
Januar Zusammenfassung
Dass die Leichtathletikszene in Osnabrück stark ist, zeigte die Verleihung des Lebenswerk-Preises an Friedhelm Peselmann. Der langjährige Trainer des OTB wurde beim Ball des Sports seitens der Leo Veranstalter Thorsten Pisker und Henning Hacker geehrt. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch für die verdiente Ehrung. „Pesi“ hat in den letzten Jahrzehnten unzählige Talente geformt und zu Höchstleistungen gebracht. Zahlreiche Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften und überregionalen Veranstaltungen stehen sind dafür ein eindrucksvoller Nachweis. Noch mehr herauszuheben ist aber Pesi`s soziales Engagement und die Tatsache, dass er sich eben nicht nur um besonders talentierte und sportbegabte Talente kümmert, sondern dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer seiner Trainingsgruppe mit gleicher Aufmerksamkeit und mit gleichen Engagement betreut werden, auch wenn es mal nicht zum 1. Platz reicht. Es ist gerade diese Eigenschaft, die ihn zu einem verdienten Preisträger macht.
Bei welcher Veranstaltung im Januar im Übrigen gleich zwei erste Plätze verliehen wurden, wieviel Meter man in nur drei Sprüngen überwinden kann und wieviel Runden man bei einem 3000m-Lauf in der Halle laufen muss, das alles kann man in der nachfolgenden Januar-Zusammenfassung lesen. Übrigens: Die guten Leistungen dieses Winters sind in der Ewigen OTB-Hallenbestenliste bereits eingearbeitet.
Spannende Ausscheidungsrennen in Hannover
Acht von elf U 18 Athleten liefen am Wochenende beim Sportfest in Hannover um die Staffelplätze für die beiden 4 x 200 m Staffeln, die bei den Landesmeisterschaften an den Start gehen werden. Drei Aktive waren schon vor 4 Wochen beim Sportfest in Paderborn gelaufen und hatten gute Zeiten vorgelegt. Jeder wollte sich natürlich gerne für die erste Staffel qualifizieren und so gingen sie hochmotiviert an den Start. Fast in jedem Zeitlauf startete ein OTBer und Jason Gordon musste gleich im ersten Lauf ran. Jason gewann in 24,78 Sek. und steigerte seine Bestzeit dabei um 25/100 Sek. Gleich danach ging Jafia Lehmann an den Start. Auch er gewann seinen Lauf und die Uhr blieb bei 24,45 Sek. stehen. Im 3. Zeitlauf verbesserte sich Johannes Honerkamp gleich um 76/100 Sek. auf 24,58 Sek. Als nächster musste Jonas Michalowski in den Startblock aber für ihn war der Wettkampf leider schnell beendet, denn nach einem Zucken im Startblock wurde Jonas disqualifiziert. So waren seine Träume von einem Start in der ersten Staffel schnell ausgeträumt und er war der Pechvogel des Tages. Nicht davon beirren lies sich Bennett Schlüter, denn er gewann anschließend seinen Lauf in 24,56 Sek. Seinen ersten 200 m Lauf überhaupt bestritt Malik Bilalic und seine 25,40 Sek. wird Malik bestimmt ganz schnell verbessern. Genau wie Max Johannes, der ebenfalls seinen ersten 200er bestritt und seine Zeit von 26,53 Sek. bald unterbieten wird. Als letzter OTBer musste Jordan Gordon auf die 200 m Rundbahn. Jordan hatte sich als Ziel eine neue Bestzeit vorgenommen. Dem entsprechend schnell begann er sein Rennen und Jordan konnte das hohe Anfangstempo auch lange halten. Seine starke Siegerzeit betrug 22,90 Sek. und er blieb damit