top of page

Der Sommer nimmt Fahrt auf, die Leichtathleten aber auch (Juni-Zusammenfassung)


Der Juni brachte für unsere Leichtathleten richtig gute Ergebnisse. Drei Landestitel, etliche DM-Qualifikationen und unzählige persönliche Bestleistungen. Und natürlich ist da noch das Autogramm von Kai Kazmirek, der kurz nach seiner Begegnung mit unseren (weiblichen) Fans mit einem Meetingrekord über 400 Meter, einer Bestmarke im Weitsprung und einer deutschen Jahresbestleistung im Zehnkampf für einen Paukenschlag gesorgt hat. Mit 8.444 Punkten sicherte sich der 28-Jährige zudem die Olympia-Norm für Tokio 2020. Ganz offensichtlich hat ihm der OTB Glück gebracht!

Mut, Mentalität, Meisterschaft- OTB-Damen Landesmeisterinnen über 4 x 400m!

Relativ spontan hat sich das Quartett Carolin Bothe, Antonia Hindahl, Lisa Wiegard und Sophie Weymann entschlossen bei den Landesmeisterschaften in Papenburg an den Start der 4 x 400 m Staffel zu gehen. Wer je eine Stadionrunde im Höchsttempo gelaufen hat, weiß wie weh das tut. Deshalb war der Respekt vor dem Start mindestens so groß wie die Anspannung. Wenn man nun noch bedenkt, dass eine Hälfte der Staffel zur Zeit in Hamburg studiert und gerade eine Prüfungsphase hinter sich hat, die fast kein Training erlaubt hat, ist der Erfolg mehr als verdient. Ihr Mut ist mit der Landesmeisterschaft und einer guten Zeit von 4:11,84 belohnt worden. Die Strecke scheint trotz der Härte doch viel Spaß zu machen, denn der Trainer hat den Auftrag sich gleich nach weiteren Startmöglichkeiten um zusehen!

Bei Tom ist der Knoten geplatzt – DM-Qualifikation für OTB-Dreispringer

Fast die gesamte deutsche Springerelite versammelte sich in Garbsen zu einem ersten Gipfeltreffen in dieser Saison. So durfte auch unser Tom Spierenburg im Dreisprung seiner Altersklasse U 18 nicht fehlen. Sein Ziel war die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften von 13,20 m zu übertreffen. In den Durchgängen eins bis vier hatte Tom Sprünge von zweimal 12,82 m und von zweimal 13,04 m aufzuweisen. Dann aber im fünften Durchgang fand Tom plötzlich zu der nötigen Lockerheit und katapultierte sich auf 13,60 m um im sechsten Versuch noch einmal 2 cm drauf zu legen. Mit den 13,62 m übertraf Tom nicht nur die Qualifikationsweite für die deutschen Meisterschaften der Jugend, sondern er stellte auch gleichzeitig einen neuen Vereins -, Stadt - und Regionsrekord im Dreisprung der Altersklasse U 18 auf. Herzlichen Glückwunsch Tom und seinem Vater Eric, der auch gleichzeitig sein Trainer ist.

