalie und Christin und U14 betreut von Till sehr erfolgreich und mit super Zeiten die Staffeln über 3 x 800m. Bei den Jungs U 10 sprang sogar ein neuer Vereinsrekord heraus!
Bestzeiten und Landestitel für OTB-Athletinnen
Toller Erfolg für Tina Böhm bei den Landesmeisterschaften über 3000m Hindernis in Zeven, In ihrem ersten zweiten Lauf über diese Distanz holte sich die OTB-Athleten den Titel in 10:51,85 Min. und qualifizierte sich zugleich für die Deutschen Meisterschaften am 21./22. Juli in Nürnberg. In Zeven belegte sie hinter der Berlinerin Leandra Lorenz aber deutlich vor der Hannoveranerin Mitfavoriten Saskia Pingpank den zweiten Platz. In der Deutschen Bestenliste liegt Tina, die bislang eher auf der 400m-Hürdenstrecke zu Hause war, nun auf dem siebten Rang, in der Ewigen NLV-Liste auf dem achten Rang. Tina trat mit ihrem Erfolg in die Fußstapfen ihres älteren Bruders Maik, der früher an gleicher Stelle bereits mehrfach den Titel bei den Männer gewonnen hatte. In diesem Jahr holten Marvin Karsch in 9:20,73 Min. und Matthias Hardt in 9:24,17 Minuten hinter dem Ex-OTBer Viktor Kuk die Plätze 2 und 3. Bis zur DM-Quali von 9.08 Minuten ist es für die beiden noch ein Stück, andererseits ist die Saison ja noch lang. Eine ganz starke Leistung zeigte auch Carolin Bothe über 800m. Ihre „Schnappszahl“ von 2:19,99 Min. über 800m bedeuteten nicht nur eine neue Bestzeit, sondern als beste niedersächsische Teilnehmerin auch Platz 3 in Zeven. Mit ihrer Zeit hat sie in den Sprung in die Ewige OTB-Bestenliste geschafft. Stephan Voskuhl in 1:56,17 Min. und Jan-Nilas Böhm in 1:57,68 Min. belegten über 800m die Plätze 2 und 3 bei den Männern. Auch beim ersten Tag des Pfingstsportfestes in Zeven konnten sich zwei OTBer richtig gut in Szene setzen. Steffen Gerbrand siegte in seinen Zeitlauf über 400m in 51,49 Sekunden. Über 1500m schaffte Stephan Voskuhl in 3:55,20 und einem vierten Platz als bester Niedersachse ebenfalls eine ganz starke Leistung.
Dominik Köpke (OTB) in Bad Oeynhausen richtig schnell unterwegs
Mit 11,25 Sek. und 22,40 Sek. über 100m und 200m war Dominik Köpke in Bad Oeynhausen richtig flott unterwegs. In beiden Disziplinen siegte er souverän. Einen OTB-Doppelsieg gab es über 5000m: Dustin Karsch hatte in 15:10,48 Min. knapp die Nase vorn vor Trainingskamerad Nicolai Riechers in 15:10,66 Min. Einen weiteren Sieg gab es für unsere 4 x 100m Staffel der männlichen Jugend B. Benett Schlüter, Max Johannes, Jonas Michalowski und Tom Spierenburg setzten sich in 46,43 Sek. durch. Im Weitsprung kam Tom auf sehr gute 6,08 Meter. Julius Braun, Johannes Honerkampp, Jason Gordon und Jafia Lehmann brauchten über 4 x100m der Schüler A nur 48,12 Sek. Über 100m setzte sich Jafia Lehmann in 12,10 Sek. vor Johannes Honerkamp in 12,36 Sek. durch. In der Klasse U 14 siegte souverän Julius Braun in 12,92 Sek. Paul Friedl überfloppte im Hochsprung 1,60 Meter. Bei den Mädchen siegte Hanna Riemann über 100m souverän in 13,22 Sek. und 200m in 27,30 Sek. Sophie Spierenburg lief über 100m 13,40 Sek., Rebecca Dreschner 13,50 Sek. und Jule Goer 14,09 Sek. Marlene Stöhr siegte im Speerwerfen der Schülerinnen W 15 mit 29,87 Metern.
Starke OTB-Mittelstrecken-Zeiten in Dortmund
Die Mittelstreckler des OTB haben starke Zeiten in Dortmund erzielt. Steffen Gerbrand kam auf 1:58,15 Minuten über 800m, Lars Rolfes auf 2:01,86 über 800m. 200m länger hatte Jan Niklas Böhm auf dem Tacho. Mit starken 2:30,07 Min. belegte er hinter Viktor Kuk den zweiten Rang.
Tolle OTB-Ergebnisse bei Bezirksmeisterschaften in Delmenhorst

Bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in Delmenhorst setzten die Sprinterinnen und Sprinter des OTB deutliche Akzente. Dominik Köpke siegte über 100m und 110m Hürden der Männer in starken 11,18 Sekunden bzw. 15,66 Sekunden und wurde Zweiter über 200m hinter dem neuen Regionsrekordler Fabian Dammermann (21,56) in 22,33 Sekunden. Bei den A-Jugendlichen war Daniel Wieczorek sogar noch schneller. Über 100m wurde er Zweiter in 11,16 Sek. (Vorlauf 11,00), über 200m wurde er mit neuem Stadtrekord von 21,90 Sek. Sieger. Bei der männlichen Jugend B belegte Tom Spierenburg in 11,91 Sek. über 100m den zweiten Rang. Über 200m belegte Bennett Schlüter in 24,85 Sek. den vierten Rang, über 100m wurde er zudem Sechster in 12,43 Sek. Gold und Bronze gab es für den OTB im Weitsprung der männlichen Jugend B. Jafia Lehmann siegte mit 6,12 Metern, knapp dahinter landete Tom Spierenburg mit 6,07 den dritten Rang. Paul Friedl wurde Zweiter im Hochsprung in 1,55 Metern und Dritter im Weitsprung mit 5,29 Metern. Bei der weiblichen Jugend A siegte Hanna Riemann über 100m in 12,88 Sek. und über 200m im 26,80 Sek. und feierte einen eher unerwarteten Doppelerfolg. Platz 3 über 200m ging zudem an die OTBerin Antonia Hindahl in 27,78 Sek. Letztere gewann im Weitsprung mit 5,44 Meter und wurde Zweite über 100m Hürden in 15,99 Sek. Nicht zu schlagen war die 4 x 100m Staffel des OTB mit Hanna Riemann, Antonia Hindahl, Rebecca Dreschner und Sophie Spierenburg in 51,81 Sekunden. Platz 3 und 4 bei der weiblichen Jugend B konnte Rebecca Dreschner erreichen: Über 100m schaffte sie 13,28 Sek. und über 200m kam sie auf 27,45 Sek.