top of page

August/September-Zusammenfassung

OTB-Bestzeiten in der Nacht der Zehner

Dustin Karsch und Nicolai Riechers nahmen in Hamburg bei der sehr gut organisierten „Nacht der Zehner“ teil. Mit insgesamt sechs waren Läufen über 10.000 m starteten Dustin und Nicolai im Lauf der Elite mit Zielzeiten unter 32 Minuten. Dieses Ziel wurde in dem Lauf von über 15 Teilnehmern erreicht. Auch Dustin und Nicolai konnten mit neuen Bestzeiten glänzen. Dustin finischte als hervorragender Zweiter mit der Zeit von 31:28,91 (Platz 2 Ewige OTB-Bestenliste!!) und Nikolai als 11. in 31:51,07min. Beide sind in der Berlin-Marathon-Vorbereitung und diese Zeiten zeigen auf, dass die Form in die richtige Richtung geht. Am 16. September ist dann das große Saisonfinale in Berlin.

Bärenstarke Staffelleistung durch OTB-Talente

Bei den Deutschen U 16 Meisterschaften in Wattenscheid wußte unsere 4 x 100 m Staffel voll zu überzeugen. Mit ihrer Saisonbestzeit von 47,44 Sekunden hatten unsere vier schnellen Jungs die 25schnellste Vorlaufleistung von insgesamt 32 Staffeln aufzuweisen. Mit der Hoffnung auf eine neue Bestzeit hatten Julius Braun, Johannes Honerkamp, Jason Gordon und Jafia Lehmann mit dem B - Endlauf geliebäugelt. Aber was das Quartett dann zeigte, war schon aller Ehren wert. Drei gelungene Wechsel und überzeugende Laufleistungen aller vier Sprinter ergaben die Klassezeit von 46,26 Sekunden. Das bedeutete nicht nur das Erreichen des B - Endlaufs sondern auch die 11beste Zeit aller Staffeln. Im B - Finale liefen Julius Braun, Johannes Honerkamp, Jason Gordon und Jafia Lehmann wieder gut, erreichten aber ihre Zeit vom Vortag nicht ganz. 46,61 Sek. lautete diesmal ihre Zeit, also nur 35/100 Sek. langsamer als im Vorlauf. Damit belegten sie den 5. Platz im B - Endlauf und wurden hervorragende Dreizehnte bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften. Das Training in den Ferien hatte sich damit bezahlt gemacht. Sehr gut hielt sich auch Jafia Lehmann über 100m. Mit der Einstellung seiner Bestzeit von 11,78 Sekunden kam er zwar nicht in den B - Endlauf aber von 33 Gestarteten landete Jafia immerhin auf Platz 20.

Landesmeisterschaften in Oldenburg

Mit zwei Titeln und einem neuen Stadtrekord verliefen die Landesmeisterschaften sehr erfolgreich für unsere Nachwuchstalente. Daniel Wieczorek (100m) und Jafia Lehmann (Weitsprung) siegten bei den Jungs, Antonia Hinfahl verbesserte einen Stadtrekord im Dreisprung aus dem Jahr 1993 auf 10,94 Meter. 5, 4, 3 – das ist kein neues Spielsystem im Fußball. Vielmehr sind es die hervorragenden Platzierungen von Antonia Hindahl bei den Landesmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Oldenburg: Dreisprung: 4. Platz 10,94 Meter, Weitsprung: 5. Platz 5,27 Meter, Staffel: 3. Platz 52,00 Sekunden. Zusammen mit Antonia durften Sophie Spierenburg, Hanna Riemann und Rebecca Dreschner auf dem Podest die Glückwünsche entgegennehmen! Ebenfalls mit starker Leistung und neuer Bestzeit präsentierte sich die U16 Staffel in der Besetzung Jolina Thormann, Marlene Stöhr, Anna Altemöller und Leni Oberwestberg. Bei starker Konkurenz reichten die gelaufenen 53,86s zum 11. Platz von 22 gestarteten Staffeln.Über 300m hat Anna Altemöller mit einer guten Zeit von 43,84s einen starken 5. Platz belegt!