Sehr gute Leistungen der OTB-Leichtathleten in Gladbeck

Größter Gegner der Athleten von Trainer Friedhelm Peselmann und Thomas Stöhr am Pfingstsamstag beim Sportfest in Gladbeck war der starke Wind, der sich hin bis zu Böen steigerte. "Da müssen wir durch", so hieß unser Motto für diesen Tag. Und so blieben gute Leistungen und Bestzeiten nicht aus. Das mit Spannung erwartete Duell der beiden besten Deutschen U 18 400 m Hürdenläufer entschied mehr als deutlich Jordan Gordon für sich. Obwohl in der 2. Kurve eine Windböe die Jungs wie vor einer Wand laufen ließen, erreichte Jordan mit 54,26 Sek. fast seine Bestleistung von 54,00 Sek. Sein größter Konkurrent, der auf Platz zwei in der deutschen Bestenliste stehende Mateusz Lewandowski brauchte 57,64 Sek. und war von Anfang an ohne Chance gegen Jordan. Jordan`s jüngerer Bruder Jason musste dem starken Wind Tribut zollen und überquerte nach 60,45 Sek die Ziellinie, womit er die Qualifikation für die Deutschen verpasste. Eine ganz starke Leistung bot Dominik Köpke über 400 m Hürden. Dominik ließ sich nicht vom Wind irritieren und verbesserte seine Bestzeit um eine glatte Sek. auf gute 55,36 Sek. Leider eine Woche zu spät um zu den Deutschen Meisterschaften der U 23 nach Wetzlar fahren dürfen. Die Deutsche Qualifikation hatte Tom Spierenburg im Dreisprung schon in der Tasche und auch in Gladbeck übertraf Tom mit 13,27 Meter diese Norm. Tom hatte das Pech, dass nur drei Dreispringer an den Start gingen und der Wettkampf in nicht mal 18 Min. durchgezogen wurde, was die Leistungen doch stark beeinträchtigte. Bei regulärem Rückenwind lief der 16 jährige Finn Knüppe mit 12,44 Sek. neue Bestzeit. Neuling Osman Jackob, lief in seinem ersten Wettkampf überhaupt, unglaubliche 11,63 Sek., bei allerdings zu starkem Rückenwind. Osman gehört dem ersten Jahr der Männerklasse an. Gleich um 4/10 Sekunden verbesserten Hanna Riemann, Antonia Hindahl, Marlene Stöhr und Rebecca Dreschner ihre Bestzeit über 4 x 100. Noch in diesem Jahr soll die 50 Sekunden Marke unterboten werden. Ihren zweiter Start auf der zugleich geliebten und gehassten 400m Hürdenstrecke verzeichnete Marlene Stöhr. In einem starken Starterfeld lief sie mit der Zeit von 1:09,04 die schnellste Zeit ihres Jahrgangs und verbesserte sich um mehr als 50/100 Sek. Wächst hier vielleicht wieder ein hoffnungsvolles Hürdentalent heran? Ihre Vielseitigkeit bewies erneut Antonia Hindahl. Im Kugelstoßen kam sie auf 7,94 Meter, im Weitsprung auf 5,07 Meter und über 400m auf 61,81 Sek. Alles in allem top Werte für einen eventuellen Siebenkampf. Hanna Riemann verfehlte trotz Abi-Stress ihre Bestzeit über 100m nur knapp, während Rebecca Dreschner mit 13,22 Sekunden sogar eine neue Bestmarke aufstellte. Pünktlich zum Start der 400m bei den Mädels zog ein Gewitter mit Blitz und Donner auf. Weder Antonia noch Sophie Weymann ließen sich jedoch dadurch beeindrucken. Mit 61,81 für Antonia und 62,85 für Sophie haben beide ein tolles Ergebnis erzielt. Spät und leider im Regen mit heftigen Windböen nahm Marlene nach über einem Jahr mal wieder einen Speer im Wettkampf in die Hand. Sie sollte das vielleicht öfter machen, denn mit 31,85m hat sie nicht nur eine neue Bestweite erzielt, sondern auch den 4. Platz in der Konkurrenz. Anekdote zum Ende – Antonia wird ihre Startnummer 1433 bestimmt in Ehren halten. Kai Kazmirek ging kurzfristig in Gladbeck über 200m und 110m Hürden an den Start und natürlich holte sich Antonia ein Autogramm vom Bronzemedalliensieger der WM 2017 in London auf ihre Startnummer.

Wieder starke 800m-Resultate durch OTB-Mittelstreckler - Gute Zeiten über 1500m

Beim Pfingstsportfest in Zeven konnten unsere Mittelstreckler erneut glänzen. Aaron Hadaschik blieb 1:59,54 in seiner Karriere erstmalig unter 2-Minuten. Carolin Bothe blieb eine Woche nach dem Landestitel über 4x 400m in 2:19,92 zum zweiten Mal in Folge unter die 2:20-Minuten-Marke. Zuvor hatten beide OTBer bereits über 1500m gute Zeiten aufgestellt. Carolin blieb mit 5:00,42 Min. noch knapp über 5 Minuten, Aaron kam auf 4:13,01 Min.