nur 1/10 Sek. über der Norm für die Deutschen U 20 Meisterschaften. Deutsche Meisterschaften in der Halle für U 18 gibt es leider nicht. Aber nicht nur unsere 200 m Läufer sorgten für Aufmerksamkeit. So übertraf Tom Spierenburg seine Bestmarke im Dreisprung um 37 cm und siegte mit guten 13,23 m. In guter Form präsentierten sich auch unsere jüngsten Teilnehmer, die M 14 Starter Florian Kramer und Ismael Topalca. Über 60 m siegte Ismael im Endlauf in 8,05 Sek. und Florian verpasste mit 8,51 Sek den Endlauf nur um 1/100 Sek. Die ein Jahr älteren Julius Braun und Jonas Kulgemeyer erzielten jeweils 2 neue Bestleistungen. Julius gewann den B-Endlauf über 60 m in neuer Bestzeit von 7,89 Sek. Er lief die 300 m in 41,74 Sek. während Jonas 44,44 Sek. benötigte. Vor den 200 m Läufen bestritten alle auch schon die 60 m. Dabei erzielten Jordan mit 7,32 Sek. eine neue Bestzeit wie auch Johannes mit 7,63 Sek., Malik mit 7,79 Sek. und Max mit 7,91 Sek. Nick Euhus, als unser einziger U 20 Starter, lief über 200 m 25,03 Sek. und er brauchte nur 54,30 Sek. für die 400 m. Einzige weibliche Teilnehmerin von uns war U 18 Athletin Sophie Spierenburg. Sophie verbesserte ihre Bestzeit über 60 m auf 8,54 Sek. und lief die 200 m in 28,37 Sek. Dass Daniel Wieczorek auch in Braunschweig gut trainiert hat bewies er bei seinem ersten Start für die LG Braunschweig und bei den Männer. Für die 60 m benötigte Daniel 7,23 Sek und für die 200 m nur 22,63 Sek.
Über 800m der Damen belegte Carolin Bothe den ausgezeichneten dritten Rang in 2:23,15 Minuten. Noch besser klappte es für Steffen Gerbrand. Mit starken 1:56,35 Minuten siegte er bei den Männern.
Landesmeisterschaften I in Hannover
Die Landeshallenmeisterschaften in Hannover verliefen für die Leichtathleten des OTB sehr erfolgreich. Insgesamt sieben Medaillen konnten die Schützlinge der Trainer Peselmann, Spierenburg, Stöhr und Co mit nach Hause nehmen. Jordan Gordon holte sich zum Auftakt in 51,25 Sekunden die Goldmedaille bei den Jugendlichen U 18 über 400m geholt. Jonas Michalowski wurde Fünfter, Jason Gordon Siebter. Im Ziel hatte Jordan über 2 Sek. Vorsprung! Nach Titel Nr. 1 ließ Titel Nr. 2 nicht lange auf sich warten. Tom Spierenburg siegte im Dreisprung überlegen mit 13,22 Meter - 1 cm unter Bestleistung. Als Zweiter im Weitsprung Tom mit 6,14 Metern holte sich Tom seine zweite Einzelmedaille. Die 4 x 200m Staffel des OTB mit Jordan Gordon, Tom Spierenburg, Jonas Michalowski und Jafia Lehmann wurde in 1:34,53 Minuten Zweiter und schaffte die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Jordan Gordon ließ auf seine Goldmedaille über 400m und Silbermedaille über 4x 200m noch eine Bronzemedaille über 200m in starken 22,94 Sek. folgen. Über 800m wurde Carolin Bothe Zweite in ihrem Vorlauf der Damen in 2:23,58 Minuten. Steffen Gerbrand belegte bei den Männern in starken 1:57,07 Minuten den guten fünften Rang. Bronze bei den Männern ging an Dominik Köpke über 60m Hürden in 8,56 Sek. Ganz stark sind Dominik` s 22,82 Sek. über 200m der Männer einzustufen, die ebenfalls mit Bronze belohnt wurden. Einen starken 6. Platz über 3000m erreichte Dustin Karsch. In 8:41,15 belohnte er sich für den Trainingsfleiß der letzten Wochen!