Gute Ergebnisse über 10 km bei Straßenlauf-DM

In Bremen ging es um die deutschen Titel im Straßenlauf über 10 Kilometer. Die erste Goldmedaille des Tages holte sich überraschend Jannik Arbogast (LG Karlsruhe), der sich im Endspurt in der Männerkonkurrenz durchsetzte. Unangefochten war wenig später im Frauen-Rennen Favoritin Alina Reh. Von unseren Jungs blieb Dustin Karsch erstmals unter 31 Minuten (30:53) auf Platz 23. Eine gute Platzierung erreichte auch Nikolai Riechers (31:39) als 38. Die Zeit von Dustin wäre letztes Jahr noch ein Stadt­rekord für Osnabrück geworden.

OTB-Frauenteam überrascht in Hannover

Nach einigen Jahren Fünfkampf-Abstinenz zeigte der OTB mit Antonia Hindahl, An­nalena Lange und Verena Gerve wieder erfolgreich Flagge bei den Landesmeister­schaften in Hannover am 02.09.2018. Für alle drei Athletinnen war es eine „Fünfkampf­premiere“. Dabei überzeugte Antonia mit einem ausgezeichneten dritten Platz unter 23 Teilnehmerinnen und Bestleistungen im Hochsprung und Kugelstoßen. Fünf Best­leistungen für Annalena, die sich über schnelle 100m und 800m Zeiten freute. Verena haderte mit einer Fußverletzung und stellte sich ganz in den Dienst der Mannschaft. Sie verzichtete nämlich auf einen Silberrang in der W35 und startete in der für sie ungünstigeren Frauenklasse. Belohnt wurden die Drei mit einem nicht erwarteten vier­ten Platz in der Mannschaftswertung.

Jafia vom OTB im NLV-Trikot: Sieg im Länderkampf

In diesem Jahr fand der traditionelle Vergleichskampf der norddeutschen Verbände der U16 wieder in Niedersachsen statt. Nach Aufenthalt und Übernachtung im idyllischen Torfhaus startete das 49-köpfige Team Niedersachsen am 08. September in Bad Harzburg die Mission Titelverteidigung. Zum Saisonabschluss konnten noch so einige Athleten neue Bestleistungen erzielen und sich mit dem Gesamtsieg belohnen. Beim diesjährigen Vergleichskampf standen den niedersächsischen Nachwuchssportlern Mannschaften aus Berlin, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein gegenüber. Pro Disziplin darf ein Bundesland zwei Starter stellen, wovon die Leistung des besten Athleten in die Wertung eingeht. Bei fünf vertretenen Landesverbänden holt der Sieger einer jeweiligen Disziplin 5 Punkte für seine Mannschaft, der Zweitplatzierte 4 Punkte bis zum Fünfplatzierten mit einem Punkt. Vom OTB erkämpfte Jafia Lehmann wichtige Punkte für Niedersachsen. Jafia startete wie geplant im Weitsprung und erreichte die gute Weite von 5,77 m, wo­mit er Dritter wurde. Seinen zweiten Einsatz für Niedersachsen hatte Jafia mit der Schwedenstaffel. Als siegreicher Schlussläufer brachte er das Staffelholz über die Ziel­linie und steuerte wertvolle Punkte zum Gesamtsieg Niedersachsen vor Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein bei. Für Jafia jedenfalls war der Vergleichskampf ein tolles Erlebnis und es gibt ihm neue Motivation für die kommenden Monate.