Zwei DM- Qualifikationen für OTB-Leichtathletiktalente

Nach den DM-Normen über 400m und 400m Hürden sicherte sich OTB-Leichtathlet Jordon Gordon bei einem Sportfest in Bad Oeynhausen zweite weitere DM-Normen für die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm. Nachdem der Schützling von Trainer Friedhelm Peselmann in Bad Oeynhausen über 100 m (11,35 Sek.) die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften (11,30 Sek.) noch knapp verpasst hatte, stellte er über 200m eine neue persönliche Bestleistung über 200m in 22,35 Sek. auf. Das bedeutet momentan Platz 6 in Deutschland. Mit seinen Staffelkameraden Tom Spierenburg, Jason Gordon und Jafia Lehmann unterbot er zudem die Staffelnorm für die Deutschen Meisterschaften (44,80 Sek.) mit 44,37 Sek. deutlich und setzte sich damit auf Platz eins in Niedersachsen. Gleich zwei neue Bestzeiten erzielte sein Bruder Jason. Über 100 m (12,03 Sek.) und über 200 m (24,30 Sek.) unterbot Jason auch zweimal die Norm für die Landesmeisterschaften. Das schaffte auch Jafia Lehmann über 100 m (11,92 Sek.). Finn Knüppe brauchte für die beiden Sprintstrecken 12,72 Sek. und 25,80 Sek. Von der Spitze weg und im Alleingang musste Jonas Michalowski seinen 800 m Lauf bestreiten. Seine Siegeszeit betrug 2:13,67 Min. Jonas hat die Norm bereits gelaufen, wie auch die über 400 m. Fast nur Bestleistungen stellten die OTB-Schüler Julius Braun, Jonas Kulgemeyer, Ismail Topalca und Florian Kramer beim Pfingstsportfest in Bad Oeynhausen auf. Schnellster 100m-Läufer war der 14 jährige Ismail mit 12,44 Sek. der knapp vor dem gleichaltrigen Florian (12,70 Sek.) gewann. Bei den M 15-Schülern hatte Julius (12,56 Sek.) die Nase vorn vor Mittelstreckler Jonas Kulgemeyer (13,95 Sek.). Die drei erstgenannten haben damit auch die Fahrkarte zu den Landesmeisterschaften eingelöst. Jeweils Bestzeit und die Norm für die Landesmeisterschaften liefen Julius (40,06 Sek.) und Florian (40,59 Sek.) über 300 m, während Jonas mit 42,87 Sek. einen neuen Hausrekord aufstellte.

Nicolai Riechers vom OTB knapp über Bestzeit in Oelde (10km)

31:19 Min. über die 14 Runden beim 22. Oelder Internationalen Sparkassen Citylauf in Oelde. Nicolai Riechers konnte über sein Straßenlaufergebnis sehr zufrieden sei. "Tolle Veranstaltung und super Stimmung. Vielen Dank für die Einladung", so sein Fazit.

OTB Mädchen Trio glänzen mit Bestleistungen in Bad Essen

Äußere optimale Bedingungen im nahen Bad Essen nutzen Leni Oberwestberg, Johanna Hake und Franziska Reckels für tolle persönliche Bestzeiten – und Weiten. Johanna Hake startete fulminant im 75 m Lauf und lief starke 10,3 Sek. Dies bedeutet den 4. Platz in der ewigen OTB Bestenliste. Im Hochsprung bestätigte sie mit übersprungenen 1,36 m ihre Konstanz im Sprungbereich. In ihrem zweiten Dreisprungwettbewerb überhaupt übertraf Leni Oberwestberg die geforderte Qualifikation für die Landesmeisterschaften in Braunschweig deutlich und freute sich mit Dreisprungtrainer Eric Spierenburg über die neue Bestweite von 9,53 m. Mit dieser Leistung belegt Leni ebenfalls den 4. Rang in der ewigen OTB Bestenliste. Mit einem Blitzstart über 100 m gelang ihr außerdem eine glänzende persönliche Bestzeit in 13,4 Sek. Franziska Reckels konnte mit übersprungenen 1,45 m im Hochsprung direkt an ihre guten Ergebnisse von den Landesmeisterschaften im Block anschließen. Im Kugelstoßen kam sie mit 8,64 m fast an ihre Bestweite heran.