OTB Juniors räumen in Oldenburg richtig ab
Am 26. Januar starteten 13 voll motivierte OTB–Juniors-Nachwuchstalente bei ihrem ersten Hallen-Wettkampf. Begleitet wurde das OTB-Team von Laura Emminghaus und Ortrud Schnieder- Große Teilnehmerfelder sorgten für gute Stimmung und natürlich für entsprechende Konkurrenz, vor allem aus dem hohen Norden bis Ostfriesland. Beim 30m-Sprint gab es jeweils Vor- und Endläufe, für die sich die Athletinnen und Athleten qualifizieren mussten. Der Weitsprung fand in einer angrenzenden kleinen Halle statt, die mit Spikes genutzt werden konnte. Gleich beim ersten Sieg im 30 m Sprint U 16 der Jungs konnte sich Jeremy Kruse in 4,9 sec richtig feiern lassen! Im Hochsprung belegte er Platz 2 und Weitsprung Platz 3. Also ein Top-Auftakt für den OTB. Im Finale der U 14 Jungs (24 Teilnehmer) standen gleich 3 OTBer: Jan Stärk, Johann Helmer und Leon Wittke, der als 1. die Ziellinie überquerte! Diesem Top-Ergebnis folgten viele weitere vordere Platzierungen im Weit – und Hochsprung, wo Johann Helmer - fast ohne Training - tolle 1,30m überquerte und damit einen hervorragenden 2. Platz belegte. Ebenfalls im Finale der U 14 Mädels mit (28 Teilnehmerinnen) stand Johanna Hake und ließ über 30 m die Konkurrenz hinter sich. Im Hochsprung übersprang sie 1,20 m und mit sehr guten 3,61 im Weitsprung erreichte sie jeweils Platz 3. Bei den Mädels U 12 (über 30 Teilnehmer) überzeugte vor allem Jade Hemming, die Platz 2 im Finale im 30 m Sprint belegte und sich bei ihrem 1. Hochsprungwettkampf überhaupt mit super guten 1,20 m den 1. Platz mit einer Teilnehmerin aus Oldenburg teilte. Bei der Trainingsgruppe U 16 von Laura Emminghaus herrschte ebenfalls Jubelstimmung, denn im Endlauf über 30 m Sprint waren alle 4 OTBerinnen. Und diese machten den Sie unter sich aus. Leni Oberwestberg siegte knapp vor Birte Melloh, Marie Lakmann und Cora Hengstenberg. Im Weitsprung hatte dann Birte die beste Weite. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt bei den abschließenden 4 x 2 Rundenstaffeln. Hier siegten unsere Mädels U 14 mit Marie Kramer, Carolin Kulgemeyer, Jade Hemming und Johanna Hake souverän. Unsere Jungs U 14 Niclas Brinkmann, Jan Stärk, Johann Helmer und Leon Wittke mussten sich knapp den Oldenburgern mit Heimvorteil geschlagen geben. Ein Wimpernschlag Finale lieferte sich unsere U 16 Mädelsstaffel mit TUS Ofen, wobei dann beide auf Platz 1 gesetzt wurden. An Spannung war diese Staffel kaum zu übertreffen. Begeistert und mit unendlich vielen Urkunden fuhren Athletinnen und Athleten sowie die Trainerinnen zurück nach Osnabrück.