OTB-Team Landesmeister! Viele OTB-Mannschaften am Start

Am zweiten September-Wochenende fand in Verden an der Aller die Landesmeisterschaft der Mannschaften in den unterschiedlichen Altersklassen statt. Bei bester Stimmung und prima Wetter traten von den gemeldeten 48 Mannschaften (Rekordmeldeergebnis seit 2007) 47 Teams zur DMM-Landesmeisterschaften in Verden an. Trotz der teilweisen sehr großen Teilnehmerfelder gab es laut Ausrichter keine Probleme bei der Abwicklung der verschiedenen Wettbewerbe. Bei diesen Mannschaftsmeisterschaften stellt sich jeder Aktive im Dienste der Mannschaft, damit sein Team möglichst viele Punkte bekommt. Die U 20 und U 16 Jungens wurden von Eric Spierenburg und Friedhelm Peselmann betreut und beide Teams wollten um den Meistertitel ein Wörtchen mitreden. Ganz vorne konnte sich letzten Endes die U 16er platzieren, die ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. Gleich von der ersten Disziplin, dem 100 m Lauf, gingen sie in Führung und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Besonders glänzen konnten an diesem Tag die beiden Youngster Jonas Kulgemeyer und Julius Braun, die beide einen ganz starken 800 m Lauf absolvierten. Zusammen mit Jafia Lehmann, Johannes Honerkamp und Jason Gordon betrug der Vorsprung auf dem Zweiten, dem SV Friedrichsfehn, satte 700 Punkte. Wesentlich spannender ging es in der Altersklasse U 20 zu. Nach den 100 m führte der Delmenhorster TV aber nach zwei starken 800m Läufen von Nick Euhus und Jonas Michalowski hatten die OTB-Jungs die Führung erobert, die sie auch nach dem Weitsprung noch inne hatten. Beim Kugelstoßen spielten die Delmenhorster ihre körperlichen Vorteile aus und übernahmen wieder die Führung, die sie auch im abschließenden 4 x 100 m Staffellauf nicht mehr abgaben. Auch wenn es mit dem Titel nicht geklappt hat, präsentierten sich Nick Euhus, Tom Spierenburg, Bennett Schlüter, Max Johannes, Jonas Michalowski und Jordan Gordon zum Saisonabschluss in guter Form, was auch die acht persönlichen Bestleistungen dokumentieren.

Mit einer sehr kleinen, aber doch feinen Mannschaft waren die U 20 Mädels zur DJMM Landesmeisterschaft in Verden angereist. In der Reihenfolge 100m, Weitsprung, Kugel, 800m und 4x100m kämpften sich die Mädels zum Landes-Vize-Titel. Dabei absolvierten Antonia u. Lisa je vier Starts. Hanna und Sophie waren dreimal dran! Das schöne einer DJMM ist, dass nicht jeder in seiner „Schokoladendisziplin“ zum Einsatz kommt, aber dennoch sein Bestes zur Punktesammlung beiträgt. Die meisten Punkte sammelten die Mädels (Sophie, Antonia, Lisa u. Hanna) mit der 4x100m Staffel 1.109 Punkte (52,31s)! Das zweitbeste Ergebnis erzielten sie im Weitsprung (Antonia 5,04m, Hanna 4,47m) 1.043 Punkte! Im Sprint, 100m Lauf sammelten Hanna & Sophie 971 Punkte! Einen Punkt weniger, 970 Punkte erliefen sich das Duo Antonia & Lisa über 800m. Das Kugelstoßen schlug mit 728 Punkten aus der Reihe. Sollte im Wintertraining Berücksichtigung finden! Letztendlich kamen 4.821 Punkte zusammen und das bedeutete: Landes-Vize-Meister hinter dem TSV Burgdorf.

Schnelle 100m von Anna und Marlene, dazu die tollen Weiten im Kugelstoßen von Franziska 8,79 und 8,73 von Marlene bedeuteten für die Mädels von Trainer Thomas Stöhr nach zwei Disziplinen den ersten Platz. Den letzten Wettkampf der sich dem Ende zuneigenden Saison mit einem guten Ergebnis abzuschließen war das Ziel des Mädchen-Trainers. Der Blick auf die drei ausstehenden Disziplinen, 800m, Weitsprung und 4x100m, schien den Traum in greifbare Nähe zu rücken. Leider in getrennten 800m-Läufen mussten zuerst Franziska und später Sophie an den Start. Dem schnellen Anfangstempo musste Franzi auf der letzten halben Runde Tribut zollen, aber die 2:49,29 waren sehr gut. Auch bei Sophie lief es ausgezeichnet. Sie lief tapfer im Windschatten an zweiter Stelle. Nach 500m musste sie leider aus gesundheitlichen Gründen den Lauf abbrechen. Plötzlich waren wir an letzter Stelle. Doch Verzweiflung wollten die Mädchen nicht aufkommen lassen. Gute Weitsprungergebnisse von Anna, Leni und zum ersten Mal dabei Birte und zum Schluss das respektable Staffelergebnis ergaben am Ende einen versöhnlichen fünften Rang. Die abschließenden Siegerehrungen fanden vor, während und nach dem 5000m - Lauf der Männer statt, was diesen eine tolle Anfeuerung einbrachte.