Starke OTB-Juniors bei den Regionsmeisterschaften

Bei den Regionsmeisterschaften in Lingen ist der OTB mit 22 Talenten an den Start gegangen. Vor allem bei den U 14ern gab es sehr große Teilnehmerfelder, die für entsprechende Konkurrenz vor allem aus dem Emsland bis Ostfriesland sorgten. Bei Jade Hemming lag Freud und Leid ganz eng zusammen. Sie gewann mit 4,54 m mit 32 Teilnehmer den Weitsprung, wollte im Hochsprung ihre Bestleistung von 1,48 bestätigen, stürzte aber beim Probestart für den Endlauf über 75m und brach sich das Handgelenk. Für alle ein Schock, doch Sunny Bollmeier, Marie Kramer, Paula Stiening und Lisa Plagge versuchten die Staffel trotz allem zu retten. 45,30 sec bedeutete Platz 4. Paula Stiening erreichte bei ihrer Wettkampfpremiere gleich den Endlauf über 75m in 11,86 sec. Nicht minder erfolgreich waren die Jungen U 14 mit Johann Helmer, Leon Wittke, Fabian Loose, Ben Dittrich und Max Stenze. Alle 5 Jungen erreichten den Endlauf über 75 m. Ähnlich erfolgreich waren sie beim Weitsprung, wo sie Platz 3 – 6 mit Sprüngen weit über 4 Meter erzielten. Max wurde Vizemeister im Kugelstoßen mit 7,08m und Fabian ebenfalls Vizemeister im Ballwurf mit 53,50 m. Für Finn Kewelage war es erste Wettkampf seiner Karriere. Er brauchte für die 75 m nur 12,73 sec. Warum die Jungs-Staffel, die gewonnen hatte und nachträglich jetzt disqualifiziert wurde, wissen wir leider nicht. Da das Software Cosa Programm ausgefallen war und keine Urkunden vor Ort gedruckt werden konnten, konnten wir keinen Einspruch einlegen. Einen starken Auftritt hinterließen die U 16 Jungs von Pesi. Ismail Topalca siegte über 100 m in starken 12,02 Sek. und wurde Regionsmeister. Den Vorlauf hatte Ismail noch in Turnschuhen absolviert. Julius Braun erreichte als Vizemeister ebenfalls eine neue Bestleistung mit 12,36 Sek. Mit Joshua Plate und Florian Kramer siegten sie auch in der 4 x 100m Staffel in 49,93 Sek. Jeremy Kruse ging u.a. über 300 m an den Start, ebenso Florian, der beherzt anging und die starke Zeit von 40,55 sec lief. Jeremy, der diese Strecke erstmals lief, schaffte 49,11 sec. Eike Linnemann stellte über 100 m mit 14,25 Sek. eine neue persönliche Bestleistung auf. Aus der Mädelgruppe U 16 von Laura und Petra starteten Marie Kramer, Leni Oberwestberg und Birthe Melloh. Birthe lief mit 13,79 Sek. eine tolle 100 m Bestzeit, Leni 14,12 Sek. im Endlauf. Marie bestätigte ihre gute Form über 300 m in 48,33 Sek. Auch über 80 m Hürden und im Weitsprung zeigten alle gute Leistungen. Ein Dankeschön an alle Eltern die uns mit Autos und als Kampfrichter so toll unterstützt haben. Danke auch Karin Grummert und Helmut Grüning für das sehr hilfreiche „Coachen“.

