Drei Vereine, ein Ziel: Der Osnabrücker Turnerbund (OTB), das LT Osnabrück-Nord und der TuS Bad Essen möchten eine Leichtathletik-Kinder-Liga, die sogenannte WitteKINDer-Liga, etablieren. „Die Kinderleichtathletik wird im Raum Osnabrück zwar in vielen Vereinen praktiziert. Es gibt aber nur wenige, kindgemäße Wettkämpfe für die Altersklassen U8 und U10“, heißt es in einem Infoschreiben der drei Vereine. In Anlehnung an die Vorgaben des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) sollen die Kleinsten spielerisch und mit möglichst viel Spaß an die Wettkämpfe herangeführt werden. Eine erste Veranstaltung dieser Art hat jetzt bereits stattgefunden. Der OTB hatte zur „Dschungel-Olympiade“ eingeladen. Die vier teilnehmenden Vereine hatten Teams wie die „Möglimädchen“, „Süße Koalas“, „LT Nordlöwen“ oder „Starke Affen“ ins Rennen geschickt. Insgesamt 56 Kinder meisterten das „Eisschollen hüpfen“, „Kokosnüsse sammeln“ sowie „Geparden-Rennen“ und hatten Spaß im „Affenkäfig“ und beim „Weiter springen als das Känguru“. Die Aufgaben greifen Leichtathletik-Disziplinen wie Laufen, Springen und Werfen auf. Am Ende setzten sich „Balus kleine Bären vom OTB“ vor den „Moglimädchen“ des TuS Bad Essen und dem Team „Dschungel Gut Satch“ durch. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern bedanken, denn ohne sie wäre ein Sportfest nicht möglich. Geplant ist, dass es im Oktober noch „Halloween-Spiele“ in Wallenhorst (LT Osnabrück Nord) gibt. Im kommenden Jahr geht es im April in Bad Essen mit den „Drachen-Wettkämpfen“ weiter. Drei solcher Veranstaltungen sind für 2019 geplant. Dann werde es eine andere Form der Auszeichnung für die Kinder geben, die aber aufeinander aufbauen soll, um die Kinder weiter zu motivieren. Des Weiteren sei eine Vereins-Wertung geplant. Bei dieser soll der erfolgreichste Verein mit einem Wanderpokal für die erfolgreiche Teilnahme belohnt werden. Die Teams dürfen sowohl alters- als auch geschlechtsgemischt sein. Sie können zu jedem Wettkampf neu gemischt werden und sollen immer aus vier bis sechs Kindern bestehen. Insgesamt absolvieren die Kinder jedes Mal fünf Disziplinen. Der Name „WitteKINDer-Liga“ ist bewusst gewählt worden: „Wir haben etwas gesucht, was die drei Orte verbindet und sind dabei auf den Sachsenherzog Widukind, auch als Wittekind bekannt, gekommen. Der Wittekindsweg geht zwar nur bis Osnabrück, aber dafür hat das LT Osnabrück Nord die Wittekindburg im Ruller Nettetal“, lautet die Erklärung.


(Text: Lars Herrmann)