Berlin, Berlin - wir liefen in Berlin- und zwar unter 3 Stunden!

Mit Nicolai Riechers und Dustin Karsch waren gleich zwei Läufer des Osnabrücker TB unter den zehn schnellsten deutschen Teilnehmern am Berlin-Marathon. „Es hat alles perfekt geklappt“, freute sich Riechers, der in 2:28,37 Stunden Gesamt-85. wurde. Bei seiner erst zweiten Marathon-Teilnahme der siebtschnellste Deutsche: „Ich hatte großen Respekt vor der Aufgabe, meine 2:29:33 Stunden von 2017 bestätigen zu wollen. Diesmal bin ich ein bisschen leichter zu Ende gelaufen. Auch durch die Erfahrungen aus dem Vorjahr konnte ich die letzten Kilometer nun mehr genießen“, sagte der 25-Jährige. Ein großer Vorteil gegenüber 2017 machte sich für Riechers und Karsch bezahlt: „Dank der guten Kontakte von Jutta Karsch durften wir vorne mit den Elitestartern ins Rennen gehen“, so Riechers. Das habe sich bereits auf die Vorbereitung ausgewirkt: „Wir waren vor und nach dem Marathon mit den Weltklasseläufern in einem Zelt. Dort konnten wir ganz entspannt unsere Klamotten lassen, wurden noch verpflegt und mussten vor dem Start nicht an den großen Dixiklo-Schlangen anstehen“, so Riechers. „Sich direkt neben Eliud Kipchoge, der in Weltrekordzeit siegte, umzuziehen, gibt natürlich Extra-Motivation“, sagte Dustin Karsch. Für Riechers war es ein starkes Erlebnis, Kipchoge nach dessen Sieg abzuklatschen. Bis Kilometer 37 liefen Riechers und Karsch, deren ehemaliger Vereinskamerad Maik Wollherr in 2:26:57 Stunden 65. wurde, zusammen. „Dann musste ich das Tempo ein wenig drosseln, weil meine Waden sehr hart wurden“, so Karsch, der als zehntbester Deutsche und Gesamt-99. dennoch sein großes Ziel umsetzte: In 2:29:54 Stunden blieb er bei seiner vierten Marathon-Teilnahme erstmals unter 2:30 Stunden. „Ich bin glücklich, endlich diese Schallmauer durchbrochen zu haben“, schwärmte der 25-Jährige. Dass das Duo im Verbund mit Abdelmajeed Abdallah (Platz 204 in der Bestzeit von 2:36:25 Stunden) den Mannschafts-Bezirksrekord von Helmut Schweer, Johannes Osterfeld und Michael Heimann (7:25:24 Stunden) aus dem Jahr 1987 nicht erreichte, fanden sie verschmerzbar. „Nächstes Jahr, wenn Marius Hüpel wieder dabei ist, greifen wir den Rekord an“, sagte Karsch. Das sieht Riechers ähnlich: „Der diesmal schnellste Deutsche ist 41 Jahre alt. Da wartet noch was auf uns …“ Beide sind den Trainern Michael und Jutta Karsch sowie den weiteren OTB-Laufkollegen in Berlin dankbar für die große Unterstützung an allen 5-Kilometer-Punkten. Dabei sei es laut Michael Karsch aufgrund des großen Besucherandrangs „fast unmöglich“ gewesen, die Läufer an der Strecke mit dem Fahrrad zu begleiten und mit Getränken zu versorgen.

bottom of page