Erfolgreiche Hitzemeisterschaften in Göttingen

Bei den Landesmeisterschaften der Frauen, Männer und U-18 Athletinnen und Athleten fühlte sich so mancher an den Hitzesommer 2018 erinnert. Und tatsächlich kletterte im Stadion das Thermometer einmal mehr auf Rekordwerte. Das Stadion präsentierte sich den 585 Athleten und Athletinnen aus 144 Vereinen zu den Titelkämpfen für Niedersachsen und Bremen (gemeinsam mit dem Behinderten Sportverband Niedersachsen) freundlich, offen und bestens vorbereitet.

Und die guten Bedingungen nutzten unsere Athletinnen und Athleten dann auch gleich aus. Tom Spierenburg sicherte sich im Dreisprung gleich im ersten Versuch mit 13,24 Metern den Sieg und übertraf damit ein weiteres Mal die DM-Quali. Beim Springermeeting in Garbsen hat Tom schon 13,62 Meter vorgelegt. Einen nicht ganz alltäglichen Doppelsieg gab es über 400m Hürden durch die Brüder Jordan und Jason Gordon. Am Ende setzte sich Jordan mit 54,71 Sekunden gegen seinen ein Jahr jüngeren Bruder Jason in 58,39 Sek. durch, der seinerseits noch auf die DM-Qualifikation hofft. Einen superstarken Auftritt boten die „Gordon-Brothers“ dann noch über 200m. Jordan wurde in 22,27 Sek. Zweiter, Jason in 23,51 Zehnter. Über 4 x 100m holten Tom Spierenburg, Jordan und Jason Gordon und Jafia Lehmann in 44,14 Sek. eine Silbermedaille. Mit zwei Silbermedaillen über die Kurz- und Langhürdendistanz mausert sich Dominik Köpke immer mehr zum Hürdenspezialisten. Über 400m Hürden lief er in 55,34 Sek. zu Silber und auch über 110m Hürden schaffte er trotz verpatzter 1. Hürde in 15,93 Sek. die Vizemeisterschaft. Dass es ihm nicht an der notwendigen Grundschnelligkeit mangelt, bewies er dann über 200m in Bestzeit von 22,28 Sek. bei vollkommener Windstille. Im Vorlauf über 100 m verbesserte Jafia Lehmann seine Jahresbestzeit um 1/100 Sek. auf 11,91 Sek., verpasste damit aber den Zwischenlauf. Beim Weitsprung übertrat Jafia dreimal den Absprungbalken und schied so nach dem Vorkampf aus. Besser machte es Tom Spierenburg. Tom sprang 5,95 Meter weit, verpasste aber den Endkampf um 6 cm. Nicht ganz an ihre Bestzeit über 400m Hürden kam Marlene Stöhr heran. Ihre Zeit von 70,92 Sek. reichte letztendlich zum 9. Platz. Bei hochsommerlichen Temperaturen 1500m laufen ist nicht immer ein Vergnügen. Trotzdem schaffte Carolin Bothe in 4:53,80 Min. eine neue Bestzeit in Göttingen und landete auf Rang 10. Einen starken Auftritt konnten auch unsere 800m-Läuferinnen bejubeln. Carolin Bothe blieb in 2:19,49 Minuten erneut unter 2:20 Min. und wurde Achte und Sophie Weymann pulverisierte ihre Bestzeit auf 2:27,05 Min. Über 5000m verbesserte Nicolai Riechers seine Bestzeit deutlich und holte Bronze in 15:03,99 Min. Die „14“ vor dem Komma dürften nur noch eine Frage der Zeit sein. Über 3000m holte Jonas Kulgemeyer den 11. Platz in 9:56,04 Min. Jonas Michalowski kam außer Konkurrenz in 2:06,56 Minuten über 800m zu einer neuen Bestzeit und Sprinterin Hanna Riemann schaffte über 100m (12,85) und 200m (27,00) gute Zeiten.

bottom of page