Landesmeisterschaften II in Hannover
Selten haben die Jungs des OTB mit so tollen Leistungen aufgewartet wie bei den Landesmeisterschaften U 20 und U 16 in Hannover. Weniger die Medaillenausbeute (4 Vizemeister und 2 dritte Plätze) war so riesengroß, sondern die vielen Bestleistungen und die Leistungssprünge der Athleten imponierten die Experten. Mit Jordan Gordon und Tom Spierenburg verfügt der OTB über zwei Athleten, die in der aktuellen Deutschen U 18 Bestenliste den 2. Platz einnehmen. Beide stellten auch in Hannover persönliche Bestleistungen auf. Jordan Gordon pulverisierte förmlich seine erst eine Woche alte 400m Bestzeit um 78/100 Sek. auf 50,47 Sek. und landete damit knapp geschlagen auf Platz 2. Die Norm für die Deutschen U 20 Hallenmeisterschaften verfehlte Jordan gerade mal um 7/100 Sek. Am zweiten Tag d
er Meisterschaften verbesserte er seine 200 m Bestzeit um 4/100 Sek. auf starke 22,86 Sek. und belegte damit Platz 3. Auch das sind nur 16/100 Sek. über der Deutschen Norm. Gleich um 27 cm auf nunmehr 13,50 m verbesserte Tom Spierenburg seine Bestmarke im Dreisprung. Gleich im 1. Versuch verbesserte Tom sich auf 13,28 m bevor er nach 3 ungültigen Versuche 13,50 m erzielte und nun zweitbester Deutscher Dreispringer bei den U 18ern ist. Die größten Leistungssprünge der jungen OTB-Truppe aber hatte der 14jährige Jonas Kulgemeyer aufzuweisen. Am Samstag verbesserte Jonas seine Bestzeit im 800 m Lauf gleich um 11,17 Sek. auf 2;15,26 Min., was den 6. Platz bedeutete. Noch besser lief es für Jonas am Sonntag über 3000 m, denn diesmal waren es gleich 34,10 Sek., um die er seine Bestmarke nach unten schrauben konnte. Mit seinen 10;08,35 Min. über die 15 Hallenrunden lief Jonas zur Überraschung aller auf den Silberplatz. Gleich die Silbermedaille heimste der 14jährige Ismail Topalca bei seinem ersten Start bei Landesmeisterschaften ein. Schon im 60 m Vorlauf lief Ismail Bestzeit mit 7,98 Sek. Im Endlauf steigerte Ismail sich nochmals und gewann ebenfalls zur Überraschung aller die Silbermedaille. Der gleichaltrige Florian Kramer wollte da nicht hinten anstehen und verbesserte seine 60 m Bestmarke deutlich auf 8,34 Sek. und schrammte damit haarscharf am Endlauf vorbei. Zusammen mit Julius Braun und Joshua Plate belegten die vier den 4. Platz mit der 4 x 100 m Staffel. Da können wir uns jetzt schon auf den Sprintnachwuchs freuen. Bestzeiten liefen auch noch der 15jährige Julius Braun über 300 m mit 40,92 Sek. und der zur U 20 gehörende Nick Euhus über 400 m mit 52,84 Sek. Es war das Wochenende der Bestzeiten, denn auch der Unterschenkelamputierte Timon Fröhlich schraubte seine Bestzeit über 60 m auf 9,10 Sek. und seine Bestmarke im Weitsprung auf 3,71 m.
Starkes OTB- Mädels-Team bei den Landesmeisterschaften
Nach einem etwas holperigen Start in die Hallensaison 2018/2019 hat es für die OTB-Mädels bei den Landesmeisterschaften in Hannover einen tollen Abschluss gegeben. Eigentlich ohne Weitsprungtraining ist Antonia Hindahl an den Start gegangen. Tatsächlich war sie zuletzt im September an der Sprunggrube. Im Winter ist unsere Weitsprunganlage nicht zu nutzen. Antonia verfügt aber über ein außergewöhnliches Sprungtalent und hat mit konstant guten Weiten und einer Bestweite von 5,24m den vierten Platz belegt. Zu Bronze fehlten lediglich 2cm! Gleich zwei Mal hat Hanna Riemann ihre persönliche Bestleistung über 60 m verbessert! Die 8,12 Sek. aus dem Vorlauf bedeuteten einen Platz im B-Finale! Hier konnte Hanna sich noch einmal steigern und gewann das B-Finale souverän mit der sehr guten Zeit von 8,02 Sekunden, dass bedeutete der 7. Rang im Gesamtergebnis! Inspiriert von den guten Leistungen wollte es das 4x200 m Staffel Team noch einmal richtig krachen lassen. Die Qualifikation für die Jugend DM in Sindelfingen im Februar sollte noch erreicht werden. In der Besetzung Hanna Riemann, Antonia Hindahl, Marlene Stöhr und Rebecca Dreschner als Schlussläuferin sind sie an den Start gegangen. Bei 1:48,29 Min. ist die Uhr stehen geblieben. Das bedeutete den dritten Platz hinter den beiden Staffeln aus Hannover und die drittbeste Zeit einer Mädels U 20 Staffel des OTB! Leider wurde die Fahrkarte nach Sindelfingen knapp verpasst, da hätten unsere Mädels 1,29 Sekunden schneller sein müssen.